„Jetzt haben wir die Perspektive“

Die Buga-Entscheidung für Bacharach hat die Stimmung dort deutlich gehoben. „Jetzt haben wir die Perspektive, eine Chance für die Stadt aufzugreifen, damit Bacharach die Rolle spielt, die der Stadt gerecht wird“, zitiert die „AZ“ den … weiterlesen

Historischer Müll in Rüdesheim und die digitale Zukunft auf dem Wasser

Auf der Suche nach Weltkriegsbomben im Rüdesheimer Niederwald ist noch etwas ganz anderes gefunden worden: Eine geheime Müllkippe, die jahrzehntelang noch nicht einmal dem Forstpersonal auffiel.  „Dieser Bereich wurde noch nie abgesucht“, zitiert der „Wiesbadener … weiterlesen

Weihnachtgeld für Boppard und Wohlstand in Breitscheid

Die Belegschaft des Bopparder Krankenhauses soll spätestens kommende Woche das komplette Weihnachtsgeld auf dem Konto haben. Das berichtet die „RZ“. Ende November hatte das Management der Krankenhausgruppe Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein überrascht bekannt gegeben, nur 30 Prozent … weiterlesen

Puppenstuben-Segeln in Rüdesheim und Theaterdonner in Lahnstein

Das Rüdesheimer Weingut Georg Breuer gehört zu den besten im Welterbetal. Was kaum jemand weiß: Inhaberin Theresa Breuer – „Falstaff-Winzerin des Jahres 2016“ – nutzt das Betriebsgebäude in der Grabenstraße nicht nur fürs Weinmachen. Ihr … weiterlesen

Lahnstein kommt in den „Spiegel“ und Lorch grillt die Kreisverwaltung

8 deutsche Kommunen hat der „Spiegel“ besucht, um an Ort und Stelle über die Energiekrise zu berichten. Lahnstein war eine davon. Im Artikel geht es vor allem um Oberbürgermeister Lennart Siefert („Ein Mann mit kantigem … weiterlesen

„Wir haben zwei Wochen hier durchgeschafft“

Einer der besten Bäcker im Welterbetal ist zurück. Nach dem Brand in der Produktionshalle Mitte November bietet der Rüdesheimer Traditionsbetrieb Dries wieder eigene Ware an. Mit so viel Handarbeit wie lange nicht: Weil die Stromversorgung … weiterlesen

Da geht noch was

St. Goar hat schon bessere Tage gesehen, aber die ehemalige Kreisstadt wird in absehbarer Zeit von 2 üppigen Investitionen profitieren. Da wäre zunächst Burg Rheinfels, eines der Highlights der Bundesgartenschau 2029 Und dann gibt es … weiterlesen

„Papa Rhein“ ist reif für die Bundesliga

Im Ranking der 101 besten deutschen Hotels kommt das Mittelrheintal nicht vor. Vielleicht wäre das ein bisschen viel verlangt, denn es ist vor allem eine Liste der Luxusherbergen mit dem Hamburger „Vier Jahreszeiten“ und dem … weiterlesen

Das Albtraumschiff

Es war ein Untergang mit Ansage. Im Fellner Yachthafen ist die marode Motoryacht gesunken, die seit Jahren vor sich hin rottete. Laut SWR geht vom Wrack keine akute Gefahr aus, weil Tanks und Maschine ausgebaut … weiterlesen

Rheinleuchten lässt das Licht aus

Der Zweckverband Welterbe ist die einzige dauerhafte Instanz für das ganze Tal. Allerdings wird die Geschäftsstelle in St. Goarshausen von den beteiligten Kommunen, Kreisen und Ländern recht knapp gehalten. Laut SWR drohen für das kommende … weiterlesen

Buga 2029: Bacharach is back

Noch vor einem Jahr schien es so, als würde Bacharach bei der Bundesgartenschau 2029 leer ausgehen. Die inoffizielle Hauptstadt der Rheinromantik kam im Buga-Kerngeschäft nur am Rand vor und wurde auf andere Fördertöpfe verwiesen. Die … weiterlesen

Gute Aussichten in Trexico und Gehaltsschock in Boppard

Am Mittelrhein gammelt mehr als ein aufgegebenes Traditionslokal vor sich hin. Die Zukunft als Lost Place drohte auch den Trechtingshäuser Betrieben „Weißes Ross“ und „Rosenhof“. Dann kamen Lambert Lensing-Wolff und Katrin Gerwinat. Der Eigentümer der … weiterlesen