Bürgermeister-Beben an der Loreley und Umschwung in Lorch

Am mittelrheinischen Super-Wahlsonntag sind die Stadtchefs von St. Goar und St. Goarshausen überraschend deutlich abgewählt worden. In St. Goar setzte sich SPD-Mann Falko Hönisch mit seiner „Bürgerliste“ klar gegen den Amtsinhaber Horst Vogt von der … weiterlesen

Neues vom Prinzen und ein Hashtag für Tal Total

Die „Rhein-Zeitung“ hat Einzelheiten über den Rechtsstreit zwischen Georg Friedrich Prinz von Preußen und der Stadt St. Goar veröffentlicht. Demnach hat der Anwalt des Prinzen vor dem Landgericht Koblenz bestritten, dass es ihm nur um … weiterlesen

Chinesen in Bingen und die Süddeutsche Zeitung in St. Goar

Die leer stehende St. Ursula-Kellerei in Bingen hat einen neuen Besitzer: Ein chinesischer Investor hat das 30.000-Quadratmeter-Areal von der Familie Binderer übernommen. Laut Pressemitteilung der Stadt soll dort u. a. ein Weinbau-Museum entstehen, aber vor … weiterlesen

Bingen sucht Bilder und in Steeg gibt’s Geld

Bingens Tourismuschef Georg Sahnen will Bingen besser in Szene setzen und denkt dabei an aufwendige Foto-Produktionen. Laut „AZ“ hat er schon per Boot nach dem passenden Motiv gesucht; jetzt ist ein professionelles Shooting geplant. Der … weiterlesen

Vergangenheitsbewältigung in St. Goar und Zukunft in Bingen

Rheinfels-Hotelier Gerd Ripp lebt seit über einem Jahr mit der Drohung, seinen Familienbetrieb an das Haus Hohenzollern zu verlieren. Dessen „Chef“ Georg Friedrich Prinz von Preußen hat eine fast 100 Jahre alte Vertragsklausel ausfindig gemacht, … weiterlesen

Ein Bach-Problem in Boppard und ein Abschied in Hirzenach

„Spätestens 2020“ werde man mit dem Freibad „wieder dabei sein“, versprach Bürgermeister Walter Bersch im vergangen Monat. 2019 schaffe man leider nicht mehr, weil Schwimmbad-Bau heute „eine komplizierte Angelegenheit“ sei. Tatsächlich dürfte auch das Jahr … weiterlesen

Rüdesheim hat einen Lauf und Bingen sorgt sich um den Wald

Eigentlich ist im November in Rüdesheim tote Hose, aber ein neues Sport-Ereignis soll das ändern. Am 16. November startet erstmals der „Gude-Lauf“, der nach 30 Kilometern Rheingau in der Drosselgasse endet. Dort soll dann gefeiert … weiterlesen

Ein Wiedersehen mit Karl und das Facebook des Mittelalters

„Asterix vom Mittelrhein“ nannte die erste Burgenbloggerin Jessica Schober den Rheingauer Comic-Helden Karl. Die Geschichten um den blonden Riesling-Fan spielen im späten 18. Jahrhundert und begeisterten 12 Bände lang eine ganze Region. Der Künstler Michael … weiterlesen

Comeback in Assmannshausen und Brunnenvergifter in St. Goar

Über Generationen hinweg galt die „Krone“ in Assmannshausen als Gipfel der Mittelrhein-Gastronomie. Hier stiegen u. a. Gustav Stresemann und Heinz Rühmann ab. Nach mehreren Besitzerwechseln war vom alten Glanz zuletzt wenig übrig geblieben; das Haus … weiterlesen

Luxusprobleme in Rüdesheim und keine Chance für die AfD

Die Sorgen der Rüdesheimer würden einige andere Rheinorte gerne haben. Obwohl der Tourismus boomt, soll jetzt ein anderes Konzept her. Laut „Wiesbadener Kurier“ sieht sich der neue Tourismuschef Martin Duda als „180-Grad-Gegenentwurf“ zu seinem altgedienten … weiterlesen

Der Eisprinz von Bingen und die Luxus-Loge von St. Goar

Das Binger Eiscafé Rialto gilt als eines der besten am Mittelrhein. Mit seiner Auswahl könnte es auch am Prenzlauer Berg in Berlin oder im Münchner Glockenbachviertel locker gegen jeden Konkurrenten bestehen. Mittlerweile ist dort schon … weiterlesen

Ein Bayer für Rüdesheim und ein Kahlschlag in St. Goar

Rüdesheim hat einen neuen Tourismuschef: Martin Duda kommt aus Regensburg und war nach Stationen in Obersdorf und Tegernsee zuletzt als Berater für die Kreuzfahrtbranche unterwegs. Seine Kontakte ins Reederei-Geschäft dürfte den Ausschlag gegeben haben, denn … weiterlesen