Fußweg mit Aussicht: So könnte die geplante Öko-Brücke aussehen. Visualisierung: Grüne Welle

Aus der Traum

Die Fußgänger- und Fahrradbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim bleibt ein frommer Wunsch. Gebaut wird sie aller Voraussicht nach nicht, denn die Stadt Bingen hat bei den Planungen den Stecker gezogen. Ein Gutachten hatte „hohe rechtliche … weiterlesen

Blick auf Bachrach. Foto: Henry Tornow / Romntischer Rhein

Zurück in die Zukunft

Vor rund 2000 Jahren brachten die Römer neben dem Wein auch die Esskastanie an den Mittelrhein. Heute ist der Import aus dem sonnigen Süden wichtig wie nie. Weil Kastanienbäume besser mit Hitzestress umgehen können, fehlen … weiterlesen

Bopparder Schwimmnad. Foto: Stadt Boppard.

Samstag ist Badetag

Boppards Start in den Sommer ist gesichert. Nach einer beispiellosen Pechsträhne und wochenlanger Zwangspause kann das neue Freibad am Samstag endlich öffnen, wenn auch nicht durchgehend an 7 Tagen in der Woche. Weil Fachpersonal fehlt, … weiterlesen

Querterrassen bei Assmannshausen. Foto: Vera Wersebeckmann

Quer kann mehr

„Klamottenhaftes Lustspiel, das man nicht empfehlen kann“ urteilte der Evangelische Filmdienst 1961 über „Drei Mann in einem Boot“ mit den Wirtschaftswunder-Stars Heinz Erhardt, Walter Giller und Hans-Joachim Kulenkampff. Heute würden zumindest Weinprofis für „Prädikat Wertvoll“ … weiterlesen

Papa Rherin in Bingen. Foto: Papa Rhein

Gewagt und gewonnen

Als der damalige Burgenblogger Moritz Meyer 2016 über Influencer Marketing am Mittelrhein schrieb, wusste außer „Bellevue“-Hotelier Marek Gawel kaum jemand, was das ist. Instagram war noch etwas sehr Amerikanisches und fast niemand konnte sich vorstellen, … weiterlesen

Turner- und Jugendheim auf der Loreley. Foto: VG Loreley

Auf Turners Spuren

Wie gut die alten Zeiten auf dem Loreley-Plateau wirklich waren, ist Geschmacksache. Nach Abriss und Neugestaltung gibt es nur noch einen Oldie auf dem Gelände, das „Turner- und Jugendheim“ aus dem Jahr 1928. Es steht … weiterlesen

Die Geschichte vom Geisepitter

Die Geschichte der Mittelrheinkirsche ist schon öfters erzählt worden, aber selten so anschaulich wie in einer SWR-Reportage von Natascha Walter. Ausgangspunkt ist ein rund 80 Jahre alter Kirschbaum in Filsen, der „Alte Geisepitter“. Im Video … weiterlesen