Der vorletzte Doktor von St. Goar und ein Freibad auf Diät

3 Jahre lang suchte Dr. Ulrich Schmidtmeier einen Nachfolger, dann gab er auf. Am Freitag macht er seine Praxis dicht und die St. Goar hat wieder einen Arzt weniger. In der Stadt praktiziert dann nur … weiterlesen

Gründerinnen in Lorch und Geldsorgen in Braubach

Wenn Läden und Lokale schließen, kommt selten etwas Gutes nach. In Lorch sieht das zum Glück anders aus. Dort haben 2 junge Unternehmerinnen die Räume der ehemaligen Laquai-Vinothek übernommen. Sabrina Klassen und Joanna Sandkühler bewirtschaften … weiterlesen

Bingens neue Sehenswürdigkeit

Modernes Konzept, gute Lage, wenig Konkurrenz: Der Erfolg des Binger Designhotels „Papa Rhein“ hat viele Gründe. Dazu gehört auch der Nimbus von Küchenchef Nils Henkel. Der „Koch des Jahres 2017“ („Der Feinschmecker“) spielt kulinarisch in … weiterlesen

Guten Tag, wir sind von der Unesco

Beim Welterbekomitee der Unesco dürfte die Akte Mittelrhein in den kommenden Jahren um einiges dicker werden. Im Tal stehen große Entscheidungen an. Thema Nr. 1 ist die Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen, die … weiterlesen

Rheinvertiefung: Der erste Bagger kommt

Kommende Woche testet die bundeseigene Wasserstraßenverwaltung die „Abladeoptimierung Mittelrhein“. Zwischen Lorch und Niederheimbach und bei Oberwesel wird ein Schiffsbagger probeweise Grund abfräsen. Die Behörde will feststellen, wie der „Fels unter Wasser präzise, schonend und erschütterungsarm … weiterlesen

Mittelrhein für 9 Euro: Lasset die Kunden kommen

In den kommenden Monaten sollte kaum eine Region so vom 9-Euro-Ticket profitieren wie das Mittelrheintal. Der neue Freifahrtschein hilft Pendlern genau so wie Touristikern. Die baustellengeschädigten Wirte und Einzelhändler auf der rechten Rheinseite dürften besonders … weiterlesen

„Es wird das schönste und teuerste Rathaus am Mittelrhein“

Wenn es um das historische Bopparder Karmeliterkloster geht, weiß auch Wikipedia nur die halbe Wahrheit. „In den Jahren 2019 und 2020 ist eine umfassende Sanierung des Klostergebäudes mit einem Kostenvolumen von rund 7,8 Millionen Euro … weiterlesen

Der Neue auf Burg Gutenfels und frische Luft in Boppard

Nach der (Wieder-)Eröffnung des kleinen Burghotels hat die „RZ“ den neuen Manager auf Burg Gutenfels besucht. Alexander Gessner, 37, leitet den kleinen aber feinen 5-Zimmer-Betrieb hoch über Kaub. Gessner und seiner Frau fiel der Umzug … weiterlesen

Mut zur Lücke in Rüdesheim und Verschwendung in Lahnstein

Das Gratis-Angebot der Bahn war verlockend, aber nicht jede Mauer will man geschenkt haben. Das Kommunalparlament der Stadt Rüdesheim hat darum eine durchgehende Lärmschutzwand entlang der Bahngleise abgelehnt. Laut „Wiesbadener Kurier“ entschieden sich die Stadtverordneten … weiterlesen

Ein neues Logo für die Loreley

Blondinen nicht mehr bevorzugt: Die neue formierte Loreley Touristik GmbH hat das Logo mit der charakteristischen Felsenfrau überarbeiten lassen und sich vom 80er-Jahre-Stil verabschiedet. Im alte Logo mit der Schnörkelschrift erinnerte die eher gelb- als … weiterlesen

Bingen macht’s eine Nummer kleiner und Rüdesheim verliert einen Bäcker

Nach jahrelangen Diskussionen und noch älteren Planungen rund um den „Stadteingang West“ regiert in Bingen jetzt der Pragmatismus. Eine große Lösung wird es nicht geben, weder einen zweispurigem Radweg am Fruchtmarkt (Idee der Wissenschaftsinitiative „Scientists … weiterlesen

Trinkwasser marsch

Am internationalen Tag des Wassers (22. März) gibt es für die meisten Mittelrheiner eine gute Nachricht: Es ist genug Trinkwasser da und es wird so bleiben. Das gilt zumindest für alle, bei denen der Rhein … weiterlesen