Der Mann, der Bacharach zur Bühne macht: 7 Fragen an Willy Praml

Willy Praml bringt Frankfurter Theaterkultur nach Bacharach: Der Regisseur inszeniert seit Samstag „Der Rabbi von Bacharach“ an Heines Originalschauplatz. Aus dem Open-Air-Theater ist mittlerweile ein ganzes Festival kreuz und quer über den Fluss geworden: „An … weiterlesen

Bürgermeister und Bademeister

Aus Boppards Bürgermeister eine harte Aussage über das heiß ersehnte Freibad herauszubekommen, ist gar nicht so einfach. Walter Bersch ist ein Meister der Spitzfindigkeiten. In diesem Frühjahr kündigte er  an, das seit vielen Jahren geschlossene … weiterlesen

Zu viele Kirchen in Oberwesel und ein Durchbruch auf der Loreley

Was macht mit einer Kirche, die der eigene Bischof aufgegeben hat? Im Oberweseler Höhenort Dellhofen muss die baufällige und kunsthistorisch unbedeutende Heilig-Kreuz-Kirche dran glauben. Nur der Turm bleibt stehen. Architekt Hubertus Jäckel hat einen weltlichen … weiterlesen

Ein Herz für Hotelschiffe

Vom Kreuzfahrt-Boom profitiert bislang vor allem Rüdesheim. Im gegenüberliegenden Bingen diskutiert man stattdessen, ob die Hotelschiffe überhaupt erwünscht sind. Jetzt hat sich Oberbürgermeister Thomas Feser in die Debatte eingeschaltet. Er sieht die Flusskreuzer als „große … weiterlesen

Öko-Rewe in Boppard und dicke Luft in Bingen

Gewöhnliche Städte haben anonyme Supermärkte, Boppard hat Hans-Otto May. Der Inhaber des Rewe-Marktes ist eine Bopparder Institution. Er unterstützt regionale Lebensmittel-Produzenten, legt Wert auf soziales Engagement und pflegt den Kontakt zu kleineren Wettbewerbern. May investiert … weiterlesen

Auf der Suche nach dem Hildegard-Hype

Die Binger „AZ“ setzt ihre Kampagne für den Kauf der „Würth’schen Villa“ in Bingerbrück fort. Lokalredakteur Erich Michael Lang fordert ähnlich vehement wie Oberbürgermeister Thomas Feser, das Anwesen in den  Besitz der Stadt zu bringen. … weiterlesen

Rekord in Koblenz und Boppard am Limit

Das verflixte 7. Jahr nach der Buga lief in Koblenz bestens: Die Stadt-Touristiker zählten 2018 zum ersten Mal über 700.000 Übernachtungen. Das sind über 20.000 mehr als im Buga.-Jahr 2011. Laut „RZ“ profitiert Koblenz von … weiterlesen

„Die Burg hat mich am meisten überrascht“ – 7 Fragen an Mareike Knevels

Seit Juni hat das Tal eine neue Burgenbloggerin.  Mit der Mainzer Kommunikationsdesignerin Mareike Knevels ist ein kreatives Multitalent auf Burg Sooneck eingezogen. Sie schreibt, fotografiert, illustriert und porträtiert. 7 Fragen an eine Meisterin der Menschenbeschreibung. … weiterlesen

Gerüchte in Bacharach und Brände in Boppard

Seit Monaten kursieren Gerüchte über den Verkauf der Bacharacher Insel. Dem Besitzer, Winzer und Opernsänger Friedrich Bastian, seien angeblich 3 Millionen Euro für sein Weingut inklusive Eiland angeboten worden. Chinesische Investoren wollten einsteigen, hieß es … weiterlesen

Millionen für die Mittelrhein-Radler und 80 Euro für ein Hotelschiff

Nach der Kostenexplosion beim Radweg zwischen Rüdesheim und Lorch (115 Mio Euro) richtet sich der Blick jetzt auf den anschließenden rheinland-pfälzischen Teil. Dort ist Lutz Nink zuständig, der Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez. Laut … weiterlesen

Schöner Wohnen in Bingen und Glamour in St. Goar

Wenn 2020 das neue Binger Designhotel „Papa Rhein“ fertig ist, startet nebenan die nächste Großbaustelle. Zwischen 2020 und 2022 entstehen am Rheinufer etwa 11 Mehrfamilienhäuser mit bis zu 150 Wohnungen. Laut „AZ“ investiert der Frankfurter … weiterlesen

Lahnstein bekommt ein gutes Hotel und Bacharach ist die bessere Karibik

Ein historisches Gebäude, engagierte Besitzer und mutige Investitionen: In Lahnstein lässt sich lernen, wie man ein ambitioniertes Hotelprojekt verwirklicht. Dort eröffnet im August das „Alte Rathaus“. Das Lahnsteiner Unternehmer-Ehepaar Reinhard und Maria Nett hat das … weiterlesen