E-Roller für Passagiere: Die Kreuzfahrer machen mobil

Das boomende Kreuzfahrt-Geschäft hat für das Mittelrheintal immer 2 Seiten. Dass immer mehr Menschen auf dem Fluss reisen wollen, ist schmeichelhaft für die Region, aber wenig lukrativ für die Ufergemeinden. Das Geld der Passagiere bleibt … weiterlesen

Gutachter auf der Loreley-Bühne und der Mittelrhein als Hochschullandschaft

Der Konflikt um die Loreley-Bühne geht in die entscheidende Runde. Laut SWR hat das Oberlandesgericht Koblenz einen Gutachter bestellt, der die Vorwürfe des Pächters Loreley Venue Management GmbH klären soll. Die in Berlin ansässige Firma … weiterlesen

Ein Bypass für Braubach und Kino-Legenden in Lahnstein

Wer auf rechtsrheinischen B 42 an Braubach vorbeifährt, bekommt vom alltäglichen Verkehrsinfarkt wenig mit. Das Problem staut sich weiter oberhalb. Laut Bürgerinitiative „Braubach lebenswerter“ quälen sich täglich bis zu 10.000 Autos, Lastwagen, Busse und Motorräder … weiterlesen

Ein Baulöwe in Bingen

Bauen boomt fast überall, aber was der Binger Jan Rickel in seiner Stadt hochzieht, ist selbst für die Immobilienbranche ungewöhnlich. Auf seiner Referenzliste stehen u. a. die „Rheintalterrassen“ an der Mainzer Straße, die Alte Post  … weiterlesen

Die Vermessung der Rheinfels-Welt und „Bild“-Besuch in Bacharach

Von der größten Ruine am Rhein bekommen Besucher immer nur einen Teil mit. Die Rheinfels über St. Goar  ist zu groß und zu verwinkelt, um jede Ecke zu besichtigen. Das soll sich ändern. Die Stadt … weiterlesen

Kettensägen in Kaub und Luxussanierung in Bingen

Die ‚ältesten Bewohner von Kaub“ nennt Stadtratsmitglied Steven Kilp die beiden Linden, die bis Freitag auf dem dortigen Kirchplatz standen. Nach einem umstrittenen Eilbeschluss des Kauber Stadtparlaments wurden die rund 150 Jahre alten Riesen abgesägt. … weiterlesen

Hoch hinaus in Bingen und der härteste Hauskauf am Mittelrhein

Über ein schöneres Rhein-Nahe-Eck redet Bingen fast so lange wie St. Goar über die Mittelrheinbrücke. Vor Jahrzehnten wurde eine ganze Häuserzeile abgerissen, um das Areal neu zu gestalten. Heraus kam ein Parkplatz. Damit sich bis … weiterlesen

Lage unbezahlbar, Sanierung auch

Rüdesheim bleibt noch längere Zeit ohne Jugendherberge. Wegen fehlender Einnahmen in der Corona-Krise kann sich das Deutsche  Jugendherbergswerk (DJH) keinen Neubau leisten. Eigentlich sollte das marode Gästehaus in den Weinbergen abgerissen und durch einen modernes … weiterlesen

Beste Lage in in Bingen und dicke Dinger in Boppard

Ein Bio-Winzer aus Ingelheim hat Bingens bekanntesten Weinberg übernommen. Laut „AZ“ ist Gerhard Huf neuer Pächter des städtischen Steilhangs an der Burg Klopp. Zusammen mit seinem Sohn Rüdiger legt er den 1 Hektar große Schieferboden-Wingert … weiterlesen

Fremdenverkehr in Rüdesheim und Sünden der 60er

„Fremdenverkehrsgesellschaft“ klingt nach Touristik aus der Adenauerzeit, aber vom Namen des Rüdesheimer Kommunalbetriebs sollte man sich nicht täuschen lassen. Laut „Wiesbadener Kurier“ gibt die „FreGe“ gerade gehörig Gas. Sie hat den Frankfurter Medien-Profi Dirk Stuckert … weiterlesen

Rotwein trinken wie ein König und Mittelrhein gucken wie William Turner

Neben dem Studium zu arbeiten ist nichts Besonderes, aber nur wenige haben einen so intensiven Job wie Philipp König aus Assmannshausen. Der Weinbau-Student musste nach dem Tod seines Vaters schon früh die Verantwortung für das … weiterlesen

Auch Boppard reißt es nicht raus: Die Mittelrheinerin ist aus dem Rennen

Christian Klein (35,5 Prozent) und Volker Boch (34,2 Prozent) machen die Wahl zum Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreis unter sich aus. Die einzige Mittelrheinerin unter dem Kandidaten, Rita Lanius-Heck aus Oberwesel, schafft es nicht in die Stichwahl. … weiterlesen