Die Pferdepfarrerin von Rüdesheim

Eine der ungewöhnlichsten Pfarrerinnen Deutschlands predigt am Mittelrhein: Julia Mack-Heil ist die wahrscheinlich einzige promovierte Theologin mit Ausbildung und Nebenjob als Pferde- und Westerntrainerin. Am 13. Januar wird sie offiziell in ihr Amt als evangelische … weiterlesen

Oberwesel will’s wissen und Angelika Schneider hat einen Traum

Oberwesel hat mit Franziskus Weinert zwar einen preisgekrönten Einzelhändler in der Stadt, kämpft aber mit denselben Problemen wie andere Kommunen in anderen Regionen auch: Es schließen mehr Läden als neue nachkommen. Die Entscheidung über lebenswerte … weiterlesen

10 Gründe, warum es am Mittelrhein besser ist

Im Welterbe-Tal läuft zwar nicht alles nach Wunsch, aber vieles besser als man glaubt. Folgendes hat mich im ersten Mittelrheingold-Jahr positiv überrascht: 1. Boppard Klar kannte ich Boppard. Zumindest war ich tausende Mal dran vorbeigefahren, … weiterlesen

Mach’s gut, Christoph!

8 Monate lang war Christoph Bröder als Burgenblogger im Einsatz, um viele gute Mittelrhein-Geschichten zu schreiben und noch mehr gute Fotos auf dem Land, zu Wasser und in der Luft zu machen. Jetzt ist seine … weiterlesen

Rettung für das Rheinfels-Hotel

Egal, wie der Rechtsstreit um die Burg Rheinfels ausgeht: Das Schlosshotel wird nicht zu den Verlierern  gehören. Laut „RZ“ hat sich Inhaber Gerd Ripp schon vor dem ersten Gerichtstermin mit dem Anwalt und dem Vermögensverwalter von … weiterlesen

Rummel in Rüdesheim und ein PR-Ritt auf dem Geisenrücken

Die Verlängerung der Tourismus-Saison gehört zu den großen Zielen am Mittelrhein. Manchmal führt sie aber auch zu Problemen: In Rüdesheim etwa streitet sich Weihnachtsmarkt-Organisator Eric Rehwald mit der Stadtverwaltung. Es geht u.a. um Ralf Seifer, den … weiterlesen

Wir sind E-Commerce-Papst

Bald weiß jeder deutsche Spielwarenhändler, wo Oberwesel liegt: Franziskus Weinert von Schreib- und Spielwaren Hermann in der Liebfrauenstraße hat den Titel „Fachgeschäft des Jahres“ an den Mittelrhein geholt. Er setzte sich beim jährlichen Award der … weiterlesen

Bingen braucht einen Marketingplan

Seit April hat Bingen eine Art Superminister. Der frühere Lufthansa-Sprecher und „Handelsblatt“-Journalist Georg Sahnen verantwortet nicht nur die Touristik, sondern auch das Stadtmarketing und das Veranstaltungsgeschäft. Er soll die bisher getrennt organisierten Bereiche in einer … weiterlesen

Mittelrheingold im grünen Bereich und Finale in St. Goar-Oberwesel

In eigener Sache Seit dem Start von Mittelrheingold im Januar ist eine Menge passiert. Tausende von Lesern haben durch ihr Interesse und ihren Ansporn dafür gesorgt, dass aus dem Hobby eine kleine Regionalzeitung für das … weiterlesen

Obwesel Ahoi und das Luxemburg unter den Landkreisen

Der kleine Hafen von Oberwesel wirkt auf den ersten Blick wie eine besonders idyllisch gelegene Sand-Deponie, tatsächlich ist dort mehr los als man glaubt. Raiffeisen Hunsrück mit Sitz in Lingerhahn lässt dort jedes Jahr bis … weiterlesen

Das Rennen um die Rathäuser

2019 wird das Superwahljahr am Mittelrhein. Am 26. Mai finden nicht nur die regulären rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen statt, dann wird auch schon über den Bürgermeister der zukünftigen Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein entschieden. Und auf hessischer Seite wählen Rüdesheimer … weiterlesen

Lottogewinn für St. Goar und ein gutes Jahr für Burg Rheinstein

Pleiten, Pech & Pannen haben St. Goar fast das ganze Jahr über begleitet. Mit dem Unglücksprojekt „Rheinbalkon“ schaffte es die Stadt sogar in das „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler. 2019 dagegen könnte St. Goar  zu … weiterlesen