Der größte Keller im Welterbetal und das Bergrennen von St. Goarshausen

Eigentlich könnte man behaupten: In über 10.000 deutschen Supermärkten wird Wein aus dem Welterbetal verkauft. Klingt gut, ist aber nur die halbe Wahrheit. Was die Binger Edeka-Tochter Rheinberg-Kellerei in die angeschlossenen Läden liefert, ist zwar … weiterlesen

Bacharach kämpft gegen die „Schiffsautobahn“

Die geplante Rheinvertiefung bringt Bacharach auf die Barrikaden. Wassersportler, Touristiker und Kommunalpolitiker befürchten eine Industrialisierung des Stroms mitten im Welterbetal, wenn die Fahrrinne ausgefräst wird und neue Längs- und Querwerke immer mehr Wasser vom Ufer … weiterlesen

Bahnchaos auf der rechten Rheinseite und Extrem-Immobilien in St. Goar

2021 bleibt man auf der rechten Rheinseite nicht nur wegen Corona am besten zu Hause. Für Pendler war es ein Jahr der Verkehrsinfarkte. Nach der Blockade durch den Hangrutsch bei Kestert, diversen Straßensperrungen rund um … weiterlesen

Ein bisschen Platz muss sein

Häuser im Mittelrheintal sind manchmal alt und klein. Wenn es etwas mehr sein darf: In Lorch steht eine 40-Zimmer-Villa mit Nebengebäuden, 900 Quadratmeter Wohnfläche und sechseinhalb Hektar Grundstück zum Verkauf. Das schlossartige „Haus Rheinberg“ im … weiterlesen

Winzer mit Stern: Die Top-Betriebe im Welterbetal

14 Winzer aus dem Oberen Mittelrheintal spielen laut Fachmagazin „Vinum“ in der Ersten Wein-Liga. Der gerade aktualisierte Weinführer listet sie als „Spitzenbetriebe“ mit mindestens anderthalb Sternen auf. Rüdesheim ist besonders stark vertreten. Dort gab es … weiterlesen

Ein Rheinbalkon kommt selten allein

Noch vor wenigen Jahren rief das Wort „Rheinbalkon“ rund um St. Goar Hautausschlag und Bluthochdruck hervor. Die Aussichtsplattform mit Blick auf St. Goarshausen wurde lange nicht fertig, kostete Millionen und brachte die halbe Stadt in … weiterlesen

Buga 2029: Lahnstein holt den Jackpot und Oberwesel wird Hauptstadt

Die Buga kommt um zu bleiben. Fast die Hälfte des 108-Mio-Budgets fließt in Attraktionen, die über das Jahr 2029 hinausreichen und das Tal dauerhaft prägen sollen. Am Donnerstag hat Buga-Geschäftsführer Berthold Stückle die Langzeit-Projekte vorgestellt. … weiterlesen

Wer möchte Winzer in Kaub werden?

Wolfgang Hillesheim gehört nicht zu den XXL-Winzern am Mittelrhein, aber sein Weingut blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Um 1600 erschien der erste „Hyllesem“ in Kauber Urkunden. Sein Nachfahre bewirtschaftet 3 Hektar Steillage über der … weiterlesen

Welterbe-Akademie: Der Mittelrhein macht Schule

Wo werbe ich am besten für mein Lokal oder meinen Laden? Wie baue ich einen Online-Shop auf? Was muss ich wissen, wenn ich eine Ferienwohnung vermieten möchte und wie richte ich sie ein? Wo lerne … weiterlesen

„Ich weiß, dass es so einen Laden nicht mehr geben wird, wenn wir schließen“

1958 startete Walter Hermanspahn als Lehrling im Bopparder Lebensmittelladen seines Onkels Erich Brandt. Damals war Eisenhower Präsident der USA und Adenauer Bundeskanzler. Die B 9 führte noch mitten durch die Stadt und ein VW Käfer … weiterlesen

Das grüne Wohnzimmer am Rhein und ein Kreis als Krösus

„PAM“ steht für eines der erfolgreichsten Projekte Bingens. Der „Park am Mäuseturm“ begrünt seit der Landesgartenschau 2008 die Bahnhofsvorstadt Bingerbrück, deren traditioneller Spitzname „Kaltnaggisch“ einiges über die frühere Tristesse verrät. Im „PAM“ steckt nicht nur … weiterlesen

Top-Vinotheken in Deutschland: Spay und Rüdesheim sind dabei

Was früher mit dem Schild „Flaschenweinverkauf“ oder maximal in einer „Probierstube“ erledigt wurde, heißt heute „Vinothek“. Im Welterbetal ist der Trend zum stylischen Verkaufserlebnis noch nicht überall angekommen. Von futuristischer Weinguts-Architektur wie in Kalifornien, Neuseeland … weiterlesen