Das „beste Netz“ für den Mittelrhein und die Rockfels-Krise auf der Loreley

In 14 Tagen fällt die Entscheidung über den Termin der Bundesgartenschau. Zur Wahl stehen 2031 und 2029. Der frühere Termin gilt als wahrscheinlich; er wird von den meisten Mittelrhein-Gemeinden und vom rheinland-pfälzischen Innenminister und SPD-Chef … weiterlesen

Die Mittelrheinbrücke bleibt „schwer abschätzbar“

Das Thema Mittelrheinbrücke hat fast religiöse Dimensionen angenommen. Manche sehen in der Rheinquerung das Ende der Welt, andere eine Art Heiland aus Stahl und Beton, der alle Probleme löst. Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen. … weiterlesen

30 Millionen Euro für ein besseres Bingen

Bingen steht der größte städtebauliche Eingriff seit der Landesgartenschau 2008 bevor. Für geschätzte 30 Millionen wird das so genannte „Rhein-Nahe-Eck“ aufgepeppt, momentan eines der schäbigsten Ecken der Stadt. Das Areal zieht sich von der Nahemündung … weiterlesen

Der Traum vom heißen Hildegard-Herbst

Bingen soll im Herbst kommenden Jahres ein weiteres Musik-Festival bekommen: „Musica Antiqua Bingen“, eine Konzertreihe mit Musik aus dem Hochmittelalter und Hildegard von Bingen als Zugpferd. Hinter dem Projekt steht der Wiesbadener Harfenbauer Rainer M. … weiterlesen

Roller-Alarm in Boppard und Haydn in Espenschied

Rund 1500 Gäste kurven jedes Jahr mit den Segway-Rollern des Rhenser Unternehmers Wilhelm Schüller durch das Welterbe-Tal. Auch Burgenblogger Christoph Bröder war schon dabei; er berichtete im August über seinen Ritt auf den Elektro-Einachsern. Schüllers … weiterlesen

Bomben in Rüdesheim und Burgen in Niederheimbach

Der Niederwald oberhalb von Rüdesheim bietet weit mehr als nur das unübersehbare Germania-Monument. Der Landschaftspark aus dem 18. Jahrhundert ist eigentlich viel interessanter. Spaziergänger sollten dort aber besser auf den Wegen bleiben. Am Donnerstag wurde … weiterlesen

Abhängen über dem Gründelbachtal: Die Mittelrheinbrücke für Fußgänger

Der Erfolg der Hunsrücker Geierley-Brücke bringt Investoren und Kommunalpolitiker am Mittelrhein auf den Geschmack. Für ein noch größeres Projekt hat sich die baden-württembergische Firma Eberhardt Bewehrungsbau das Gründelbachtal in St. Goar ausgeguckt. Eine bis zu … weiterlesen

Müllsammler am Mittelrhein und die ehrlichen Menschen von Bingen

Ein Tal räumt auf: Allein in Boppard waren am Wochenende 150 Menschen bei der internationalen Aktion „RhineCleanup“ unterwegs und räumten 16 Kubikmeter Abfall weg. In St. Goar packten 20 ehrenamtliche Helfer mit an. Hier hatte Iris … weiterlesen

Der Mittelrheintaler ist da und Rüdesheim zählt Touristen

In wenigen Monaten ist aus der Idee von Christian Büning und Marcel D’Avis eine ganze Druckerei-Lieferung geworden: Der Mittelrheintaler. Am Freitagabend stellten die beiden Designer ihr Gutscheinbuch auf dem Oberweseler Weinmarkt vor. Mit dem gut … weiterlesen

Rheinland-Pfalz plant die Brücke und Bingen das Kinoprogramm

Nach der Sommerpause treibt Rheinland-Pfalz die Planungen für die Mittelrheinbrücke voran. 2 Ministerien sind beteiligt. Das Wirtschafts- und Verkehrsministerium von Volker Wissing hat für Ende September zu einer Konferenz beim Landesbetrieb Mobilität in Koblenz eingeladen. Dort … weiterlesen

Die Loreley sucht den Super-Gastronomen

„Charismatisch“ und „sympathisch“ soll der Wirt sein, „exzellente Küche“ bieten und viel Pacht zahlen:  Das alles wünscht man sich in St. Goarshausen für den zukünftigen Restaurant-Betrieb auf der Loreley, denn das neu gestaltete Plateau soll … weiterlesen

Tourismus in Lorch und Royals vor Oberwesel

Im hessischen Teil des Welterbe-Tals kann neuerdings das Prädikat „Tourismusort“ verliehen werden. Das klingt nicht besonders romantisch, hat aber einen großen Vorteil für die Kommunen: Sie dürfen Tourismusbeiträge erheben. Rüdesheim hat das „Tourismusort“-Siegel schon – … weiterlesen