Eine große Koalition für die Binger Brücke und die Buga im Landtag

Für eine Rheinbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim formieren sich ungewöhnliche Bündnisse: Im Kreis Mainz-Bingen wenden sich SPD und CDU in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Grünen, mit denen die SPD im Land koaliert. Die Grünen … weiterlesen

Oberwesel bekommt Millionen und Bacharach kämpft für einen Zug

6,25 Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren in ein schöneres Oberwesel. Ähnlich wie der Nachbar St. Goar erhält die Stadt eine großzügige Finanzspritze des Landes Rheinland-Pfalz. Oberwesel profitiert von einem  Förderprogramm namens „Stadtgrün“, das … weiterlesen

Rechenspiele in Lorch und volle Kassen in Oberwesel

Es kommt nicht oft vor, dass ein Bürgermeister kein Gehalt mehr möchte, aber in Lorch ist es soweit: Amtsinhaber Jürgen Helbing ist gerade wieder von der CDU nominiert worden und zieht mit der Forderung in … weiterlesen

Oberwesel will’s wissen und Angelika Schneider hat einen Traum

Oberwesel hat mit Franziskus Weinert zwar einen preisgekrönten Einzelhändler in der Stadt, kämpft aber mit denselben Problemen wie andere Kommunen in anderen Regionen auch: Es schließen mehr Läden als neue nachkommen. Die Entscheidung über lebenswerte … weiterlesen

Wir sind E-Commerce-Papst

Bald weiß jeder deutsche Spielwarenhändler, wo Oberwesel liegt: Franziskus Weinert von Schreib- und Spielwaren Hermann in der Liebfrauenstraße hat den Titel „Fachgeschäft des Jahres“ an den Mittelrhein geholt. Er setzte sich beim jährlichen Award der … weiterlesen

Mittelrheingold im grünen Bereich und Finale in St. Goar-Oberwesel

In eigener Sache Seit dem Start von Mittelrheingold im Januar ist eine Menge passiert. Tausende von Lesern haben durch ihr Interesse und ihren Ansporn dafür gesorgt, dass aus dem Hobby eine kleine Regionalzeitung für das … weiterlesen

Obwesel Ahoi und das Luxemburg unter den Landkreisen

Der kleine Hafen von Oberwesel wirkt auf den ersten Blick wie eine besonders idyllisch gelegene Sand-Deponie, tatsächlich ist dort mehr los als man glaubt. Raiffeisen Hunsrück mit Sitz in Lingerhahn lässt dort jedes Jahr bis … weiterlesen

Das Rennen um die Rathäuser

2019 wird das Superwahljahr am Mittelrhein. Am 26. Mai finden nicht nur die regulären rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen statt, dann wird auch schon über den Bürgermeister der zukünftigen Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein entschieden. Und auf hessischer Seite wählen Rüdesheimer … weiterlesen

Trockenmauern in Oberwesel und Runterkommen in Boppard

Jedes Jahr organisiert Nico Melchior vom Zweckverband Welterbe Seminare für Trockenmauer-Fans. Dann lernen jeweils rund 25 Laien, wie man im Steilhang Natursteine ohne Mörtel aufschichtet. Die eintägigen Kurse sind begehrt und schnell ausgebucht; Melchior muss … weiterlesen

Wohnen in Oberwesel und Überwintern in Bingen

Der Leerstand von Läden und Wohnungen ist eines der größten Probleme im Mittelrheintal. Experten schätzen, dass in Städten wie St. Goarshausen oder Bacharach über 10 Prozent der Häuser nicht mehr bewohnt werden. Der angehende Architekt … weiterlesen

In Bingen geht’s um Geld und in Oberwesel um Sand und Getreide

„Doppelhaushalt“ klingt nicht unbedingt nach prickelndem Mittelrhein-Thema, aber ein Blick in die Binger Finanzen ist trotzdem interessant. In der „AZ“ steht heute, was pro Jahr Bingen kostet. Zum Beispiel: Grünflächenpflege: 4,2 Mio. Euro Spielplätze: 175.000 … weiterlesen

Die Rechnungen für die Loreley und der Micro-Fotograf von Boppard

Fast 18,8 Millionen Euro soll die Neugestaltung des Loreley-Plateaus kosten. Beim ersten Bauabschnitt liegt alles im Plan; die Eröffnung des Landschaftsparks durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist für den 18. April geplant. In der „RZ“ erklärt … weiterlesen