Ein Mann will rheinaufwärts

Der St. Goarer Falko Hönisch tritt als Bürgermeisterkandidat in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an. Die SPD will den Opernsänger, Kulturmanager und Kommunalpolitiker am 26. März offiziell nominieren. Die Direktwahl findet am 6. November statt. Hönisch ist … weiterlesen

„Die Binger sind einfach unglaublich“

Ohne Mitarbeiter aus dem Ausland würde in der Mittelrhein-Gastronomie wenig gehen. Das gilt für kleinere Betriebe wie für das neue Hotel-Flaggschiff am Strom, das Binger „Papa Rhein“. Dort lösten ukrainische Kolleginnen im Team eine spontane … weiterlesen

Bombensuche vor Bacharach und Sonnenschein für Rüdesheim

Bis zu „Abladeoptimierung Mittelrhein“ wird noch viel Wasser an Lorch und Bacharach vorbeifließen, aber diese Woche starten für das 30er-Jahre-Projekt die ersten Vorbereitungen. Ein Boot der norddeutschen Spezialfirma Sea Terra durchsucht den Flussgrund nach Bomben … weiterlesen

Die Vermessung der Rheinfels-Welt und „Bild“-Besuch in Bacharach

Von der größten Ruine am Rhein bekommen Besucher immer nur einen Teil mit. Die Rheinfels über St. Goar  ist zu groß und zu verwinkelt, um jede Ecke zu besichtigen. Das soll sich ändern. Die Stadt … weiterlesen

Es gibt Geld

EU, Bund, Länder und last but not least die Bundesgartenschau pumpen Millionen ins Mittelrheintal. Allein die Buga plant mit einem Etat von 108 Millionen Euro. Die dicken Budgets sind nötig, um Altes zu erhalten und … weiterlesen

Aufschub bei der Rheinvertiefung und Rau soll der neue Puchtler werden

Die umstrittene Rheinvertiefung („Abladeoptimierung Mittelrhein“) kommt wohl nicht vor der Buga. Laut rheinland-pfälzischem Verkehrsministerium gibt es zu wenig Personal, um vor 2029 zu starten. Das teilte der Binger Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) mit. Hüttner beruft … weiterlesen

Rüdesheim sortiert sich neu

Wer die Marketing-Strukturen am Mittelrhein kompliziert findet, kennt Rüdesheim nicht. Dort hat sich Stadt weitgehend aus dem operativen Tourismus-Geschäft zurückgezogen, zahlt aber weiter dafür. Seit 2003 werden Jahr für Jahr 360.000 Euro an den ehrenamtlich … weiterlesen

„Hier geht es um Essenzielles für Bacharach und den Mittelrhein“

In Bacharach organisiert sich sich Widerstand gegen den Rhein-Umbau. Laut „AZ“ lehnt der Stadtrat die geplanten Eingriffe in die Landschaft ab und sucht den Schulterschluss mit den Nachbargemeinden. Die bundeseigene Wasserstraßenverwaltung will die Fahrrinne um … weiterlesen

Bacharach kämpft gegen die „Schiffsautobahn“

Die geplante Rheinvertiefung bringt Bacharach auf die Barrikaden. Wassersportler, Touristiker und Kommunalpolitiker befürchten eine Industrialisierung des Stroms mitten im Welterbetal, wenn die Fahrrinne ausgefräst wird und neue Längs- und Querwerke immer mehr Wasser vom Ufer … weiterlesen

Noch ist das Gerbhaus nicht verloren

Mit Polemik und Sarkasmus kommt man im harmoniebedürftigen Mittelrheintal selten weiter. Aber manchmal hilft es doch. Ein Beispiel ist ist der Kampf um das denkmalgeschützte Gerbhaus in Bacharach. Das über 200 Jahre alte Gebäude zwischen … weiterlesen

„Das Jahr 2021 war weitaus schlimmer als 2020“

Ein leeres Schiff wird kommen: Für die Mittelrhein-Reedereien war die Saison 2021 zum Abgewöhnen. Statt des erhofften Aufschwungs gab es noch mehr Tristesse als 2020. Diesmal lag es nicht nur am Lockdown und den anschließenden … weiterlesen

Die Neuen am Mittelrhein

Der urbane Immobilienwahnsinn ist für das ländliche Mittelrheintal eine Chance. In Orten wie Bacharach, Kaub oder St. Goarshausen gingen die Einwohnerzahlen jahrzehntelang zurück, Grundstückspreise verfielen und Häuser blieben leer. Das ändert sich gerade. Großstädter verlassen … weiterlesen