Karneval außer Kontrolle

Viel Herzblut steckt im „Biddesemmer“ Nachtumzug, für den Zugschmarschall Patrick Schwank und andere Fasstnachtsfreunde  vom TuS 1861 Bingen-Büdesheim e.V sogar die Mainzer Volksbank als Sponsoren gewinnen konnten. Um so trauriger die Bilanz des Abends. Die … weiterlesen

Papa Rhein in Bingen und ein Münsteraner in Oberwesel

So sieht das neue Hafen-Hotel aus Das „Papa-Rhein“-Hotel am Binger Hafen ist zwar noch nicht gebaut, digital aber schon zu besichtigen. Unter paparheinhotel.de hat der Investor Urban Stay Hotels eine Website mit Fotos und Skizzen … weiterlesen

Bingen hat keinen Uni-Abschluss, aber eine Lifestyle-Baustelle

Diplom-Affäre in Bingen 3 Monate vor der Pensionierung von Touristik-Chef Dieter Glaab steht Bingen ohne Nachfolger da. Der Vertrag mit dem Wunschkandidaten ist laut „AZ“ kurzfristig geplatzt, weil dessen Universitätsabschluss nur in der Fantasie existierte. … weiterlesen

Tourismus, Marksburg, B9: Bei uns wird’s Geld nicht schimmelig

Was Tourismus bringt und was er kostet Roland Böse von den Binger Grünen rechnet in der „AZ“ vor, warum die Tourismusabgabe wichtig gewesen wäre: 2014 hätten Gastronomen, Hotels, Einzelhändler und andere Betriebe geschätzte 36 Millionen … weiterlesen

Über eine katholische Gebietsreform, knausrige Binger und die ältesten Reben von Oberwesel

Wie die Kirche das Mittelrheintal neu ordnet Was in den katholischen Bistümern am Mittelrhein (und anderswo) gerade passiert, lässt sich nur mit den Gebietsreformen der 60er und 70er Jahre vergleichen: Hunderte historisch gewachsene Pfarreien werden … weiterlesen

Bingen will einen Möbel-Palast und bekommt Woolworth

Bingen kämpft für das XXXL-Möbelhaus In Sachen Bingen vs. Rheinland-Pfalz geht es nun doch in die nächste Runde.  Die Stadt darf gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz Berufung einlegen, wonach am Autobahndreieck Nahetal kein 45.000 … weiterlesen

Bundesgartenschau für alle und Büdesheim als besseres Bingen

Buga-Botschafter gesucht Bis zur Bundesgartenschau 2031 ist es noch ein bisschen hin, aber viele kreative Unterstützer am Mittelrhein trommeln schon jetzt. Im Designbüro von Christian Büning in Oberwesel traf sich der so genannte Buga-Beirat. Einer … weiterlesen

Darf es eine Brücke oder doch lieber eine Fähre sein?

Brückenstreit 1: Die Rheingauer wollen lieber die Fähre nehmen Man muss am Mittelrhein nicht alles verstehen. Zum Beispiel, warum der SPD-Landrat in EMS und die SPD-Kreistagsfraktion in SIM für eine Brücke kämpfen (s.u.) während man … weiterlesen

Bingen ist spendabel und St. Goar zankt

Ruhe sanft und steuerfrei in Bingen Die Stadt Bingen verschont ihre Wirte vor Tourismusabgabe und Bettensteuer. Das setzte eine Mehrheit von CDU, FWG und FDP im Hauptausschuss durch – ohne die enttäuschten Grünen, die in … weiterlesen

Über Bopparder Geld, Binger Daten und Rüdesheim-Fans in Italien

Wo in Boppard das Geld bleibt „RZ“-Redakteur Wolfgang Wendling beschreibt in seinem Artikel über den neuen Haushaltsplan von Boppard, woher das Geld kommt und wohin es geht. Zuerst die gute Nachricht: Die Steuereinnhahmen sprudeln. Mit … weiterlesen

Ein Film über Oberheimbach und eine gute Nachricht für Bingen

Rund 550 Einwohner hat Oberheimbach, und bis 90 von ihnen stehen zur Karnevalszeit auf der Bühne. Die kleine Weinbaugemeinde gilt als karnevalistischer Geheimtipp. Wie die Oberheimbacher das und noch viel mehr schaffen, zeigt eine SWR-Reportage … weiterlesen

Ein Lorcher will in den Landtag und die Mittelrheiner räumen auf

Junge, gut ausgebildete Menschen, die bleiben und etwas bewegen wollen: Genau die braucht das Obere Mittelrheintal. Einer von ihnen ist Sebastian Busch aus Lorch. Die SPD im Rheingau-Taunus-Kreis hat den 31-Jährigen gerade zum Kandidaten für … weiterlesen