Mit Wasserstoff durchs Welterbetal

Die „Dekarbonisierung“, also der Abschied von Kohle und Öl wird, betrifft die Rheinschifffahrt gleich doppelt. Die Frachter werden anders motorisiert und  transportieren in Zukunft andere Güter, schreibt das „Handelsblatt“ in einem lesenswerten Artikel über die … weiterlesen

Ein TV-Promi in Lorch und 2 Wirte für Kamp-Bornhofen

Holger Weinert gehört zum Inventar des Hessischen Rundfunks und ist weit über das Sendegebiet hinaus bekannt.  Der TV-Moderator („Holgers Waschsalon“, „Holger kommt“) und Dokumentarfilmer („Hessische Hoheiten“) lebt seit einiger Zeit in Lorch und engagiert sich … weiterlesen

Die Lizenz zum Lärmen

Heavy Metal in Assmannshausen: Der Rotweinort wird in der zweiten Augusthälfte zur Ohropax-Zone, denn die Bahn arbeitet Tag und Nacht an einer Fußgängerunterführung. Assmannshäuser Hoteliers haben vergeblich versucht, die Nachtruhe ihrer Gäste zu retten. Ihr … weiterlesen

Investitionen in die Fähre und auf den Burgen spielt die Musik

2 Indizien sprechen dafür, dass die Autobrücke zwischen Bingen und Rüdesheim eine Fata Morgana bleibt: Das neueste Gutachten für das Land Rheinland-Pfalz und die Investitionen der Binger Fährgesellschaft. Im Gutachten haben Planungsexperten den Daumen gesenkt. … weiterlesen

Hoffen auf die Luca-App

„Ein Sommer voller Trübsal“ nennt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ die mittelrheinische Event-Saison 2021. Rheingau-Korrespondent Oliver Bock hat sich auch im Welterbetal umgehört und listet  noch einmal alle abgesagten Großereignisse auf, darunter „Rhein in Flammen“ an … weiterlesen

Bürgermeister Weiland und der Bahnsinn: „Die Strecke ist dafür nicht ausgelegt“

Wer sich fragt, warum die SPD in Rheinland-Pfalz besser als anderswo funktioniert, sollte Mike Weiland kennenlernen. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley ist der Prototyp des sozialdemokratischen Kommunalpolitikers im System Malu Dreyer / Roger Lewentz. Er … weiterlesen

Bingen macht die Fähre fit und Rhein-Lahn das Internet flott

Unter den Fährbetrieben am Mittelrhein ist die Reederei Bingen-Rüdesheimer klar die Nummer eins. Die Flotte umfasst 2 Autofähren und 4 klassische Ausflugsdampfer. Flaggschiff und Mehrzweckwaffe ist die „Mary Roos“. Sie kann ebenso für Autotransporte wie … weiterlesen

Offene Rechnungen in St. Goarshausen und Altlasten in Lorch

Auf den ersten Blick ist St. Gorshausen die Ruhe selbst. Im Städtchen gibt es noch nicht einmal Parteien, die streiten könnten. Der Stadtrat wurde ohne Listen nach reinem Mehrheitsprinzip gewählt und der aktuelle Bürgermeister kam … weiterlesen

„Slow Down Loreley“: Die Debatte ist eröffnet

Rund um die Loreley fallen die Reaktionen auf das geplante Großhotel unterschiedlich aus. Bisher gibt es wenig Begeisterung, wenig Total-Opposition und viele offene Fragen. Katrin Vetters, 1. Beigeordnete und amtierendes Stadtoberhaupt von St. Goarshausen, klingt … weiterlesen

Bacharach sucht den Tonnenhof-Wirt

Bacharach hat zwar keinen Bürgermeister, gönnt sich aber den schönsten Bauhof am Mittelrhein. Der sogenannte „Tonnenhof“  liegt nur nur wenige Schritte vom Rheinufer entfernt und grenzt unmittelbar an einen kleinen Landschaftspark. Für eine Lagerhalle war … weiterlesen

Bauen bis die Buga kommt

In den Mittelrhein-Medien sind alte und neue Baustellen gerade ein großes Thema, und jeder im Tal hofft, dass bis zum Buga-Jahr 2029 alles ampel- und barrierfrei funktioniert. Eine Auswahl: Auf der linksrheinischen B9 wird es … weiterlesen

Die romantischste Zukunftsregion der Republik

Gut, der Mittelrhein ist nicht das Silicon Valley und Manubach nicht Menlo Park. Trotzdem gehört ein wesentlicher Teil des Welterbe-Tals zur dynamischsten Region Deutschlands. Im gerade veröffentlichen Ranking des Deutschen Instituts der Wirtschaft (DIW) liegt … weiterlesen