Loreley-Hotel: Die Furcht vor Plan B

Was wird aus dem Gelände für das Loreley-Hotel? Ulrich Gerecke von der Zentralredaktion der Verlagsgruppe Rhein-Main („AZ“, „Wiesbadener Kurier“) entwirft ein mögliches Szenario: Nach der Absage des „Slow Down Loreley“-Projekts könnten die norddeutschen Investoren mit … weiterlesen

Erster Protest gegen die Mittelrheinbrücke und Rettung auf der Loreley

Bisher lief das Raumordnungsverfahren für die Mittelrheinbrücke nach Plan. Die ersten 3 Kommunen – die Städte St. Goar und St. Goarshausen und die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein – haben dem Vorschlag des Landes Rheinland-Pfalz schon zugestimmt. Demnach … weiterlesen

Die Vermessung der Loreley und die Neuen im Mittelrhein-Wald

Wie stabil ist eigentlich die Loreley? Das Mainzer Landesamt für Geologie und Bergbau will es ganz genau wissen und überwacht den wichtigsten Felsen Deutschlands mit Messgeräten, Luftaufnahmen und persönlicher Überprüfung direkt im Hang. Im Auftrag … weiterlesen

Hotel-Notbremse auf der Loreley und Millionen für den Felshang

Aus dem Großprojekt „Slow Down Loreley“ wird nichts. Die Investoren des geplanten Hotelkomplexes kündigten am Donnerstag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur ihren Rückzug an. Offiziell wegen zu hoher Lärmschutzauflagen: Die Verwaltung bestand auf bauliche Maßnahmen, damit … weiterlesen

Kunst am Treppenbau und Lärm auf der Loreley

396 Stufen führen von St. Goarshausen hoch zum Loreley-Plateau. Die Endlos-Treppe soll in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Laut „RZ“ unterstützen Stadtbürgermeister Nico Busch und sein Stadtrat eine Idee des Hunsrücker Künstlers Hermann-Josef Wilhelm: … weiterlesen

In Kestert knallt’s nochmal

3 Sprengungen am Wochenende haben nicht ausgereicht, um den Schieferhang bei Kestert zu sichern. Laut SWR hängt immer noch bröseliges Gestein im Berg. Darum soll es am Dienstag nochmal knallen. Erst wenn alles Geröll nach … weiterlesen

4 Aufsichtsräte und ein Beschwerdefall

59 Kommunen, Verbandsgemeinden und Landkreise unter einen Hut zu bringen war beim Zuschlag für die Buga 2029 eine Leistung. Jetzt hat es trotzdem gekracht. Beim linksrheinischen Kreis Mainz-Bingen ärgert man sich öffentlich über die Zusammensetzung … weiterlesen

Neues von der Rheinvertiefung und dicke Luft auf der Loreley

Die geplante Rheinvertiefung zwischen St. Goar und dem Rheingau kommt später und wird teurer. Weder der Termin 2030 noch das Budget von 60 Millionen Euro seien zu halten, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. DPA beruft sich … weiterlesen

Slow Down Loreley: „Ein Konglomerat erschreckender Mittelmäßigkeit“

Der einflussreiche Rheinische Verein (RV) hat sich gegen das geplante Großhotel auf der Loreley ausgesprochen und hält das Vorhaben für rechtswidrig. Laut „AZ“ sieht die Denkmalschutz-Organisation, der u.a. die Bacharacher Burg Stahleck und die Ruine … weiterlesen

Einschläge auf der Loreley und St. Goarshausen für Liebhaber

Das geplante Hoteldorf an der Loreley sorgt weiter für Aufsehen. Die „Allgemeine Zeitung“ aus Mainz berichtet auf ihrer Rheinland-Pfalz-Seite über Proteste der „Bürgerinitiative Rheinpassagen“. Demnach wurden alte Eichen, Buchen und Ahornbäume gefällt, um Platz für … weiterlesen

Stückle und die Hauptstadtfrage

Noch wird die Mittelrhein-Zukunft 188 Kilometer entfernt von der Loreley geplant: Wegen des Lockdowns arbeitet Buga-Chef Berthold Stückle überwiegend von Heilbronn aus, dem Standort der Bundesgartenschau 2019. Aber spätestens im kommenden Jahr soll die Zentrale … weiterlesen

Plan B für die Loreley-Bühne und Profis in Lorch

Im Konflikt um die Loreley-Bühne hat das Landgericht Koblenz schneller und eindeutiger als gedacht entschieden. Demnach ist die Kündigung des Pachtvertrages durch die Stadt St. Goarshausen rechtens (AZ 3 O 359/17). Die Pächterin Loreley Venue … weiterlesen