Achtung Ausgangssperre: Das Welterbetal als Pandemie-Puzzle

Corona macht die territoriale Zersplitterung am Mittelrhein so deutlich wie selten. Von den 5 Landkreisen, die ins Welterbetal hineinreichen, haben 2 nächtliche Ausgangssperren verhängt: Zuerst der Kreis Mayen-Koblenz (Rhens, Brey, Spay), der mit einer 7-Tages-Inzidenz … weiterlesen

Die Brömserburg braucht 7 Millionen

3 Jahre nach der Privatisierung der Brömserburg herrscht in Rüdesheim Ernüchterung statt Euphorie. Laut „Wiesbadener Kurier“ wurde die Eigentümergemeinschaft – 5 Rheingauer Ehepaare – von städtischen Brandschutzauflagen überrascht, die allein für die 2 geplanten Museums-Etagen … weiterlesen

Kunst am Treppenbau und Lärm auf der Loreley

396 Stufen führen von St. Goarshausen hoch zum Loreley-Plateau. Die Endlos-Treppe soll in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Laut „RZ“ unterstützen Stadtbürgermeister Nico Busch und sein Stadtrat eine Idee des Hunsrücker Künstlers Hermann-Josef Wilhelm: … weiterlesen

Ein Bacharacher im Wein-Olymp und 5 Millionen für die Festung

Eine der wichtigsten Weinpersönlichkeiten Deutschlands kommt aus Bacharach. Das Fachmagazin „Vinum“ wählte Selfmade-Winzer und Biowein-Professor Randolf Kauer unter die Top 25 der Republik. Auf der Liste stehen herausragende Weinbau-Unternehmer wie Roman „Niewo“ Niewodniczansk (Weingut van … weiterlesen

Der Niederwald als No-Go-Area

Die meisten Gastronomen hatten den Oster-Lockdown 2021 schon befürchtet, aber die offizielle Nachricht wirkte trotzdem niederschmetternd. Der Hessische Rundfunk hat sich u. a. in Rüdesheim umgehört und mit Klemens Stiebler von Hotel „Central“ gesprochen. Was … weiterlesen

Einschläge auf der Loreley und St. Goarshausen für Liebhaber

Das geplante Hoteldorf an der Loreley sorgt weiter für Aufsehen. Die „Allgemeine Zeitung“ aus Mainz berichtet auf ihrer Rheinland-Pfalz-Seite über Proteste der „Bürgerinitiative Rheinpassagen“. Demnach wurden alte Eichen, Buchen und Ahornbäume gefällt, um Platz für … weiterlesen

„Die Liquidität ist gesichert bis Ende März“

4 Monate nach Schließung der Loreley-Kliniken ist die Ersatzlösung „Gesundheitscampus Oberwesel“ noch nicht in trockenen Tüchern. Das geht aus einem Gespräch von „RZ“-Redakteurin Denise Bergefeld mit Michael Brahm hervor, dem Vorsitzenden des Kolping-Fördervereins. Brahm spielt … weiterlesen

„Ein absolutes Kleinod“

In das wahrscheinlich schönste Materiallager am Mittelrhein sollen bald Millionen fließen. Laut „AZ“ hat sich ein Investor für den so genannten „Tonnenhof“ in Bacharach gemeldet. Das elegante Bruchsteingebäude liegt am Rand der Rheinanlagen nur einen … weiterlesen

Bingen entdeckt das Barock und ein Oberweseler erforscht den wahren Werner

„Fruchtmarkt“ klingt nach idyllischer Altstadt, Einkaufsbummel und Straßencafé. In Bingen steht „Fruchtmarkt“ allerdings für Bahnhofsviertel-Charme und stadtplanerischem Offenbarungseid. Das Areal zwischen Altstadt, Bahngleisen und Nahemündung gehört noch immer zu den trostlosesten der Stadt. Die große … weiterlesen

Die Welterbe-Winzerin Nr. 1 kommt aus Lorch

3 Winzer aus dem Welterbe-Tal stehen beim Schweizer Weinmagazin „Vinum“ ganz oben auf dem Zettel. Bundesweite „Entdeckung des Jahres“ ist Carolin Weiler aus Lorch. Der Shooting-Star aus dem mittelrheinischen Teil des Rheingaus wurde 2019 bereits … weiterlesen

Erste Hilfe für die Mittelrhein-Wirte und letzte Chance auf der Loreley

Der Lockdown-Schock war diese Woche heftig, aber kapituliert wird noch lange nicht. Viele Gastronomen fahren jetzt wieder ihre Abhol- und Lieferservices hoch, die im Frühjahr zumindest einen kleinen Teil des Umsatzes gerettet haben. Bei Bacharachs … weiterlesen

Die Unesco und das Loreley-Hotel

Was sagt eigentlich die Unesco zum geplanten Loreley-Hotel? Kritiker wie Berfürworter des 700-Betten-Projekts sehen sich im Einvernehmen mit den Welterbe-Hütern. Der norddeutsche Investor Nidag etwa suggeriert eine mit der Unesco abgestimmte Planung „Mit den Unesco-Vorgaben“ … weiterlesen