Ausverkauf in Lahnstein und Impfrekord in Lorch

Zuerst fehlten der katholischen Kirche nur die Priester, aber allmählich gehen ihr auch die Gläubigen aus. In Lahnstein geht es angesichts leerer Kirchenbänke und schwindender Einnahmen schon ans Eingemachte. Die Großpfarrei St. Martin, die bis … weiterlesen

Industrie-Look für Bad Salzig: „Dalben und Landgangstege werden das Ortsbild deutlich verändern“

Eigentlich ist das Welterbetal Chefsache in Berlin. Die Verantwortung liegt nicht bei einzelnen Kommunen oder Ländern, sondern bei der Bundesrepublik Deutschland selbst. Sie hat sich gegenüber der Unesco völkerrechtlich verbindlich verpflichtet, die Welterbestätten in Deutschland … weiterlesen

Bau-Boom in Boppard und eine Bombe in Bingen

Landflucht ist in einzelnen Mittelrheingemeinden noch ein Thema, in Boppard nicht. Die Stadt weist wegen der hohen Nachfrage 179 neue Bauplätze aus. 99 sind für Bad Salzig geplant, 80 für den Höhenort Buchholz. Laut Bürgermeister … weiterlesen

Hidden Champions: Die Weltmarktführer aus dem Welterbetal

Oberes Mittelrheintal und innovative Industrie, das klingt wie Atomkraft in Bullerbü. Aber das Klischee von der abgehängten Region, die nur noch am Tourismus-Tropf hängt, hat noch nie gestimmt. Es gibt auch außerhalb von Koblenz Unternehmen, … weiterlesen

Solidarität in Lahnstein und Küchenkassen-Krieg in Boppard

Für viele Handwerker ist Corona-Krise ein Fremdwort. Vor allem die Bau-Branche boomt wie nie. Bei den meisten Schreinern, Fliesenlegern oder Installateuren quellen die Auftragsbücher über, weil Hausbesitzer ihre Budgets für Urlaub, Mode oder Restaurants in … weiterlesen

Boppard kauft sich eine Quelle

Der Bopparder Ortsteil Bad Salzig ist das einzige staatlich anerkannte Heilbad am Oberen Mittelrhein. (Noch, denn in Boppard kursiert die Idee, den Titel „Bad“ auf die ganze Stadt auszudehnen). Salzig war zwar nie so glamourös … weiterlesen

„Gesund und ohne Kurzarbeit durchkommen“

Wie geht die Corona-Krise weiter? Der „Wiesbadener Kurier“ hat sich zum Jahresauftakt bei Rheingauer Hoteliers umgehört, darunter bei Maresa Nieten von „Breuer’s Rüdesheimer Schloss“. Nieten hat den Betriebsurlaub bis zum 1. März verlängert und nutzt … weiterlesen

Der Kampf um die Loreley und saure Katholiken in Salzig

Nach der Fusion von St. Goar-Oberwesel mit der Hunsrück-VG Emmelshausen zum Jahreswechsel wird es nur noch eine echte Mittelrhein-Verbandsgemeinde geben: Die VG Loreley mit Sitz in St. Goarshausen. Dort will im kommenden Jahr die SPD … weiterlesen

Schimmel-Alarm in Bad Salzig und die Schokoladenseite von Boppard

Neben dem Schwimmbad und dem Freibad gibt es in Boppard noch weitere Verwaltungsruinen. „Bellevue“-Hotelier Marek Gawel berichtet in einem Leserbrief an die lokale Wochenzeitung „Rund um Boppard“ über den Zustand der Kita in Bad Salzig. … weiterlesen

In Bacharach wächst ein Weingut und Boppard ist in den Top 10

Mit dem Weingut Rolf Heidrich hat Bacharach vor einigen Jahren einen ganzen Vollerwerbsbetrieb verloren, aber jetzt wächst nur einige 100 Meter entfernt ein neuer. Anne Kauer will aus dem Nebenerwerb ihres Vaters Randolf ein Weingut … weiterlesen

Kriminalität in Bingen und ein Überfall in Rhens

Die Polizeiinspektion Bingen hat die Kriminalitätsstatistik für 2018 vorgelegt. Demnach registrierten die Beamten exakt 3358 Straftaten und damit über 8 Prozent mehr als 2017. Was sich erschreckend anhört, erklärt die „AZ“ u. a. mit dem … weiterlesen

Der Rhein als TV-Star und ein Sänger aus Bad Salzig

Der SWR widmet dem Rhein einen Zweiteiler zur besten Sendezeit. „Unser Rhein – Handel und Wandel am Fluss“ läuft am 5. Mai um 20 Uhr 15. Dokumentarfilmer Harold Woetzel hat sich im Welterbetal mit einem … weiterlesen