Stefanie Eidens-Holl und "Väterchen Rhein" in Oberwesel.

Tapas mit Aussicht

12 Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren in die Umgestaltung des Oberweseler Rheinufers. So lange wollen Dieter und Stefanie Eidens-Holl nicht warten. Die Inhaber eines Fotostudios mit Standorten in Süddeutschland und Wien haben in … weiterlesen

Raumordnung ist das halbe Leben

Die Mittelrheinbrücke kommt. Man weiß nur noch nicht, in welchem Jahrzehnt. So ungefähr lautet das Ergebnis der SPD-Mittelrheinkonferenz in St. Goar, einer öffentlichen Veranstaltung der beiden Kreisverbände Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn mit Innenminister Michael Ebling und … weiterlesen

KD-Chefin Nina Luig

Die Fünf-Sterne-Admiralin

Bei der größten Touristik-Reederei am Mittelrhein übernimmt ein Hotelprofi das Kommando. Nina Luig, 40, wechselt am 1. Juni vom Hyatt-Konzern in die Geschäftsführung der Köln-Düsseldorfer (KD) und verantwortet dort Vertrieb, Marketing und Kommunikation. Gleichzeitig wird … weiterlesen

Das mittelrheinische Hogwarts

Zauberkräfte werden Katrin und Till Gerwinat schon länger nachgesagt. Das gastronomische Power-Paar hat im Auftrag von Burgbesitzer Lambert Lensing-Wolff aus der heruntergewirtschafteten Reichenstein einen Musterbetrieb gemacht und holt in Trechtingshausen gerade 2 leerstehende Wirtshäuser aus … weiterlesen

Mike Weiland und die neue Loreley-Statue. Foto: Miker Weiland

Mike und der Mythos

Das Publikumsinteresse war überschaubar, das Wetter bescheiden und die Berichterstattung fehlerhaft, aber das alles spielt jetzt keine Rolle mehr. Die neue Loreley-Statue ist eingeweiht und der PR-Effekt für das Mittelrheintal unbezahlbar. Medien in ganz Deutschland … weiterlesen

Instagramer am Mittelrhein.

Influencer gesucht

Sandra Bruns war ihrer Zeit voraus, als sie 2016 für einen „Instawalk“ in Koblenz warb und den damaligen Burgenblogger Moritz Meyer überzeugte. Die gemeinsame Fotosafari mit der Smartphone-Kamera blieb die Ausnahme und „Influencer Marketing“ am … weiterlesen

Besser bauen in Rüdesheim

Im Mittelrheintal versteht man eine Menge von der Sanierung historischer Gebäude. Aber wenn es um zeitgenössische Architektur geht, regiert zu oft die Einfalt. Viele Entwürfe erinnern an Monopoly-Felder voller Klötzchenhäuser, manche auch an das Traumhaus … weiterlesen

Binger Kaffee ist die Krönung

Prämierte Weine sind am Mittelrhein nichts Besonderes, aber dank Rita und Stefan Klingler gibt es im Welterbetal auch Kaffee auf Erstliga-Niveau. Ihr Binger Familienbetrieb ist gerade von der Deutschen Röstergilde ausgezeichnet worden. Gold gab es … weiterlesen