Knattern bis Koblenz und Bingerbrück ist ausgebucht

Trotz Hitzwelle, Waldbrandgefahr und Niedrigwasser steht das nächste „Rhein in Flammen“ außer Frage. Am 13. August darf es zwischen Spay und Koblenz wieder knallen und knattern wie in alten Zeiten. 2020 und 2021 war das … weiterlesen

In Holzfeld gibt es Leute mit Eiern

Jeder Lebensmittelskandal hat seinen Übeltäter, aber zum Glück ist manchmal auch jemand mit Zivilcourage dabei. So wie Sonja Böhmer aus dem Bopparder Höhenort Holzfeld. Die Mitgründerin von „Frei-Land-Ei“ bekam mit, dass ein rechtsrheinischer Großkunde ihre … weiterlesen

Ampelregierung rund um Bingen und halbe Schoppen im Hilchenhaus

Was Rüdesheim und Lorch seit Jahren mitmachen, haben Bingen und Umgebung noch vor sich. Bis zur Buga 2029 muss in der Stadt noch viel gebaggert werden. Immerhin gilt eine Vollsperrung der Bundesstraße – anders als … weiterlesen

„Weil die Menschen das wertschätzen und weil es notwendig ist“

Im Sommer haben die Lorcher Hausätzte Matthias Ott und Michael Ohmer in Rekordzeit ihre Stadt und die Umgebung durchgeimpft. (Mittelrheingold inklusive). Die Zusammenarbeit von Medizinern, örtlicher Apotheke, Stadtverwaltung und ehrenamtlichen Helfern klappte nirgendwo besser als … weiterlesen

Der lange Weg zum Hochwasserschutz

Eigentlich war die Verbandsgemeinde Loreley schnell bei der Sache: Wenige Monate nach den schweren Unwettern 2016 beauftragte sie das Ingenieurbüro Dr. Boettcher aus Urbar bei Koblenz mit einem Hochwasserschutzkonzept und stellte fast 150.000 Euro dafür … weiterlesen

Flut und Verwaltung

Im reichen Kreis Mainz-Bingen ist die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe zwar die schönste, aber auch die ärmste und vom Klimawandel besonders bedrohte. Eine Katastrophe wie im Ahrtal ist den Menschen zwischen Bacharach und Trechtingshausen bisher zwar erspart … weiterlesen

Das teuerste Grundstück von Rüdesheim

Der frühere Rüdesheimer CDU-Chef Anton Mosler macht das Geschäft seines Lebens: Laut „Wiesbadener Kurier“ hat er der Stadt vor über 20 Jahren die alte Stadtwaage mit 160 Quadratmeter Grund abgekauft – für 150.000 DM. Mosler … weiterlesen

Der Sanierungsfall auf der Loreley und eine Zeitreise ins Jahr 1817

Was auf der Loreley vor einigen Jahren abgerissen wurde, war architektonisch entbehrlich. Die Neugestaltung des Plateaus überlebte nur das frühere Turnerheim, ein zweigeschossiger Bau aus den 20ern im Stil einer Landvilla. Das pittoreske Gebäude sollte … weiterlesen

Bingens beste Adresse

Wer Bingerbrück auf Hauptbahnhof und Durchgangsstraße reduziert, kennt nicht einmal die halbe Wahrheit. Bingens westlichster Stadtteil steckt voller Überraschungen und verfügt mit dem Mäuseturm über das bekannteste historische Bauwerk der Stadt. Eine Etage höher, auf … weiterlesen

Hildegard light in Bingerbrück und das Nachtleben von Steeg

Bingen träumt weiter vom historischem Hildegard-Kloster in Bingerbrück. Für das gesamte Areal samt „Villa Herter“ fehlt das Geld, aber laut „AZ“ soll eine kleine Lösung her: Der neue Eigentümer Gustav Eich würde für eine Million … weiterlesen

Boppard braucht gut Holz und Lorch träumt vom Wasser

Der Amtssitz des Bürgermeisters von Boppard ist höchstens noch von der Binger Burg Klopp zu toppen. Das Stadtoberhaupt residiert im historischen Karmelitekloster aus dem 13. Jahrhundert. Leider nicht allein: Bei der über 8 Millionern Euro … weiterlesen

Bier und Boden in Stolzenfels

Vor knapp 2 Jahren übernahm der Allgäuer Unternehmer Christian Seitz die Koblenzer Brauerei im Stadtteil Stolzenfels. Es ging weniger um Bier als um Boden: Seitz und seine Mit-Investoren wollen auf dem Brauerei-Gelände ein komplett neues … weiterlesen