Der Felssturz und die Folgen

Knapp 7 Monate und mehrere Millionen Euro später wird klar, was der Felssturz von Kestert auf Dauer bedeutet. Laut „RZ“ bleibt der 6 Meter hohe Schutzwall auch nach dem Abschluss der Hangsanierung stehen. Die Bahn … weiterlesen

Der ADAC schwört auf Bacharach und Rüdesheim

2 der schönsten Kleinstädte Deutschlands liegen am Mittelrhein. Das geht jedenfalls aus einer Empfehlung des ADAC hervor, der auf seiner Website 13 Top-Ziele zwischen der Ostseeküste (Kühlungsborn) und dem Bodensee (Meersburg) auflistet. Zur Auswahl gehören … weiterlesen

Top-Vinotheken in Deutschland: Spay und Rüdesheim sind dabei

Was früher mit dem Schild „Flaschenweinverkauf“ oder maximal in einer „Probierstube“ erledigt wurde, heißt heute „Vinothek“. Im Welterbetal ist der Trend zum stylischen Verkaufserlebnis noch nicht überall angekommen. Von futuristischer Weinguts-Architektur wie in Kalifornien, Neuseeland … weiterlesen

Der lange Weg zum Hochwasserschutz

Eigentlich war die Verbandsgemeinde Loreley schnell bei der Sache: Wenige Monate nach den schweren Unwettern 2016 beauftragte sie das Ingenieurbüro Dr. Boettcher aus Urbar bei Koblenz mit einem Hochwasserschutzkonzept und stellte fast 150.000 Euro dafür … weiterlesen

Landliebe in Lorch und Kochen auf der Loreley

Oberhalb von Lorch ist die Welt noch in Ordnung. Anderswo mögen Dörfer zu scheintoten Schlafgemeinden degenerieren, aber im  Höhenort Espenschied (knapp 300 Einwohner) gibt es dank des florierenden Wandertourismus 2 Gasthäuser und neuerdings sogar einen … weiterlesen

„Der kürzeste Weg in den Urlaub für Kopp, für Herz und Bauch“

Zwischen Rheingau und Mittelrhein gibt es keine klare Grenze, denn ab Rüdesheim geht beides ineinander über. Die einfache Regel ist: Je steiler das Gebirge desto mehr Mittelrhein. Für Welterbe-Fans lohnt sich darum die Rheingau-Folge von … weiterlesen

Großbäcker ohne Größenwahn und Warten auf XXXL Lutz

Oliver Bock ist Korrespondent der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ in Wiesbaden und vermutlich auch Fan der mehrfach prämierten Bäckerei Dries aus Rüdesheim. In der „FAZ“ hat er gerade einen Artikel über den 125. Firmengeburtstag veröffentlicht. Bock … weiterlesen

Die Mittelrhein-Saison 2021 ist nichts für Feiglinge

Corona nur noch eine ferne Erinnerung, endlich wieder Amerikaner, Japaner und Chinesen im Tal und dazu noch viele junge Familien aus Deutschland, die Inland-Tourismus cool finden: So malten sich vor einem Jahr Optimisten die Mittelrhein-Saison … weiterlesen

Boppard nimmt sich einen Anwalt und Rüdesheim bekommt ein Angebot

Der geplante Industriehafen bei Bad Salzig wird zum juristischen Streitfall. Der Bopparder Stadtrat lässt einen Rechtsanwalt klären, ob die bundeseigene Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung eigenmächtig und ohne Planfeststellungsverfahren insgesamt 47 neue Anlegepflöcke – so genannte Dalben … weiterlesen

Wirte kämpfen sich zurück und Winzerinnen kommen ins Kino

Nach dem Virus kommt die Pleiteweile, fürchteten spätestens im 2. Lockdown viele Wirte und noch mehr Gäste. Aber zumindest der Rhein-Hunsrück-Kreis scheint von der ganz großen Krise verschont zu bleiben. Josef Mayer, Kreisvorsitzender des Branchenverbandes … weiterlesen

Hessens bester Mittelrheiner: 7 Fragen an Karl Ottes

Die Stadt Rüdesheim hat Karl Ottes gerade zum Ehrenbürger ernannt, aber eigentlich könnte die Auszeichnung im ganzen Tal gelten. Der Winzersohn aus Lorch engagiert sich seit über 50 Jahren für den Oberen Mittelrhein und hat … weiterlesen

„Irgendwann muss man doch zur Kenntnis nehmen, dass etwas nicht funktioniert“

Wer die Debatte über die Mittelrheinbrücke zwischen Wellmich und Fellen anstrengend findet, kennt die Brückendiskussion in Rüdesheim nicht.  Dort verhandeln Kommunalpolitiker mittlerweile in einer Art Parallelwelt. Was bisher geschah: Eine Machbarkeitsstudie hatte ergeben, dass eine … weiterlesen