Christian Büning. Foto: Privat

Alles im Fluss

Idylle und Hauptverkehrsader, mediterrane Landschaft und Blaue-Bock-Kulisse, kulturgeschichte Größe und 60er-Jahre-Kitsch, Landleben und Großstadtnähe: Vieles ist paradox im Welterbetal und der größte Widerspruch scheint der Rhein selbst zu sein. Er verbindet Orte und trennt zugleich … weiterlesen

10 Gründe für Lorch und ein Millionär für Kamp-Bornhofen

Nach über 16 Jahren Bundesstraßen-Baustellen und immer neuen Vollsperrungen ist Lorch aus dem Verkehrskoma erwacht. Seit dem vergangenen Wochenende ist die Stadt wieder normal zu erreichen. „Rheingauprinzessin“ Tanja Werle nutzt die neue Freiheit für eine … weiterlesen

Flächenbrand bei Langscheid, Juli 2023. Foto: Feuerwehr Oberwesel

Feuer auf den Höhen und Bäckereien für Bingen

Oberhalb des Rheintals sind diese Woche gleich dreimal Äcker in Flammen aufgegangen. Am Montagabend ging es im rechtsrheinischen Höhenort Dachsenhausen los. Dort brannte ein Weizenfeld. Rund 100 Einsatzkräfte aus der Verbandsgemeinde Loreley und angrenzenden Orten … weiterlesen

Der große Unbekannte aus Niederheimbach

Das größte Weingut am Mittelrhein ist nicht das mit den teuersten Rieslingen. Laut „AZ“ toppt der Niederheimbacher Winzer Jens Fendel mit 30 Hektar alles – zumindest, wenn man den hessischen Teil des Welterbegebietes außer acht … weiterlesen

Lahnstein 2029:“Eine gewaltige Chance”

Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert erwartet im Buga-Jahr allein in seiner Stadt rund 800.000 Gäste und setzt auf einen ähnlichen Entwicklungsschub wie 2011 in Koblenz. Der Optimismus in Lahnstein hat Gründe: Die Bundesgartenschau-Gesellschaft will dort bis … weiterlesen

Blick auf Bingen am Rhein und die Nahemündung.

„Wir müssen endlich das 20. Jahrhundert hinter uns lassen“

1,17 Meter zeigte der Pegel Kaub am Freitagmorgen. Die Fähren kommen mit dem Wasserstand noch klar, aber der Frachtverkehr lahmt schon. Viele Schiffe können nicht mehr mit voller Ladung fahren. Der Rheinpegel im Welterbetal ist … weiterlesen

Die Mittelrheinbrücke in 2 Minuten

Zum Thema Mittelrheinbrücke ist schon alles gesagt und eigentlich auch von jedem. Nach Abschluss des Raumordnungsverfahrens sind die Planungen so weit wie noch nie, trotzdem blickt man nicht immer durch. Was bedeuten die einzelnen Verwaltungsschritte, … weiterlesen

Bücher statt Bier: Boppard gibt die Burg-Gastronomie auf

Die Burg im Rücken, den Rhein im Blick und nur wenige Schritte bis zum Wasser: Für ein Abendessen im Welterbetal gibt es keinen besseren Ort als den Bopparder Burgplatz. Allerdings sollte man sich Stullen mitbringen, … weiterlesen

Rheinfels Saga. Foto: Herbert Piel

Die Legende lebt – aber nicht mehr lange

Mit der Rheinfels-Saga ist es wie mit den Rolling Stones: Jeder Auftritt könnte der letzte sein. Das Open-Air-Spektakel hoch über St. Goar sprengte schon immer alle Dimensionen. Es verbindet Theater, Musik, Illumination und Historie. Seit … weiterlesen

Stefan Mayer und René Klütsch vom "Eisernen Ritter". Foto: Unternehmen

Kochmützen und Kräuterfrauen

Beim Thema Gourmet-Restaurants hat Koblenz Übergewicht. Im aktuellen „Gault-Millau“ kommt die Stadt auf 6 prämierte Feinschmeckerlokale, mehr als Wiesbaden oder Bonn. Anderswo im Welterbetal suchten die Restaurant-Tester vergebens. Die rechte Rheinseite ist im „Gault-Millau“ mit … weiterlesen

Mittelrhein-Dürre 2018. Foto: Frank Zimmer

Cool bleiben

Hitzewellen kosten in Deutschland pro Sommer bis zu 20.000 Menschenleben. Städte wie Koblenz arbeiten bereits an Krisenplänen, um ihre Bürger rechtzeitig zu warnen, kostenloses Trinkwasser im öffentlichen Raum bereitzustellen und kühlere Schutzräume wie Kirchen oder … weiterlesen

Fußweg mit Aussicht: So könnte die geplante Öko-Brücke aussehen. Visualisierung: Grüne Welle

Aus der Traum

Die Fußgänger- und Fahrradbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim bleibt ein frommer Wunsch. Gebaut wird sie aller Voraussicht nach nicht, denn die Stadt Bingen hat bei den Planungen den Stecker gezogen. Ein Gutachten hatte „hohe rechtliche … weiterlesen