Herzschlag-Finale in Rüdesheim und der Kampf um das Krankenhaus

In Rüdesheim muss CDU-Bürgermeister Volker Mosler um seinen Posten bangen. Das umstrittene Stadtoberhaupt kam bei der Wahl am Sonntag nur auf 38,33 Prozent der Stimmen. In der Stichwahl am 10. November trifft Mosler auf den … weiterlesen

Abschied in Bacharach und ein Teilzeit-Metzger in Rüdesheim

In Bacharach geht eine Ära zu Ende:  Marianne Eichner und ihre Tochter Christel ziehen sich mit dem Saisonende für immer aus dem „KD Büdche“ zurück. Als letztes Schiff fertigten sie die „Goethe“ ab. Die kleine … weiterlesen

Die Risiken am Rheinsteig und ein Wohnzimmer für Urbar

Wie sicher ist der Rheinsteig? Nach einem tödlichen Unfall bei Leutesdorf hat die „RZ“ in der Verbandsgemeinde Loreley recherchiert. 2019 gab es noch keine besonderen Vorkommnisse, aber die Feuerwehren sind jederzeit auf alles gefasst. Wenn … weiterlesen

Bürgermeister und Bademeister

Aus Boppards Bürgermeister eine harte Aussage über das heiß ersehnte Freibad herauszubekommen, ist gar nicht so einfach. Walter Bersch ist ein Meister der Spitzfindigkeiten. In diesem Frühjahr kündigte er  an, das seit vielen Jahren geschlossene … weiterlesen

Zu viele Kirchen in Oberwesel und ein Durchbruch auf der Loreley

Was macht mit einer Kirche, die der eigene Bischof aufgegeben hat? Im Oberweseler Höhenort Dellhofen muss die baufällige und kunsthistorisch unbedeutende Heilig-Kreuz-Kirche dran glauben. Nur der Turm bleibt stehen. Architekt Hubertus Jäckel hat einen weltlichen … weiterlesen

Millionen für die Mittelrhein-Radler und 80 Euro für ein Hotelschiff

Nach der Kostenexplosion beim Radweg zwischen Rüdesheim und Lorch (115 Mio Euro) richtet sich der Blick jetzt auf den anschließenden rheinland-pfälzischen Teil. Dort ist Lutz Nink zuständig, der Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez. Laut … weiterlesen

Millionen für Stolzenfels und ein Instagramer für Burg Klopp

Schloss Stolzenfels ist gerade Thema in überregionalen  Medien. Die Deutsche Presse-Agentur hat sich dort über aktuelle Sanierungsarbeiten informiert; ihr Artikel erscheint u.a. in der „Süddeutschen Zeitung“. Das Land Rheinland-Pfalz steckt in den einstigen Sommersitz des … weiterlesen

Loreley am Limit und ein schwarzer Freitag für Mittelrhein-Winzer

Eigentlich müsste die Verbandsgemeinde Loreley in der Ersten Tourismus-Liga spielen, aber Organisation und finanzielle Ausstattung sind eher Kreisklasse.  Rainer Zeimentz von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz hat dem VG-Rat gerade ein Gutachten mit unangenehmen Wahrheiten und konstruktiven … weiterlesen

Die Zukunft der Fähren und der Besuch der Nestlé-Ministerin

Auch wenn die Regenwahrscheinlichkeit heute bei über 9o Prozent liegt: Den Fährbetreibern sitzt immer noch der Extremsommer von 2018 in den Knochen. Die Deutsche Presse-Agentur hat sich darüber mit Michael Maul unterhalten, dem Vorsitzenden der … weiterlesen

„St. Goarshausen braucht wieder eine starke Stimme auf der Loreley“

Matthias Pflugradt hat Sonntag für eine Mittelrhein-Sensation gesorgt: Der unabhängige Musikagent und Bestatter ist mit über 60 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister von St. Goarshausen gewählt worden und seine Liste gewann sämtliche Sitze im Stadtrat. … weiterlesen

Bürgermeister-Beben an der Loreley und Umschwung in Lorch

Am mittelrheinischen Super-Wahlsonntag sind die Stadtchefs von St. Goar und St. Goarshausen überraschend deutlich abgewählt worden. In St. Goar setzte sich SPD-Mann Falko Hönisch mit seiner „Bürgerliste“ klar gegen den Amtsinhaber Horst Vogt von der … weiterlesen

1:0 für St. Goar und Ärger auf der Loreley

Die Stadt St. Goar und ihr Hotelpächter Gerd Ripp haben gute Chancen, die Burg Rheinfels zu behalten. Das Landgericht Koblenz ließ gestern durchblicken, dass Georg Friedrich Prinz von Preußen mit seiner Klage auf Rückübertragung nicht … weiterlesen