Kreuzfahrer in Rüdesheim und kalte Küche in Boppard

Glück auf, der Steiger kommt: Rüdesheim eröffnet im Juni eine weitere schwimmende Landungsbrücke für Kreuzfahrtschiffe, in der Binnenschiffersprache „Steiger“ genannt.  Sie ist schon jetzt ausgebucht. Das Flusskreuzer-Geschäft boomt wie noch nie. Für 2019 liegen der … weiterlesen

Ein Opernsänger für St. Goar und der beste Blick in Lahnstein

Wenn es nach der SPD geht, bekommt St. Goar den vielleicht musikalischsten Bürgermeister Deutschlands. Sie hat Opernsänger Falko Hönisch als Gegenkandidaten von CDU-Amtsinhaber Horst Vogt nominiert. Hönisch stammt aus Norddeutschland und führt in St. Goar … weiterlesen

Revolte in Bingen und Sparkassen für Rhein-Hunsrück

„Von de Lung uff die Zung“ hört man in Bingen manchmal, wenn es um Oberbürgermeister Thomas Feser geht. Der CDU-Mann gilt als ebenso hemdsärmelig wie spontan. Momentan treibt er Teile des Stadtrates auf die Barrikaden, … weiterlesen

Ein Senior-Kandidat für Lorch und ein Kinderbuch für Bingen

In den Lorcher Bürgermeisterwahlkampf kommt Bewegung. Nach Amtsinhaber Jürgen Helbing und dem unabhängigen Kandidaten Ivo Reßler tritt jetzt auch SPD-Veteran Georg Breitwieser an. Der gelernte Schaufenstergestalter und frühere Bundeswehr-Feldwebel hat sich in Lorch einen Namen … weiterlesen

Bingen will eine Villa und Berlin reformiert die Rhein-Verwaltung

Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser ist fest entschlossen, die sogenannte Würth’sche Villa in Bingerbrück zu übernehmen. Dort soll ein stadthistorisches Zentrum mit Informationen und Ausstellungen u. a. zu Hildegard von Bingen entstehen. Die Villa steht auf … weiterlesen

Bingen bekommt 8 Traumjobs und Wollmerschied brennt für den Wetterbericht

Ein wenig laut könnte es manchmal werden, aber sonst sieht es nach einem Traumarbeitsplatz aus: Die 6 bis 8 Bahn-Mitarbeiter, die in den „Alten Reiter“ in Bingerbrück einziehen, erhalten frisch sanierte Büros direkt über dem … weiterlesen

Über Untiefen und Zauberbiester

77 Untiefen listet das Online-Lexikon Wikipedia für den Oberen Mittelrhein auf. Sie heißen „Rauscheley“, „Wirbelley“, „Sieben Jungfrauen“, „Kessel und Wirbel“, „Wildes Gefähr“ oder „Am Hottentott“. Manche von ihnen – wie das Binger Loch oder der … weiterlesen

Die Bilanz der Karnevalspolizei und ein Schiffsunfall vor Oberwesel

Straßenkarneval bedeutet auch für die Polizei am Mittelrhein Schwerstarbeit. Bei der größten Veranstaltung gibt es immer besonders viel zu tun: dem Büdesheimer Nachtumzug in Bingen. Dieses Jahr zählte die Polizeidirektion Bad Kreuznach „17 Straftaten, davon … weiterlesen

Die afghanischen Dachdecker von Rüdesheim und eine Nacht in Bingen

Deutschland gehen die Handwerker aus, und weil die Baubranche weiter boomt, müssen Kunden viel Geduld (und Geld) mitbringen. Der „Wiesbadener Kurier“ beschreibt den Fachkräftemangel in 3 Betrieben im Rheingau-Taunus-Kreis, darunter bei Dachdeckermeister Paul Michael Dries … weiterlesen

7 Michelin-Sternchen und ein neuer Tourismus-Präsident

Die schlechte Nachricht zuerst: Außerhalb von Koblenz gibt es (noch) kein Sterne-Restaurant im Oberen Mittelrhein. Das macht aber nichts, denn der Gourmet-Reiseführer „Guide Michelin“ zeichnet in seiner neuesten Ausgabe trotzdem 7 Welterbe-Lokale aus: 6 mit … weiterlesen

Marketing für Bingen: „Wer macht das?“

Der Umzug eines Modegeschäfts quer über die Straße ist normalerweise keine große Nachricht, aber in der „AZ“ macht Erich Michael Lang eine interessante Geschichte daraus. Es geht um den Laden „La Provence“ von Sonja Schmitt. … weiterlesen

Bingen hat einen Plan und Assmannshausen fehlt ein Örtchen

Die Binger haben ihr Wahlkampfthema und vielleicht sogar Stoff für einen Bürgerentscheid: Die Neugestaltung von Rhein-Nahe-Eck und Fruchtmarkt. Die SPD hat ihr Konzept vorgestellt und will in den kommenden Monaten intensiv dafür werben. Es kommt … weiterlesen