Rotwein trinken wie ein König und Mittelrhein gucken wie William Turner

Neben dem Studium zu arbeiten ist nichts Besonderes, aber nur wenige haben einen so intensiven Job wie Philipp König aus Assmannshausen. Der Weinbau-Student musste nach dem Tod seines Vaters schon früh die Verantwortung für das … weiterlesen

Auch Boppard reißt es nicht raus: Die Mittelrheinerin ist aus dem Rennen

Christian Klein (35,5 Prozent) und Volker Boch (34,2 Prozent) machen die Wahl zum Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreis unter sich aus. Die einzige Mittelrheinerin unter dem Kandidaten, Rita Lanius-Heck aus Oberwesel, schafft es nicht in die Stichwahl. … weiterlesen

Der nächste Machtwechsel am Mittelrhein und eine Jugendherberge in Not

3 Monate nach dem Rückzug von Boppards Langzeit-Bürgermeister Walter Bersch verabschiedet sich der nächste  Alpha-Politiker in den Ruhestand. In Lahnstein übergibt Oberbürgermeister Peter Labonte sein Amt an Lennart Siefert. Es ist ein echter Generationswechsel und … weiterlesen

Aufschub bei der Rheinvertiefung und Rau soll der neue Puchtler werden

Die umstrittene Rheinvertiefung („Abladeoptimierung Mittelrhein“) kommt wohl nicht vor der Buga. Laut rheinland-pfälzischem Verkehrsministerium gibt es zu wenig Personal, um vor 2029 zu starten. Das teilte der Binger Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) mit. Hüttner beruft … weiterlesen

Rüdesheim sortiert sich neu

Wer die Marketing-Strukturen am Mittelrhein kompliziert findet, kennt Rüdesheim nicht. Dort hat sich Stadt weitgehend aus dem operativen Tourismus-Geschäft zurückgezogen, zahlt aber weiter dafür. Seit 2003 werden Jahr für Jahr 360.000 Euro an den ehrenamtlich … weiterlesen

Eine Lore für das Tal und Waldbaden in Bingen

Kultur mit Auszeichnung: Im Welterbetal gibt es ab 2022 einen Oscar für regionale Kunstprojekte, die „Lore“. Der neue Mittelrhein-Award wird vom Zweckverband Welterbe vergeben und will herausragende Kreativleistungen würdigen. Die „Lore“ ist mit 2000 Euro … weiterlesen

Machtwechsel auf der rechten Rheinseite und ein Signal aus Rüdesheim

Einer der wichtigsten Politiker am Mittelrhein hört auf. Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises und Vorsitzender des Zweckverbandes Welterbe, verzichtet bei Urwahl im März auf eine erneute Kandidatur. Familiäre Gründe hätten den Ausschlag gegeben, heißt es. … weiterlesen

Boostern mit Bolland: „Papa Rhein“ impft und bietet Gratis-Übernachtungen

Das Binger „Papa Rhein“ war schon vor seiner Eröffnung anders als andere Mittelrhein-Hotels: Größer (108 Zimmer und Suiten), schneller (nur 6 Monate vom Rohbau bis zum Empfang der ersten Gäste) und moderner (konsequent durchgezogener Hipster-Stil … weiterlesen

Blühendes Barock und O Sole Mio in St. Goar

Bis zur Bundesgartenschau fließen über 13 Millionen Euro in Burg Rheinfels und ihre Umgebung. Die Sanierung der Riesenruine ist Pflicht, die Neugestaltung drumherum die Kür. Rheinfels war im 16. und 17. Jahrhundert ein Bau der … weiterlesen

XXXLutz in Bingen und Schlimbach-Sound in Assmannshausen

Der geplante Mega-Möbelmarkt für Bingen hat die nächste Hürde genommen. Laut „AZ“ unterstützt der Stadtrat die Änderung des Flächennutzungsplans. Widerspruch kam nur von den Grünen, ihr Fraktionschef Roland Böse forderte eine Prüfung nach Klimaschutz-Kriterien und … weiterlesen

Eine Tourismus-Börse für Bingen und Ausflugsschiffe auf dem Trockenen

Inmitten der vierten Corona-Welle klingt die Idee einer Tourismusmesse am Mittelrhein verrückt. Aber wer weiß schon, was im kommenden Mai möglich ist. Laut „AZ“ plant der Fachinformationsdienst Tourexpi für das Frühjahr 2022 eine Veranstaltung in … weiterlesen

Ein Bus wird kommen und eine Barock-Kirche als Impfzentrum

Bingen zieht alle Register, um Kunden in die Innenstadt zu locken. In den ersten beiden Adventswochen holt ein kostenloser „Weihnachtsbus“ Einkaufsbummler aus Bacharach, Rheindiebach, dem Heimbachtal und Trechtingshausen ab. Am 1. Dezember geht’s los. Wenn … weiterlesen