Der Tanker für die trockenen Jahre

Die Zukunft der Rheinschifffahrt misst 135 Meter. So lang ist der geplante Tanker des BASF-Konzerns, der auch mit extremem Niedrigwasser zurechtkommen soll. Laut Branchendienst „MM Logistik“ kann er Kaub selbst bei einem Pegelstand von 30 … weiterlesen

Frische Luft für Koblenz und Boppard macht’s billig

Am Deutschen Eck in Koblenz herrscht schon mal dicke Luft. Pro Jahr legen am nahegelegenen Peter-Altmeier-Ufer bis 1.600 Mal dieselgetriebene Ausflugsschiffe an – zu viel für die dortige Stromversorgung. Jetzt wird das Netz für rund … weiterlesen

Boppard lädt den Akku auf und Manubach will hoch hinaus

2014 Boppards erste öffentliche Ladesäule für Elektroautos ans Netz. Seitdem ist in Deutschland viel passiert. Die Zulassungszahlen sind explodiert; 2020 wurden bundesweit fast 200.000 E-Autos angemeldet – sechs Jahre zuvor waren es erst 8.500. Boppard … weiterlesen

St. Goar holt sich das alte Krankenhaus zurück

Die Reste der Loreley-Kliniken sind künftig eine rein Oberweseler Angelegenheit. Nach dem Ausstieg der umstrittenen Marienhaus-Gruppe will auch die Stadt St. Goar raus aus dem Gesellschafterkreis. Laut „RZ“ könnte St. Goar neben dem Klinik-Gebäude im … weiterlesen

„Gesund und ohne Kurzarbeit durchkommen“

Wie geht die Corona-Krise weiter? Der „Wiesbadener Kurier“ hat sich zum Jahresauftakt bei Rheingauer Hoteliers umgehört, darunter bei Maresa Nieten von „Breuer’s Rüdesheimer Schloss“. Nieten hat den Betriebsurlaub bis zum 1. März verlängert und nutzt … weiterlesen

Rüdesheim klärt auf und Bingen geht stiften

Die Bundesgartenschau wird über 100 Millionen Euro und unzählige neue Besucher ins Tal bringen. Trotzdem ist sie für viele Mittelrheiner noch eine Blackbox. Es gibt zwar gut aufbereitete Informationen über Voraussetzungen, Strukturen und Visionen. Auch … weiterlesen

Corona als Crashkurs

Wer in der zweite Corona-Welle nicht untergehen will, setzt auch am Mittelrhein auf Digitalisierung, Logistik und Service. Maike und Steffen Bischof sind ein gutes Beispiel. Die früheren Pächter der Binger „Vinothek“ haben im Stadtteil Kempten … weiterlesen

Die Invasion der Mountainbiker und ewig grüßt das Marienhaus

Rund um Rüdesheim ist ein Streit um Mountainbike-Fahrten im Wald entbrannt. Auslöser war Forstamts-Vize Arno Dietz. Er hatte sich öffentlich über rücksichtslose Radler, gestresstes Wild und Schäden an Pflanzen und Wegen beklagt. Die örtliche Mountainbiker-Szene … weiterlesen

Weihnachtliche Marktwirtschaft in Rüdesheim und eine Abfindung aus Oberwesel

Seit Jahrzehnten laborieren Touristiker und Gastronomen an der Frage, wie man die Saison in den Winter hinein verlängert. Rüdesheim hat es mit dem „Weihnachtsmarkt der Nationen“ geschafft. Bis zum Corona-Aus 2020 war das Event Jahre … weiterlesen

Zwangsruhe in Rüdesheim und ein offener Brief von der Loreley

Am 9. März eröffnete Niederwald-Gastronom Peter Häfner seinen zweiten Betrieb in Rüdesheim, das gerade übernommene traditionsreiche Hotel Trapp. 10 Tage später musste er es schon wieder schließen – der erste Corona-Lockdown legte alles lahm. In … weiterlesen

Highway to Rüdesheim und die Tourismus-Bilanz von Boppard

Die Autobahn der Radfahrer heißt Radschnellweg. In Belgien, den Niederlanden und Dänemark gibt es die XXL-Radwege schon und auch Deutschland kommt in die Gänge. Laut „Wiesbadener Kurier“ denkt man im Rheingau über einen autofreie Schnellstraße … weiterlesen

Keine Vermittlung auf der Loreley

Die Zukunft der Loreley-Bühne ist ungewisser denn je. Am Montagabend hat sich der Stadtrat von St. Goarshausen gegen ein Mediationsverfahren mit dem Pächter entschieden. Damit bleibt die außerordentlichen Kündigung des Konzertveranstalters bestehen. Ein Grund dafür … weiterlesen