Bingen als Baustelle und der erste Stein für die Mittelrheinbrücke

Bingens momentane Innenstadt-Probleme sind Kindergeburtstag gegen das, was der Stadt noch bevorsteht. Spätestens 2021 rücken am Rhein-Nahe-Eck und Fruchtmarkt die Bagger und die Presslufthämmer an. Der gesamte so genannte „Westliche Stadteingang“ wird komplett neu gestaltet. … weiterlesen

Die „taz“ war auf der Loreley und Bingen hat einen neuen Chefarzt

Die Berliner Tageszeitung „taz“ hat sich auf der Loreley umgesehen und differenzierter berichtet, als es Headline und Vorspann vermuten lassen. Am Anfang ist von einem „Sarg für die Loreley“ die Rede, und davon, dass Umweltschützer … weiterlesen

„Und immer heißt es: Der Lautenschläger zahlt nicht“

Ulrich Lautenschläger ist auf der Loreley für Geschäft und Glamour zuständig. Seine Firma betreibt die Freilichtbühne und holt Stars wie Marius Müller-Westernhagen und die Kelly Family nach St. Goarshausen. In der Stadt gilt er als … weiterlesen

Arm, aber sexy: Das Bacharach-Problem

„Inbegriff der Rheinromantik“ heißt es oft, wenn von Bacharach die Rede ist. Leider ist die Stadt auch der Inbegriff der Geldknappheit. Laut „AZ“ liegt die Schuldenlast viermal höher als im Rheinland-Pfalz-Durchschnitt. Das Dilemma ist: Bacharach … weiterlesen

Festungsleuchten: „So ziemlich jeder Kinobesuch ist teurer“

Metz macht’s möglich: Der Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und Hausherr auf der Festung Ehrenbreitstein Thomas Metz hat hoch über Koblenz die Light-Show „Festungsleuchten“ initiiert – dieses Jahr mit einer Multimedia-Reise in die Römerzeit. Ein Kurz-Interview … weiterlesen

Giftmischer in Rüdesheim und Tag 1 für die neue Loreley

Eigentlich sollte heute die Neueröffnung des Loreley-Plateaus im Mittelpunkt des Medieninteresses stehen, aber eine Festnahme in Rüdesheim beschäftigt die Presse noch mehr. „Bild“, Regionalzeitungen, Deutsche Presseagentur und Radiosender berichten ausführlich über einen Rüdesheimer, dem ein … weiterlesen

Ein Brandbrief über die Loreley und das inoffizielle Kaffeehaus von Kaub

Kurz vor der Eröffnung des neuen Loreley-Parks meldet sich die Fundamentalopposition zu Wort. Im Netz kursiert ein offener Brief des Bopparders Klaus Thomas an Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die den neu gestalteten Landschaftspark am Donnerstag eröffnen … weiterlesen

Die Mittelrhein-Marine ist wieder unterwegs und „Bild“ blickt auf die Loreley

Die Köln-Düssseldorfer ist nicht erst seit der Übernahme der Bopparder Hebel-Linie die mit Abstand größte Schifffahrtslinie am Mittelrhein. Seit Samstag fährt wieder alles nach Saisonplan, und auch die über 100 Jahre alte „Goethe“ tuckert und … weiterlesen

7 Fragen sind heute aus, aber es gibt 10 Karten

Am Sonntag steht hier eigentlich immer das Interview „7 Fragen an …. „, aber weil der Kopf der Woche kurzfristig verhindert war, wird bei Mittelrheingold heute improvisiert. Statt 7 Fragen gibt es heute 10 Karten. … weiterlesen

Der Lorely geht ein Licht auf und Lorch kämpft für schnelles Internet

Das Licht-Festival „Rheinleuchten“ dürfte in diesem Jahr so interessant sein wie noch nie: Am Osterwochenende wird die neu gestaltete Loreley illuminiert. RLP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet den Landschaftspark am Gründonnerstag (18. April). An diesem und den … weiterlesen

Boppard als Kurort und der tiefe Rhein im TV

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und mit Aussicht auf die kommende Freiluft-Saison geht in Boppard die Schwimmbad-Diskussion wieder los. Im Stadtrat ist es wie immer: Die Mitglieder drängen, Bürgermeister Walter Bersch beschwichtigt, und nichts Genaues weiß man. … weiterlesen

Was macht eigentlich die Entwicklungsagentur?

Über 3 Millionen Euro investiert das rheinland-pfälzische Innenministerium pro Jahr in die „Entwicklungsagentur“ (EA) mit Sitz in Mainz. Rund 20 Mitarbeiter beschäftigen sich mit neuen Ideen und Projekten für das Land. Gerade hat die EA … weiterlesen