Eine Lösung für die Loreley-Bühne und Luxuswohnungen im Palais Bingen

Besonders glücklich wurde Bühnenpächter Ulrich Lautenschläger auf der Loreley bisher nicht. Seit Jahren streitet seine Loreley Venue Management GmbH mit der Stadt St. Goarshausen über Bauprobleme und Pachtzahlungen, Corona legte das Geschäft lahm und in … weiterlesen

Bingen macht’s eine Nummer kleiner und Rüdesheim verliert einen Bäcker

Nach jahrelangen Diskussionen und noch älteren Planungen rund um den „Stadteingang West“ regiert in Bingen jetzt der Pragmatismus. Eine große Lösung wird es nicht geben, weder einen zweispurigem Radweg am Fruchtmarkt (Idee der Wissenschaftsinitiative „Scientists … weiterlesen

„Es wurden immer wieder Steine in den Weg gelegt“

Seit der Pensionierung von Dieter Glaab wechseln die Binger Tourismuschefs etwa so häufig wie die Ministerpräsidenten in Italien. Besonders kurz machte es ein Kandidat, der trotz Zusage gar nicht erst antrat: Vor seinem ersten Arbeitstag … weiterlesen

Irischer Frühling in Oberwesel: Ein bisschen Krankenhaus kommt zurück

Das alte Oberweseler Krankenhaus ist Geschichte, trotzdem gibt es am Standort eine neue Perspektive. Ein Investor aus Irland steigt mit deutschem Management in den „Gesundheitscampus Oberwesel“ ein, die zwischenzeitlich gegründete Tagesklinik auf dem Gelände der … weiterlesen

Trinkwasser marsch

Am internationalen Tag des Wassers (22. März) gibt es für die meisten Mittelrheiner eine gute Nachricht: Es ist genug Trinkwasser da und es wird so bleiben. Das gilt zumindest für alle, bei denen der Rhein … weiterlesen

Burg Gutenfels: So sieht’s aus

Die Kauber Burg Gutenfels ist für Mittelrheiner ungefähr so erreichbar wie das Weiße Haus für Washingtoner: Jeder kennt das Gebäude, jeder hat schon unzählige Male draufgeblickt, jeder weiß, aus welchen Perspektiven man es fotografiert, aber … weiterlesen

Burggärtner aus Leidenschaft

Christian Lenz ist der Philosoph unter den Mittelrhein-Gärtnern. In seiner Niederheimbacher Burggärtnerei kümmert er sich nicht nur um das, was aus der Erde kommt, sondern auch um himmlische Dinge. Ein Haus- und Gartenbesuch.  Gänse schnattern … weiterlesen

Ärger im Paradies

Hinter dem Haus Sickingen und seiner Nachbarschaft in der Bacharacher Oberstraße tut sich eine unbekannte Welt auf. Rund 2 Hektar Hektar Hang mit viel Grün, wenigen Zugängen und bester Aussicht. Menschen sind in der Idylle … weiterlesen

Trouble in Paradise

Behind Haus Sickingen and its neighbourhood in Bacharach Oberstraße, an unknown world opens up. Around 2 hectares of hillside with lots of greenery, few access points and the best views. People are rarely to be … weiterlesen

Die Neuen von nebenan

Mittelrheiner gelten als offen und gastfreundlich, aber wenn es um neue Wohngegenden für vermeintlich Besserverdienende geht, setzt es bei manchen Einheimischen aus. Das aktuellste Beispiel ist Lahnstein, wo Stadtratsmitglied Gerhard Schmidt im offiziellen Amtsblatt über … weiterlesen

Grün ist die Mittelrhein-Hoffnung

Die Hochschule Geisenheim am Rand des Welterbegebiets genießt als Wein-Universität Weltruf, aber sie kann noch mehr . Am Lehrstuhl für Landschaftsentwicklung etwa erforschen Wissenschaftler wie Martin Reiss die Zukunft des Mittelrheintals. Reiss hat gerade die … weiterlesen

Ein Landrat für die rechte Rheinseite und das kleinste Weingut von Bingen

Jörg Denninghoff wird neuer Landrat des Rhein-Lahn-Kreises. Der SPD-Abgeordnete im rheinland-pfälzischen Landtag setzte sich am Sonntag mit 52,6 Prozent der Stimmen gegen Udo Rau von der CDU durch. Denninghoff löst Frank Puchtler ab, der aus … weiterlesen