Neuesc Lahnstein-Design. Foto: Stadt Lahnstein

Noch ein Design für Lahnstein

Die Halbwertzeit für Lahnstein-Logos ist erstaunlich kurz. Knapp 5 Jahre nach der Einführung eines neuen Designs ändert die Stadt schon wieder ihr Markenzeichen. Das Ende 2018 vorgestellte große „L“ entfällt, dafür sind jetzt die Umrisse … weiterlesen

Weinberge zwischen Rüdesheim und Assmannshausen. Foto: RÜD Tourist AG / Karlheinz Walter

Die Welterbe-Winzer des Jahres

Die besten Weingüter im Welterbetal liegen immer noch in Rüdesheim. Im „Vinum Weinguide Deutschland 2024“ erreichen die Rüdesheimer Top-Betriebe Georg Breuer und Carl Ehrhard 4,5 von 5 möglichen Sternen. Knapp dahinter (4 Sterne) rangieren mit … weiterlesen

R+desheim-Foto von Foto: Marlies Steinmetz

“Wir sind ein Dorf und haben die Bekanntheit einer Großstadt“

Klaus Zapp hat einen der schwierigsten Jobs im Mittelrheintal. Der parteilose Bürgermeister von Rüdesheim übernahm 2020 eine heruntergewirtschaftete Stadt, die mit einem gigantischen Sanierungsstau bei Straßen und öffentlichen Gebäuden kämpft. Dazu kommen Dauerprobleme mit der … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Karl-Heinz Walter / Rheingau Marketiung

Am Anfang ist der Yachtclub

Das Welterbetal startet gediegen. Die erste Attraktion ist nicht etwa eine Burg oder ein besonders steiler Weinberg, sondern der Rüdesheimer Yachthafen mit seinen rund 120 Liegeplätzen. Das „Top Magazin Frankfurt“, Lifestyle-Zentralorgan im Rhein-Main-Gebiet, hat gerade … weiterlesen

Wer soll das bezahlen?

Lambert Lensing-Wolff gilt als reicher Mann, aber auch der Medien- und Immobilienunternehmer aus Dortmund zahlt die eine Burgsanierung nicht aus der Portokasse. Für seine Burg Reichenstein hat er laut Binger „Allgemeiner Zeitung“ insgesamt 4,5 Millionen … weiterlesen

Mrtinsburg in Lahnstein. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Grüne Pläne in Lahnstein und Rechtsruck in Rüdesheim

Mehr als 20 Planungsbüros bewerben sich um den größten Auftrag, den die Bundesgartenschau zu vergeben hat: Die Neugestaltung des Lahnsteiner Rheinufers. Die 15 Hektar große Fläche entspricht gut 20 Fußballfeldern. Sie zieht sich vom Martinsschloss … weiterlesen

Brömserburg in Rüdesheim. Foto: RÜD Tourist AG / Marlis Steinmetz

Eine 2. Chance für die Brömserburg

Jackpot wäre zu viel gesagt, aber für die Sanierung der Rüdesheimer Brömserburg ist eine Menge Geld in Sicht. Das „Bürgerkonsortium“, ein Kreis privater Investoren aus der Region, hat das Bundesförderprogramm KulturInvest überzeugt und bekommt 2,25 … weiterlesen

Flaute bei den Flusskreuzern und der Bürgermeister an der Bahnschranke

Die Flusskreuzfahrt-Branche leidet immer noch unter den Nachwirkungen von Corona. Laut Lobby-Verband IG River Cruise schipperten im vergangenen Jahr 319.000 Gäste über die europäischen Flüsse. Das waren rund 40 Prozent weniger als 2019, der letzten … weiterlesen

Oberwesler Jungwinzer Wilhelm Persch und Anne Hoffmann in den "Tagesthemen". Screenshot: ARD

Junge Winzer in Oberwesel und das älteste Weingut von Rüdesheim

„Mittendrin“ heißt eine Reportagenreihe für die ARD-„Tagesthemen“, die Leben und Arbeiten in Deutschland dokumentiert. Vergangene Woche ging es ins Welterbetal, genauer gesagt zu den Jungwinzern von Oberwesel. Der ARD-Bericht zeigt eine Gemeinschaft, die in den … weiterlesen

Binger Winzerfest 2022. Foto: Dominik Ketz

Dezibel und Dämmerschoppen

Wer sich in den 80ern über zu viel Lärm auf einem Winzerfest aufregte, hätte sich genauso gut in einer Briten-Disco in El Arenal beschweren können: Niemand hätte es verstanden, schon gar nicht akustisch. Dezibel bis … weiterlesen

Rüdesheimer Weinbergsmauern. Foto: Rui Camilo

„In schlechten Zeiten muss man was machen“

Corona hat im Welterbetal eine Reihe von Lokalen auf dem Gewissen, aber für manche Gastronomen war es auch das Signal zum Neubeginn. „In schlechten Zeiten muss man was machen“, zitiert der „Wiesbadener Kurier“ die Rüdesheimerin … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim.

Rush Hour in Rüdesheim und ein Besuch beim Förster des Jahres

Am Mittelrhein muss man manche Dinge selbst erleben, um sie zu begreifen. Zum Beispiel den Bahnübergang in Rüdesheim, die einzige Stelle in Deutschland, wo mitten auf der Bundesstraße Bahnschranken niedergehen. Was Touristen an einem Sonntagnachmittag … weiterlesen