Hoch hinaus in Bingen und der härteste Hauskauf am Mittelrhein

Über ein schöneres Rhein-Nahe-Eck redet Bingen fast so lange wie St. Goar über die Mittelrheinbrücke. Vor Jahrzehnten wurde eine ganze Häuserzeile abgerissen, um das Areal neu zu gestalten. Heraus kam ein Parkplatz. Damit sich bis … weiterlesen

Der Neue in Niederheimbach

Die Heimburg über Niederheimbach hat einen schillernden neuen Eigentümer. Die Binger „AZ“ beschreibt Käufer Alexander Dragilev als „israelischen Multimillionär mit ukrainischen Wurzeln.“ Er selbst bezeichnet sich als „jüdischen Schriftsteller und Übersetzer.“ Dragilev widmet sich nach … weiterlesen

Beste Lage in in Bingen und dicke Dinger in Boppard

Ein Bio-Winzer aus Ingelheim hat Bingens bekanntesten Weinberg übernommen. Laut „AZ“ ist Gerhard Huf neuer Pächter des städtischen Steilhangs an der Burg Klopp. Zusammen mit seinem Sohn Rüdiger legt er den 1 Hektar große Schieferboden-Wingert … weiterlesen

Braubach im Glück und Bad Salzig zum Anziehen

Wenn Roger Lewentz durchs Mittelrheintal fährt, dann gerne auch mit Schecks und Förderzusagen. Der Innenminister von Rheinland-Pfalz ist in Kamp-Bornhofen zu Hause, und wenn es sich einrichten lässt, bringt er gute Nachrichten in der Nachbarschaft … weiterlesen

Rotwein trinken wie ein König und Mittelrhein gucken wie William Turner

Neben dem Studium zu arbeiten ist nichts Besonderes, aber nur wenige haben einen so intensiven Job wie Philipp König aus Assmannshausen. Der Weinbau-Student musste nach dem Tod seines Vaters schon früh die Verantwortung für das … weiterlesen

Der nächste Machtwechsel am Mittelrhein und eine Jugendherberge in Not

3 Monate nach dem Rückzug von Boppards Langzeit-Bürgermeister Walter Bersch verabschiedet sich der nächste  Alpha-Politiker in den Ruhestand. In Lahnstein übergibt Oberbürgermeister Peter Labonte sein Amt an Lennart Siefert. Es ist ein echter Generationswechsel und … weiterlesen

Aufschub bei der Rheinvertiefung und Rau soll der neue Puchtler werden

Die umstrittene Rheinvertiefung („Abladeoptimierung Mittelrhein“) kommt wohl nicht vor der Buga. Laut rheinland-pfälzischem Verkehrsministerium gibt es zu wenig Personal, um vor 2029 zu starten. Das teilte der Binger Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) mit. Hüttner beruft … weiterlesen

Wer kauft die Assmannshäuser Schule?

Die Sanierung der früheren Assmannshäuser Schule wird in die Millionen gehen, aber laut „Wiesbadener Kurier“ ist das Interesse groß. 7 potenzielle Käufer hätten sich im vergangenen Jahr bei der Stadt Rüdesheim gemeldet, berichtet Barbara Dietel … weiterlesen

Multi-Manager gesucht

In Lorch und Rüdesheim überschneiden sich Mittelrhein und Rheingau. Die beiden Städte – inklusive dem Rüdesheimer Ortsteil Assmannshausen – gehören zu beiden Regionen. Sie sind geografisch und beim Thema Welterbe Teil des Mittelrheintals, weinrechtlich Rheingau … weiterlesen

Die verschlafene Saison

Eingeborene Mittelrheiner behaupten, dass man im Winter nackt durch Bacharach oder St. Goar spazieren könne – es würde niemand bemerken. Tatsächlich tobt in den Touristenorten nicht gerade der Bär. Die meisten Hotels und Lokale haben … weiterlesen

Eine Lore für das Tal und Waldbaden in Bingen

Kultur mit Auszeichnung: Im Welterbetal gibt es ab 2022 einen Oscar für regionale Kunstprojekte, die „Lore“. Der neue Mittelrhein-Award wird vom Zweckverband Welterbe vergeben und will herausragende Kreativleistungen würdigen. Die „Lore“ ist mit 2000 Euro … weiterlesen

Über 2 Brücken musst du gehen

Wann die Mittelrheinbrücke kommt, steht noch in den Sternen. Manche glauben, sie wird nie gebaut. Aber wenn es nach Volker Boch geht, führt im Buga-Jahr 2029 zumindest eine Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Fluss. Der … weiterlesen