Ein Wolf im Welterbetal

Förster vermuten es schon länger, aber jetzt ist es wissenschaftlich bestätigt: Im Kammerforst zwischen Lorch und Rüdesheim ist ein Wolf unterwegs. Laut „Hessenschau“ fanden sich in einer am 31. Januar bei Assmannshausen entnommenen Kotprobe entsprechende … weiterlesen

Plan B für die Loreley-Bühne und Profis in Lorch

Im Konflikt um die Loreley-Bühne hat das Landgericht Koblenz schneller und eindeutiger als gedacht entschieden. Demnach ist die Kündigung des Pachtvertrages durch die Stadt St. Goarshausen rechtens (AZ 3 O 359/17). Die Pächterin Loreley Venue … weiterlesen

Wehner statt Brandt in Boppard

Die heiße Phase des Bopparder Bürgermeister-Wahlkampfs hat zwar noch nicht begonnen, aber im Kommunalparlament liegen schon jetzt die Nerven blank. Am Montagabend platzte eine komplette Stadtratssitzung, nachdem eine hauchdünne Mehrheit aus SPD und Wählervereinigung „Bürger … weiterlesen

Frische Luft für Koblenz und Boppard macht’s billig

Am Deutschen Eck in Koblenz herrscht schon mal dicke Luft. Pro Jahr legen am nahegelegenen Peter-Altmeier-Ufer bis 1.600 Mal dieselgetriebene Ausflugsschiffe an – zu viel für die dortige Stromversorgung. Jetzt wird das Netz für rund … weiterlesen

Bingen macht die Fähre fit und Rhein-Lahn das Internet flott

Unter den Fährbetrieben am Mittelrhein ist die Reederei Bingen-Rüdesheimer klar die Nummer eins. Die Flotte umfasst 2 Autofähren und 4 klassische Ausflugsdampfer. Flaggschiff und Mehrzweckwaffe ist die „Mary Roos“. Sie kann ebenso für Autotransporte wie … weiterlesen

Boppard bleibt

Vor Jahren prophezeiten Demografen einen spürbaren Bevölkerungsrückgang in Boppard. Die Einwohnerzahl könnte unter die 16.000er Marke fallen, hieß es laut „Rhein-Zeitung“. Zum Glück kam es anders. In den vergangenen Jahren ist die Stadt sogar gewachsen. … weiterlesen

Boppard lädt den Akku auf und Manubach will hoch hinaus

2014 Boppards erste öffentliche Ladesäule für Elektroautos ans Netz. Seitdem ist in Deutschland viel passiert. Die Zulassungszahlen sind explodiert; 2020 wurden bundesweit fast 200.000 E-Autos angemeldet – sechs Jahre zuvor waren es erst 8.500. Boppard … weiterlesen

„Ein absolutes Kleinod“

In das wahrscheinlich schönste Materiallager am Mittelrhein sollen bald Millionen fließen. Laut „AZ“ hat sich ein Investor für den so genannten „Tonnenhof“ in Bacharach gemeldet. Das elegante Bruchsteingebäude liegt am Rand der Rheinanlagen nur einen … weiterlesen

Wohnen im Ladenlokal oder: Der Rückbau einer Innenstadt

Klaus-Peter Endemann ist so etwas wie der Baulöwe von Bingen. Der Projektentwickler und Immobilieninvestor ist an zahlreichen Projekten in- und außerhalb der Stadt beteiligt. Zu seinen bekanntesten Objekten gehört das „Palais Bingen“ und das frühere … weiterlesen

Mittelrhein-Manager für Morgen

Es gibt noch keine umfassende Statistik, aber alles in allen dürfte der Altersdurchschnitt am Mittelrhein dem eines japanischen Kurortes entsprechen. Vor allem die Ufergemeinden rund um die Loreley gelten als Revier für graue Panther. Trotzdem … weiterlesen

Baumfäller in Boppard und verbrannte Erde in St. Goarshausen

Auffallend schnell anberaumte Bauarbeiten in den Rheinanlagen sorgen in Boppard weiter für Unruhe. Bürgermeister Walter Bersch hat in der vergangenen Woche mehrere Bäume fällen lassen, um die umstrittenen Skateranlage am Flussufer zu ermöglichen. Ein Eilantrag … weiterlesen

„In Boppard verändert sich gerade etwas“

Beton statt Bäume: Die Umgestaltung von Teilen der Bopparder Rheinanlagen zum „Mehrgenerationenpark“ mit Skateranlage spaltet die Stadt. Nicht nur Anwohner schlagen Alarm. Denkmalfreunde und Heimat-Historiker fordern ein umfassendes Konzept für das gesamte Areal, ehe die … weiterlesen