Auch Boppard reißt es nicht raus: Die Mittelrheinerin ist aus dem Rennen

Christian Klein (35,5 Prozent) und Volker Boch (34,2 Prozent) machen die Wahl zum Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreis unter sich aus. Die einzige Mittelrheinerin unter dem Kandidaten, Rita Lanius-Heck aus Oberwesel, schafft es nicht in die Stichwahl. … weiterlesen

Rüdesheim sortiert sich neu

Wer die Marketing-Strukturen am Mittelrhein kompliziert findet, kennt Rüdesheim nicht. Dort hat sich Stadt weitgehend aus dem operativen Tourismus-Geschäft zurückgezogen, zahlt aber weiter dafür. Seit 2003 werden Jahr für Jahr 360.000 Euro an den ehrenamtlich … weiterlesen

Marathonmann und Brückenbauer: 5 Fragen an Volker Boch

Unabhängige Bewerber für kommunale Spitzenämter sind nichts Ungewöhnliches mehr. Oft haben sie bessere Chancen und mehr Erfolg als Parteipolitiker mit jahrzehntelanger Erfahrung. Beispiele aus dem Welterbetal sind der Rüdesheimer Bürgermeister Klaus Zapp und sein Lorcher … weiterlesen

Die Loreley steht zur Wahl – aber nicht für alle

Was der Loreley noch fehlt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Manche vermissen auf dem Felsen spektakuläre Attraktionen, anderen ist es nicht mehr nostalgisch genug, aber fast alle wünschen sich mehr Besucher. Die aufwendige Neugestaltung des … weiterlesen

3 gute Nachrichten zum Jahreswechsel

Felssturz, Lockdown, verregneter Sommer und Verkehrsinfarkt: 2021 war nicht nur wegen Corona ein Seuchenjahr. Zum Glück ist es bald vorbei. Bis dahin gibt es noch 3 gute Nachrichten aus dem schönsten Tal der Welt. Es … weiterlesen

Ein Grund zum Feiern

2002 nahm die Unesco das Obere Mittelrheintal in die Liste der Welterbestätten auf. Viel mehr kann eine Region nicht erreichen, aber vor Ort ist nicht jeder mit dem Titel zufrieden. Manche Meckerer Kritiker argumentieren, dass … weiterlesen

„Wir waren happy in Lorch“

Für Lorch war 2021 nicht nur wegen Corona ein Seuchenjahr. Die Dauerbaustelle auf der B 42 endete in diesem Jahr in einem Verkehrskollaps. Vom Sommer an ging auf der B 42 in Richtung Wiesbaden gar … weiterlesen

Die Wut der Wirte

Die neuen Corona-Maßnahmen schocken die Wirte im Welterbetal. „Lockdown durch die Hintertür“ nennt Marcus Fetz vom Loreley-Hotel in Dörscheid die 2-Plus-Regel, die ab Samstag in Rheinland-Pfalz gilt. Dann dürfen Geimpfte und Genesene nur noch mit … weiterlesen

XXXLutz in Bingen und Schlimbach-Sound in Assmannshausen

Der geplante Mega-Möbelmarkt für Bingen hat die nächste Hürde genommen. Laut „AZ“ unterstützt der Stadtrat die Änderung des Flächennutzungsplans. Widerspruch kam nur von den Grünen, ihr Fraktionschef Roland Böse forderte eine Prüfung nach Klimaschutz-Kriterien und … weiterlesen

Eine Tourismus-Börse für Bingen und Ausflugsschiffe auf dem Trockenen

Inmitten der vierten Corona-Welle klingt die Idee einer Tourismusmesse am Mittelrhein verrückt. Aber wer weiß schon, was im kommenden Mai möglich ist. Laut „AZ“ plant der Fachinformationsdienst Tourexpi für das Frühjahr 2022 eine Veranstaltung in … weiterlesen

Der letzte Meter am Günderodehaus und ein Punktsieg für St. Goarshausen

Das Hotelprojekt Günderodehaus oberhalb von Oberwesel wird aufwendiger als gedacht. Laut „RZ“ will Inhaberin Janine Bolland-Georg den Anbau einen Meter höher bauen lassen. Es liegt am Bahnlärm: Der zusätzliche Platz wird für eine Lüftungsanlage in … weiterlesen

Das Prinzip Hoffnung

Kurz vor dem ersten Advent sind Wirte, Händler und Künstler am Mittelrhein wieder im Krisenmodus. Noch ist dass Tal von Verhältnissen wie in Sachsen, Thüringen oder Oberbayern weit entfernt, die Läden sind offen und in … weiterlesen