Eine Krone in Assmannshausen und in Lahnstein brummt der Tourismus

Neustart in der „Krone“ Das legendäre Hotel Krone in Assmannshausen ist wieder geöffnet – zumindest in wesentlichen Teilen. Der neue Chef Mestan Elbüken startet mit 19 Mitarbeitern und bietet zunächst 16 Zimmer an. Einiges ist … weiterlesen

Gerster verteidigt eine Gebietsreform und das Wispertal ist ein Hit

Gegen die Gebietsreformen der 60er und 70er Jahre ist die gerade diskutierte Fusion von St. Goar-Oberwesel mit der Nachbarschaft ein Kindergeburtstag. 3 Städte verloren damals ihre Kreisverwaltungen, und zwischen Bacharach und Oberwesel entstand plötzlich eine neue … weiterlesen

Der Mittelrhein hat den schönsten Radweg Europas und eventuell eine Brücke

Ein Preis für den Rhein-Radweg „EuroVelo 15“ heißt der 1233 Kilometer lange Radweg von der Quelle bis zur Mündung des Rheins. Eine eigene Facebook-Seite hat er schon – und jetzt auch einen großen Touristik-Preis. Auf … weiterlesen

Ein Designpreis für den Mittelrhein und ein Blick wie William Turner

Von den vielen kleinen und großen Touristik-Projekten am Mittelrhein ist die „William-Turner-Route“ das innovativste. 200 Jahre nach Turners Rheinreise dokumentierte der Zweckverband Welterbe 2017 dessen damaligen Wege im Internet.  Jetzt werden Turners Ausblicke von 1817 … weiterlesen

7 Fragen an Peter Theis und Manubach zahlt Kopfgeld

Ein Macher am Mittelrhein „Wenn jeder in seinem Bereich das Beste gibt, bringt das doch das ganze Tal voran“, findet Peter Theis. Der Sohn von „Big Mama“ baut den Familienbetrieb an der Loreley in 4. … weiterlesen

Archivschätze in Boppard und eine Rheinbrücke steht im Finale

Ein Fest für Familienforscher Seit 1996 ist Boppard Sitz einer „Evangelische Archivstelle“. Dort sammelt die Evangelische Kirche im Rheinland Urkunden und Akten aus mehreren Jahrhunderten. Zu den historisch wertvollsten Stücken gehören die Taufurkunden von Karl … weiterlesen

Ein Hotelier wirft die Prospekte weg und macht Bücher

Ein Hotel ohne Prospekte und ein Restaurant ohne Speisekarte? Doch, das funktioniert. Jedenfalls wenn es nach Gerd Ripp vom 4-Sterne-Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar geht. Er will seine kompletten Drucksachen durch ein einziges Buch … weiterlesen

Ein Luxus-Balkon in St. Goar und gute Ideen für Bingen und Niederheimbach

Noch mehr Geld für den Rheinbalkon Das Stuttgart 21 des Mittelrheintals heißt Rheinbalkon. 800.000 Euro sollte die Aussichtsplattform am Rheinufer von St. Goar kosten. Jetzt werden es wohl über 2 Millionen sein, und ein Ende … weiterlesen

Die Strom-Macher von St. Goar und Schiffsschrauben aus Spay

Die Strom-Macher von St. Goar Die Binger Unternehmer Christian Hanne und Norbert Burkart wollen noch in diesem Jahr die ersten von 13  Strom-Bojen im so genannten Prinzensteiner Fahrwasser bei St. Goar verankern. Dort sind keine … weiterlesen

Die FAZ feiert Toni Jost und in Rüdesheim gibt’s Ärger

Eine Hymne auf Jost Der stellvertretende Feuilleton-Chef der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hat Mittelrhein-Winzerin Cecilia Jost besucht und ist hin und weg von ihren Weinen. Im Artikel schwärmt Jakob Strobel y Serra von „Stählerner Mineralität“, einem „Wein … weiterlesen

Über Karnevalsmedien und Straßenumzüge

1 Abend, 2 Darstellungen Wenn man die Berichte der „AZ“ über den Nachtumzug in Bingen-Büdesheim mit dem der Polizeidirektion Bad Kreuznach vergleicht, könnte es sich um unterschiedliche Veranstaltungen gehandelt haben. Die Polizei gab noch in … weiterlesen

Darf es eine Brücke oder doch lieber eine Fähre sein?

Brückenstreit 1: Die Rheingauer wollen lieber die Fähre nehmen Man muss am Mittelrhein nicht alles verstehen. Zum Beispiel, warum der SPD-Landrat in EMS und die SPD-Kreistagsfraktion in SIM für eine Brücke kämpfen (s.u.) während man … weiterlesen