Dominik Ketz fotografierte das Günderodehaus für den "Romantischen Rhein"

„Vielleicht findet sich ein Idealist mit dem nötigen Bankkonto“

Das Günderodehaus bleibt bis auf weiteres, wie es ist. Die Pläne für einen Hotelanbau mit 18 Zimmern, Pool und Sauna liegen laut Inhaberin Elke Bolland auf Eis . Im Internet-Portal „Rheinland-Pfalz-Messe“ begründet siedas Aus mit … weiterlesen

Blick auf Bingen am Rhein und die Nahemündung.

Letzter Tanz in Bingen und Crash bei Kestert

Abschiedsparty im Binger „Palazzo“: Im legendären Techno-Club wird am kommenden Samstag wohl zum letzten Mal aufgelegt. Das Motto lautet „Masters of Disaster“ und passt recht gut zur verkorksten Weiterentwicklung des Gebäudes. Das Palazzo ist ein … weiterlesen

Loreley im Plus und Parkschein-Inflation in Boppard

Die Investitionen in die kommunale Loreley Touristik GmbH scheinen erste Erfolge zu zeigen. Laut „Rhein-Zeitung“ entwickelt sich der Tourismus in der Verbandsgemeinde Loreley besser im Rheintal insgesamt. Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Geschäftsführerin Ulrike Dallmann … weiterlesen

Blick auf die Wernerkapelle, 2022.

Kapellen und Kettensägen

Wer Vorurteile gegen EU-weite Förderprogramme pflegt, wird von der Vergabepraxis am Mittelrhein enttäuscht sein. Beim Budget für ehrenamtliche Bürgerprojekte etwa entscheiden keine praxisferne Bürokraten über Dinge, die kein Mensch versteht, sondern Menschen aus der Region … weiterlesen

„Das eindeutige Nein der Buga lässt uns keine Wahl“

Rund 700 Hotelbetten gibt es in Lahnstein, nicht viel für eine Stadt, die 2029 zu den Hotspots der Bundesgartenschau gehören wird und im Buga-Jahr mit 800.000 Gästen rechnet. Der Lahnsteiner Hotelier Reinhold Weiland hätte gerne … weiterlesen

Kaub, fotogrfiert von Friedrich Gier

Eine Konzept für Kaub und Oberwesel braucht Platz

Wie eröffnet man ein Hotel in einem Ort, in dem es kein passendes Gebäude gibt? Außerhalb des Mittelrheintals würde man einfach ein neues bauen, aber in historischen Stadtkernen und Denkmalzonen müssen kreativere Lösungen her. In … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Karl-Heinz Walter / Rheingau Marketiung

Am Anfang ist der Yachtclub

Das Welterbetal startet gediegen. Die erste Attraktion ist nicht etwa eine Burg oder ein besonders steiler Weinberg, sondern der Rüdesheimer Yachthafen mit seinen rund 120 Liegeplätzen. Das „Top Magazin Frankfurt“, Lifestyle-Zentralorgan im Rhein-Main-Gebiet, hat gerade … weiterlesen

Wer soll das bezahlen?

Lambert Lensing-Wolff gilt als reicher Mann, aber auch der Medien- und Immobilienunternehmer aus Dortmund zahlt die eine Burgsanierung nicht aus der Portokasse. Für seine Burg Reichenstein hat er laut Binger „Allgemeiner Zeitung“ insgesamt 4,5 Millionen … weiterlesen

Blick auf Assmannshausen. Links oben die frühere Schule. Foto: Rüdesheim Touristik / Jörg Thamer

Hohe Häuser in Assmannshausen und Budenzauber in Boppard

In Assmannshausen formiert sich Widerstand gegen ein XXL-Bauprojekt im Weinberg. Die Frankfurter Baufirma Kondor Wessels will dort die frühere Schule abreißen und eine Wohnanlage mit 4 Häusern und bis zu 40 Appartements plus Tiefgarage in … weiterlesen

Koblenzer Seilbahn. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

100 Prozent Öko und 500 Prozent Gewinn

Bis Ende 2025 fährt die Koblenzer Seilbahn noch mit dem Segen der Unesco – und danach wahrscheinlich auch. Dass die Luftlinie vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein jemals wieder eingestellt wird, gilt als ausgeschlossen; dazu … weiterlesen

Weinberg am Mittelrhein. Foto: Luca Lamonte-Austin / RRT

Klasse statt Masse und ein Besuch in Brey

Eine Weile lang sah es nach einem Traumjahrgang aus, aber ein wechselhafter Spätsommer hat die Mittelrhein-Winzer wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. „Die Menge beim Riesling ist deutlich geringer als anfänglich prognostiziert“, zitiert die … weiterlesen

Mrtinsburg in Lahnstein. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Grüne Pläne in Lahnstein und Rechtsruck in Rüdesheim

Mehr als 20 Planungsbüros bewerben sich um den größten Auftrag, den die Bundesgartenschau zu vergeben hat: Die Neugestaltung des Lahnsteiner Rheinufers. Die 15 Hektar große Fläche entspricht gut 20 Fußballfeldern. Sie zieht sich vom Martinsschloss … weiterlesen