Jetzt wird’s brandgefährlich

Am Mittelrhein wird das Wochenende heißer als in Sizilien. Die Wetterportale prognostizieren für Bacharach bis zu 37 Grad im Schatten. Palermo schafft das nicht. Selbst das nordafrikanische Tunis kommt nicht ganz an die Bullenhitze in … weiterlesen

Finale für Bersch und Kriegsspiele am Mittelrhein-Himmel

Walter Bersch kann wie ein treuherziger Ortsvorsteher aus dem Vorderhunsrück wirken. Tatsächlich ist der Bürgermeister von Boppard einer der cleversten Politiker am Mittelrhein und wenn’s drauf ankommt spitzfindig wie ein jesuitischer Philosophieprofessor. 2021 endet seine … weiterlesen

Ein märchenhaftes Konzept für die Sooneck und zu wenig Wasser an der Loreley

Kein Burgenblogger und keine Besichtigung: Auf Burg Sooneck ist die Saison bisher ein Totalausfall. 2021 soll unter dem Motto „Märchen erleben“ alles anders werden. Die landeseigene Burg könnte mit privaten Mittelrhein-Partnern aus der Nachbarschaft zum … weiterlesen

Millionenprogramm für die Rheinfels und blaue Bohnen in Lorch

Über 11 Millionern Euro fließen in den kommenden Jahren in die Burg Rheinfels und den benachbarten Höhenort Biebernheim. Das Geld aus unterschiedlichen Fördertöpfen soll die größte Burgruine am Mittelrhein für die Bundesgartenschau flott machen. Wenn … weiterlesen

Das Touristik-Leben nach dem Lockdown

Nach dem katastrophalen Saison-Auftakt kommt der Tourismus am Mittelrhein wieder auf Touren. In der „AZ“ zieht Rhein-Nahe-Touristiker Christian Kuhn eine erste Bilanz. Gut laufen Camping, Ferienwohnungen und Außengastronomie. Bei den Hotels macht sich Aufwand in … weiterlesen

Bäume für Boppard und Bier für Bingen

Nicht, dass Boppard zu wenig Bäume hätte. Die Stadt gehört zu den größten kommunalen Waldbesitzern in Rheinland-Pfalz. Aber mit Blick auf den Klimawandel kann es in Straßen und Gärten gar nicht grün genug werden. Boppards … weiterlesen

Buga-Stress in Rüdesheim und Risiken im Rhein

Eine Sommerrodelbahn, ein Erlebnisweinberg, ein Riesenrad für Assmannshausen oder schwimmende Leinwände auf dem Rhein: Ideen für die Bundesgartenschau 2029 gibt es in Rüdesheim viele, aber konkret ist noch nichts. „Wir müssen Gas geben“, zitiert der … weiterlesen

Die Camper kommen

Wenn in der Corona-Saison etwas boomt, dann sind es Camping- und Wohnmobilplätze. „AZ“-Redakteurin Christine Tscherner hat sich in Bingen und in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe umgehört. In Bingen muss Platzbetreiber Jens Schnieders jeden Tag bis zu … weiterlesen

Bacharach sucht den Tonnenhof-Wirt

Bacharach hat zwar keinen Bürgermeister, gönnt sich aber den schönsten Bauhof am Mittelrhein. Der sogenannte „Tonnenhof“  liegt nur nur wenige Schritte vom Rheinufer entfernt und grenzt unmittelbar an einen kleinen Landschaftspark. Für eine Lagerhalle war … weiterlesen

Bauen bis die Buga kommt

In den Mittelrhein-Medien sind alte und neue Baustellen gerade ein großes Thema, und jeder im Tal hofft, dass bis zum Buga-Jahr 2029 alles ampel- und barrierfrei funktioniert. Eine Auswahl: Auf der linksrheinischen B9 wird es … weiterlesen

Urlaub auf dem Rheinbalkon

„Lange hat es gedauert, teuer war es, und der Nutzen ist überschaubar“: So urteilt der Bund der Steuerzahler über den Rheinbalkon in St. Goar. Die kleine Aussichtsplattform am Ufer kostete über 2 Millionen Euro und … weiterlesen

Loreley-Krise: „Am Ende wird es nur Verlierer geben“

Im Streit um die Freilichtbühne hofft der Konzertveranstalter Loreley Venue Management immer noch auf eine Einigung mit der Stadt St. Goarshausen. „Ich stehe weiterhin zum gemeinsam geplanten Mediationsverfahren. Die Stadt hat das seit April auch … weiterlesen