Oberwesler Jungwinzer Wilhelm Persch und Anne Hoffmann in den "Tagesthemen". Screenshot: ARD

Junge Winzer in Oberwesel und das älteste Weingut von Rüdesheim

„Mittendrin“ heißt eine Reportagenreihe für die ARD-„Tagesthemen“, die Leben und Arbeiten in Deutschland dokumentiert. Vergangene Woche ging es ins Welterbetal, genauer gesagt zu den Jungwinzern von Oberwesel. Der ARD-Bericht zeigt eine Gemeinschaft, die in den … weiterlesen

Binger Winzerfest 2022. Foto: Dominik Ketz

Dezibel und Dämmerschoppen

Wer sich in den 80ern über zu viel Lärm auf einem Winzerfest aufregte, hätte sich genauso gut in einer Briten-Disco in El Arenal beschweren können: Niemand hätte es verstanden, schon gar nicht akustisch. Dezibel bis … weiterlesen

Weinberge bei Lorchhusen. Foto: Henry Tornow / Romntischer Rhein

„Die Trauben sehen aus wie gemalt“

Das Weinjahr 2023 war bisher eine Achterbahnfahrt, aber eine mit perfektem Timing. Das nasse Frühjahr füllte die Wasserspeicher auf, viel Sonne von Mai bis Juli ließ die Vegetation explodieren und ehe alles zu schnell gehen … weiterlesen

Was eine Buga wirklich bringt

Der Koblenzer Oberbürgermeister David Lagner hat vorgerechnet, wie sich eine Bundesgartenschau rentiert. Im Fachmagzin „Stadt von morgen“ macht er folgende Kalkultion auf: Koblenz plante für die Buga 2011 mit 102 Millionen Euro. Knapp die Hälfte … weiterlesen

Rüdesheimer Weinbergsmauern. Foto: Rui Camilo

„In schlechten Zeiten muss man was machen“

Corona hat im Welterbetal eine Reihe von Lokalen auf dem Gewissen, aber für manche Gastronomen war es auch das Signal zum Neubeginn. „In schlechten Zeiten muss man was machen“, zitiert der „Wiesbadener Kurier“ die Rüdesheimerin … weiterlesen

Rheinfels 2023. Foto. Claudia Schwarz

Saga-Dämmerung: „Wenn es am schönsten ist, hört man auf“

„Weißt du noch?“ – „Das waren noch Zeiten!“ – „Warum gibt es das nicht mehr?“ Wenn am Mittelrhein solche Sätze fallen, geht es fast immer um die großen Events der Vergangenheit. Es sind die Veranstaltungen, … weiterlesen

Ein Palais in Bingen und ein Traum von Bacharach

Muzaffer Oguz ist die gastronomische Allzweckwaffe im Mittelrheintal. Der Pächter des Forsthauses Heiligkreuz, der Cafeteria auf der Loreley und des Bacharacher Posthofs übernimmt jetzt auch das insolvente „Drei“ am Binger Speisemarkt. Das Lokal in bester … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim.

Rush Hour in Rüdesheim und ein Besuch beim Förster des Jahres

Am Mittelrhein muss man manche Dinge selbst erleben, um sie zu begreifen. Zum Beispiel den Bahnübergang in Rüdesheim, die einzige Stelle in Deutschland, wo mitten auf der Bundesstraße Bahnschranken niedergehen. Was Touristen an einem Sonntagnachmittag … weiterlesen

Schätze auf Burg Rheinfels und Pleite im Puricelli-Palais

Im 16. Jahrhundert, als „Christian der Tyrann“ Dänemark und „Iwan den Schreckliche“ Russland beherrsche, ging es in St. Goar mittelrheinisch-gemütlich zu, denn hier regierte „Lips der Durstige“. Die Geschichte des Landgrafen Philipp von Hessen-Rheinfels, der … weiterlesen

Rhein in Flammen bei St. Goarshausen. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

Rhein in Flammen: Zuständig ist immer der Andere

Kein Niedrigwasser, keine Trockenheit, kein Regen, kein Corona: Zwischen Spay und Koblenz konnte „Rhein in Flammen“ am Samstag wie in alten Zeiten gefeiert werden. Rund 140.000 Menschen genossen das Pyro-Spektakel an den Ufern, weitere 6.000 … weiterlesen

Kunsthistoriker, Architekturkritiker und Mittelrhein-Enthusiast: Hans-Lothar Huhn

„Bacharach braucht einen höherwertigen Tourismus“

Hans-Lothar Huhn ist Kunsthistoriker, Architekturkritiker und seit seinem ersten Bacharach-Besuch verliebt in die Hauptstadt der Rheinromantik. Er kaufte am Steeger Tor ein Fachwerkhaus aus der Barockzeit, sanierte es gemeinsam mit seinem australischen Mann Jason und … weiterlesen

Bahnstrecke bei Bacharach.

Freie Fahrt für die Bahn und ein Forsthaus in Lahnstein

Für gute Nachrichten und starke Bilder kommen Politiker gern persönlich vorbei. Weniger populäre Botschaften verschicken nachgeordnete Beamte per Brief. Zum Beispiel beim Thema Tempolimit für Güterzüge. Mike Weiland, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, hatte Bundesverkehrsminister Volker … weiterlesen