Rüdesheim zeigt Flagge und Bingen bittet um Unterkunft

Von Rüdesheim sind es keine 1400 Kilometer bis nach Lwiw in die Ukraine. Das frühere Lemberg liegt näher als Alicante, Neapel oder Edinburgh. Bürgermeister Klapp Zapp und sein Magistrat haben am Wochenende Flagge gezeigt und … weiterlesen

E-Roller für Passagiere: Die Kreuzfahrer machen mobil

Das boomende Kreuzfahrt-Geschäft hat für das Mittelrheintal immer 2 Seiten. Dass immer mehr Menschen auf dem Fluss reisen wollen, ist schmeichelhaft für die Region, aber wenig lukrativ für die Ufergemeinden. Das Geld der Passagiere bleibt … weiterlesen

Trotzdem Landrat

Volker Boch hat die Landratswahl im Rhein-Hunsrück-Kreis unerwartet klar geworden. Er holte bei der Stichwahl am Sonntag 56 Prozent der Stimmen und beendet damit eine 42-jährige CDU-Ära. CDU-Kandidat Christian Klein kam nur auf 44 Prozent. … weiterlesen

Lage unbezahlbar, Sanierung auch

Rüdesheim bleibt noch längere Zeit ohne Jugendherberge. Wegen fehlender Einnahmen in der Corona-Krise kann sich das Deutsche  Jugendherbergswerk (DJH) keinen Neubau leisten. Eigentlich sollte das marode Gästehaus in den Weinbergen abgerissen und durch einen modernes … weiterlesen

Fremdenverkehr in Rüdesheim und Sünden der 60er

„Fremdenverkehrsgesellschaft“ klingt nach Touristik aus der Adenauerzeit, aber vom Namen des Rüdesheimer Kommunalbetriebs sollte man sich nicht täuschen lassen. Laut „Wiesbadener Kurier“ gibt die „FreGe“ gerade gehörig Gas. Sie hat den Frankfurter Medien-Profi Dirk Stuckert … weiterlesen

Auch Boppard reißt es nicht raus: Die Mittelrheinerin ist aus dem Rennen

Christian Klein (35,5 Prozent) und Volker Boch (34,2 Prozent) machen die Wahl zum Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreis unter sich aus. Die einzige Mittelrheinerin unter dem Kandidaten, Rita Lanius-Heck aus Oberwesel, schafft es nicht in die Stichwahl. … weiterlesen

Rüdesheim sortiert sich neu

Wer die Marketing-Strukturen am Mittelrhein kompliziert findet, kennt Rüdesheim nicht. Dort hat sich Stadt weitgehend aus dem operativen Tourismus-Geschäft zurückgezogen, zahlt aber weiter dafür. Seit 2003 werden Jahr für Jahr 360.000 Euro an den ehrenamtlich … weiterlesen

Multi-Manager gesucht

In Lorch und Rüdesheim überschneiden sich Mittelrhein und Rheingau. Die beiden Städte – inklusive dem Rüdesheimer Ortsteil Assmannshausen – gehören zu beiden Regionen. Sie sind geografisch und beim Thema Welterbe Teil des Mittelrheintals, weinrechtlich Rheingau … weiterlesen

Machtwechsel auf der rechten Rheinseite und ein Signal aus Rüdesheim

Einer der wichtigsten Politiker am Mittelrhein hört auf. Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises und Vorsitzender des Zweckverbandes Welterbe, verzichtet bei Urwahl im März auf eine erneute Kandidatur. Familiäre Gründe hätten den Ausschlag gegeben, heißt es. … weiterlesen

Freie Fahrt auf der rechten Rheinseite und Hermann aus dem Hochmittelalter

Es ist nur eine Atempause, aber immerhin: Am Samstag (18. Dezember) wird die Vollsperrung rechtsrheinische B 42 aufgehoben. Lorch und Rüdesheim sind endlich wieder auf normalem Weg verbunden. Die monatelange Umleitung durchs Gebirge hatte Lorch … weiterlesen

Die Neuen am Mittelrhein

Der urbane Immobilienwahnsinn ist für das ländliche Mittelrheintal eine Chance. In Orten wie Bacharach, Kaub oder St. Goarshausen gingen die Einwohnerzahlen jahrzehntelang zurück, Grundstückspreise verfielen und Häuser blieben leer. Das ändert sich gerade. Großstädter verlassen … weiterlesen

Das grüne Wohnzimmer am Rhein und ein Kreis als Krösus

„PAM“ steht für eines der erfolgreichsten Projekte Bingens. Der „Park am Mäuseturm“ begrünt seit der Landesgartenschau 2008 die Bahnhofsvorstadt Bingerbrück, deren traditioneller Spitzname „Kaltnaggisch“ einiges über die frühere Tristesse verrät. Im „PAM“ steckt nicht nur … weiterlesen