Der ADAC schwört auf Bacharach und Rüdesheim

2 der schönsten Kleinstädte Deutschlands liegen am Mittelrhein. Das geht jedenfalls aus einer Empfehlung des ADAC hervor, der auf seiner Website 13 Top-Ziele zwischen der Ostseeküste (Kühlungsborn) und dem Bodensee (Meersburg) auflistet. Zur Auswahl gehören … weiterlesen

Licht und Schatten in Bacharach

Wer 2020 für eine schwierige Tourismus-Saison hielt, kennt 2021 nicht. In Bacharach fürchtet TI-Chef Christian Kuhn, dass nicht alle Lokale und Läden bis zur Bundesgartenschau durchhalten. Er mache sich „ernsthaften Sorgen, wer noch dabei sein … weiterlesen

Mehr Binger und weniger Bacharacher

Pessimisten beschreiben das Mittelrheintal gern als demografische Problemzone mit gravierendem Bevölkerungsrückgang. Ein Blick in die Datenbank des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ergibt ein nicht ganz so düsteres Bild. Die Behörde liefert Zahlen zu allen … weiterlesen

Rhein-Optimierung bei Bacharach: „Ich bin geschockt“

Die so genannte „Abladeoptimierung Mittelrhein“ ist weit mehr als nur das Ausfräsen der Fahrrinne. Das bundeseigene Großprojekt würde das Bild des Welterbetals deutlich verändern. In Bacharach sind Kommunalpolitiker und Anwohner entsetzt, berichtet „AZ“-Mann Jochen Werner. … weiterlesen

Bacharach hat einen Dachschaden und Osterspai geht wandern

Wer direkt vor dem historischen Gerbhaus am Bacharacher Holzmarkt steht, sieht es nicht auf Anhieb. Dem rund 200 Jahre alten Gebäude droht der Totalschaden, weil ein scheunentorgroßes Loch im Schiefer klafft und das Gebälk wegfault. … weiterlesen

Bezahlbar wohnen in Bacharach und ein KD-Denkmal in Boppard

Eigentlich zählt der Kreis Mainz-Bingen zu den teuersten in Rheinland-Pfalz. Wegen der Nähe zum Rhein-Main-Gebiet ist der durchschnittliche Mietpreis auf 8,43 Euro pro Quadratmeter gestiegen. In der Verbandsgemeinde Bodenheim liegt er sogar schon über 9 … weiterlesen

Ein neuer Radiosender am Rhein und das lockere Pfingstwochenende

Radio nur für das Welterbetal gibt es (noch) nicht, aber ein neuer Sender will zumindest Teile der Region bespielen. Der frühere RTL-Mann Artur Frank startet am Freitag „Radio Rhein FM“ in Oestrich-Winkel im Rheingau. Zum … weiterlesen

Für die „Ufer der Poesie“ kommen die Lockerungen zu spät

Pandemie statt Poesie: Das Kulturfestival „An den Ufern der Poesie“ muss 2021 trotz der Lockerungen ausfallen. Die Corona-Lage ist für ein größeres Event noch zu unsicher. Das teilte die Festivalleitung um Theatermacher Willy Praml in … weiterlesen

Bergbau mit Aussicht: Die Grube Rhein ist wieder gefragt

Momentan ist die Grube Rhein eher Industriedenkmal als Wirtschaftsbetrieb, aber im Sommer könnte Leben in die Bacharacher Bude kommen. Laut „AZ“ will Geschäftsführer Willem Douw am historischen Ort wieder Schiefermehl produzieren lassen – nicht aus … weiterlesen

„Um Bacharach mache ich mir keine Sorgen“

Nach dem Lockdown wird der Tourismus in Bacharach schnell wieder anspringen, glaubt Gereon Haumann. Der Landesvorsitzende des Gastronomenverbandes Dehoga sieht Stadt und Welterbetal trotz der Pandemie auf einem guten Weg. Viele Wirte hätten die Zwangspause … weiterlesen

Achtung Ausgangssperre: Das Welterbetal als Pandemie-Puzzle

Corona macht die territoriale Zersplitterung am Mittelrhein so deutlich wie selten. Von den 5 Landkreisen, die ins Welterbetal hineinreichen, haben 2 nächtliche Ausgangssperren verhängt: Zuerst der Kreis Mayen-Koblenz (Rhens, Brey, Spay), der mit einer 7-Tages-Inzidenz … weiterlesen

Die Brömserburg braucht 7 Millionen

3 Jahre nach der Privatisierung der Brömserburg herrscht in Rüdesheim Ernüchterung statt Euphorie. Laut „Wiesbadener Kurier“ wurde die Eigentümergemeinschaft – 5 Rheingauer Ehepaare – von städtischen Brandschutzauflagen überrascht, die allein für die 2 geplanten Museums-Etagen … weiterlesen