Radeln am rechten Ufer und Millionen für die Mittelrhein-Klinik

Radfahrer brauchen am rechten Rheinufer nicht nur sportlich einen langen Atem. 2006 (!) begannen die Bauarbeiten am Radweg entlang der B 42 von Rüdesheim nach Koblenz. Die Buga macht dem Endlosprojekt noch einmal Beine. Laut … weiterlesen

Ein neuer Turm am Spitzen Stein und privates Stadtmarketing für Bingen

Pilzbefall im Bauholz hat dem „Spitzer Stein“ den Garaus gemacht. Der Aussichtsturm an der Grenze von Niederburg, Urbar und St. Goar wurde 2015 gesperrt und im vergangenen Jahre abgerissen. Jetzt kommt der Neubau: Der Verbandsgemeinderat … weiterlesen

Kaub für Kenner und ein Neustart hoch über Lorch

Kaub ist Mittelrhein für Fortgeschrittene. Die kleinste Stadt im Welterbe-Tal (856 Einwohner) verfügt mit der „Pfalz“ im Rhein zwar über eine Sehenswürdigkeit von Weltruf, steht aber trotzdem im touristischen Schatten von Bacharach und St. Goar. … weiterlesen

Messe-Stopp für den Mittelrhein und ein Comeback in Boppard

Vom Mittelrhein wird bald weniger auf Messen zu sehen sein. Laut „RZ“ will die regionale Tourismuschefin Jeanette Dornbusch die Messe-Budgets zusammenstreichen und dafür mehr in digitale Werbung, Social Media, Blogger und Influencer investieren. Dornbusch leitet … weiterlesen

Der Soundmacher von St. Goar: 7 Fragen an Dieter Stein

Wenn in St. Goar die Bordsteine hochgeklappt werden, kommt Dieter Stein ins Spiel. Der IT-Experte aus dem Höhenort Biebernheim organisiert gemeinsam mit Gastronom Peter Gödert kleine, aber feine Rock-, Indie-Pop und Jazz-Konzerte am Rheinufer: INSIDE … weiterlesen

2 Juristen gegen die Bahn und die Wein-Bilanz für 2018

Die Hoffnungen vieler Mittelrheiner ruhen auf einem Anwalt in Düsseldorf: Clemens Antweiler ist Experte für Bau- und Vergaberecht. Die „Wirtschaftswoche“ zählt ihn in seinem Fach zu den „Top-Anwälten 2018“. Antweiler soll die Bahn zu Zugeständnissen … weiterlesen

Der Ebay-Händler des Jahres kommt aus Oberwesel

Franziskus Weinert ist für Ebay der „Lokale Einzelhändler des Jahres“. Der US- Konzern zeichnete den Inhaber von Schreib- und Spielwaren Hermann in Oberwesel am Mittwochabend als einen von 5 deutschen Shop-Betreibern mit dem „Händler Award … weiterlesen

Die Farbenmacher von Rhens und der Abschied von Queen Mum

Auch wenn das Mittelrheintal nicht das Silicon Valley ist: Es gibt auch hier junge Digitalfirmen, die bundesweit von sich reden machen. Eine davon ist das Rhenser Startup „Kolorat“. Die Gründer Monja Weber und Sebastian Alt … weiterlesen

9 Erkenntnisse aus Ehrenbreitstein

Andreas Pecht von der „Rhein-Zeitung“ hat neulich über die Schwierigkeit geschrieben, angemessen über Veranstaltungen zu schreiben. Es ging um die Tagung „Oberes Mittelrheintal – Zum Umgang mit einer europäischen Kulturlandschaft“ auf der Festung Ehrenbreitstein. Pecht … weiterlesen

10 Mio für ein ruhigeres Rheintal

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Güterzüge werden noch lange durchs Rheintal rollen, denn die rechtsrheinische Alternativtrasse zwischen Troisdorf und dem Rhein-Main-Gebiet bleibt noch weit über die Buga 2029 hinaus ein Traum. „Planer und Ingenieure wissen: … weiterlesen

Monheim-Diät: Die Schlankheitskur für die Bundesstraßen

Wer Umgehungsstraßen-Beton aus den 50er und 60er Jahren liebt, muss jetzt ganz tapfer sein. Denn wenn es nach dem Verkehrsexperten Heiner Monheim geht, werden die Bundesstraßen 9 (linksrheinisch) und 42 (rechtsrheinisch) radikal zurückgebaut. Monheim will … weiterlesen

Apothekerin und Aktivistin – 7 Fragen an Kathrin Büschenfeld

Die Lorcherin Kathrin Büschenfeld führt eine Apotheke in 3. Generation, liebt ihre Heimatstadt und glaubt an die Zukunft des Welterbe-Tals. Für Lorch packt sie  auch persönlich an – als Mitgründerin und Vorstandsmitglied des Bürger-Netzwerks „Wir“. … weiterlesen