Oberdiebach will Windräder und Bingen unterstützt die Tafel

Die klamme Gemeinde Oberdiebach möchte weitere Windkraftanlagen im Raum bauen. Kommunalrechtlich gibt es dafür Unterstützung: Der Rat der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe hat einem entsprechenden Flächennutzungsplan bei 2 Enthaltungen zugestimmt. Ein von der VG beauftragter Planer erklärte, … weiterlesen

Schöner Wohnen im Welterbe

Mittelrhein-Immobilien gelten als besonders preisgünstig. Das stimmt auch, wenn man es mit dem Rhein-Main-Gebiet oder auch nur mit dem rheinhessischen Speckgürtel vergleicht. Aber auch im Oberen Mittelrheintal kann man für ein Haus über eine Million … weiterlesen

Bingen soll blühen und Braubach denkt an die nächste Wahl

Die Neubepflanzung der Binger Grünanlagen ist jedes Jahr eine gärtnerisches Höchstleistung. Allein im Gewächshaus des Gartenbauamts warten derzeit 9000 Blumen auf ihren Einsatz; sie sollen im Mai eingepflanzt werden. 10 Jahre nach der Landesgartenschau gönnen … weiterlesen

Rüdesheim wird die Brömserburg los und Oberwesel macht das Ufer schön

Das Interesse an der Rüdesheimer Brömserburg ist größer als erwartet: 8 Interessenten haben sich laut „Wiesbadener Kurier“ bei der Stadt gemeldet, 5 davon erfüllten die Ansprüche von Bürgermeister Volker Mosler und kämen voraussichtlich in die … weiterlesen

Neue Heimat Loreley und ein Luxusliner auf dem Rhein

Die Loreley-Touristik zieht dahin, wo sie ihrem Namen nach hingehört: Direkt auf das Felsplateau. Die Büros sollen zunächst im Besucherzentrum untergebracht werden. Voraussichtlich 2020 kann der Verein unter Vorsitz von VG-Bürgermeister Werner Groß in die … weiterlesen

Pause für den Posthof und Bingen muss mit der AfD leben

Der Bacharacher Posthof bleibt geschlossen Die Zukunft des Alten Posthofs in Bacharach bleibt ungewiss. Nach dem Tod von Eigentümer Hans Steinhauser im vergangenen Dezember wird der Gastronomiebetrieb in diesen Jahr nicht mehr geöffnet. Das teilte … weiterlesen

Party-Stimmung auf dem Rhein und ein Landhaus im Wispertal

Die KD-Trends der Saison Nicole Becker ist Marketingleiterin der Köln-Düsseldorfer, der größten Tourismus-Reederei am Mittelrhein. Der „AZ“ hat sie zum Saisonstart erzählt, was an Bord gerade angesagt ist: Events – von der Techno-Party bis zum … weiterlesen

Ein Künstler für Bacharach und Heiraten bei Hasso

Ein Porträt von Fritz Stüber Dass der Bacharacher Verschönerungsverein einen pensionierten Polizeibeamten zum Vorsitzenden gewählt hat, klingt erstmal nicht nach ungewöhnlicher Nachricht. Wenn es um Fritz Stüber geht, schon. Der 65-Jährige (man muss es dazuschreiben, … weiterlesen

Bingen bekommt einen Marketingchef und Wiebelsheim rebelliert

Ex-Lufthansa-Sprecher landet in Bingen Ein gelernter Journalist und PR-Profi wird neuer Tourismus-Chef in Bingen: Georg Sahnen heißt der Nachfolger des langjährigen Amtsleiters Dieter Glaab. Der 53-Jährige war Redakteur beim „Handelsblatt“ und beim Hessischen Rundfunk,  Pressesprecher … weiterlesen

Bingen boomt und Bacharach grillt

Bingens langjähriger Tourismus-Chef Dieter Glaab verabschiedet sich mit Rekordzahlen in den Ruhestand. 2017 wurden so viele Gäste und so viele Übernachtungen registriert wie noch nie. 108.636 Übernachtungen registrierte die Stadt – das sind stolze 7,7 … weiterlesen

Heiraten in Bingen und Bezahlen in Rüdesheim

Bingen soll Hochzeitsstadt werden Auf das Wort „Hochzeit“ reagiert man in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel gerade ein bisschen gereizt. Stromaufwärts in Bingen ist damit etwas ganz anderes gemeint – keine kommunale Zwangsehe, sondern wirkliche Hochzeiten … weiterlesen

Buga-Tourismus der Zukunft und Bibbern in Rüdesheim

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz skizziert auf ihrer Buga-Projektseite gastronomische Maßstäbe der Zukunft. Etwas Neues muss her, denn ein Drittel der heutigen Mittelrhein-Betriebe wird es im Buga-Jahr 2031 nicht mehr geben – vor allem, weil Nachfolger fehlen. … weiterlesen