Hochzeits-Boom in Bingen und Miss Mittelrhein in Oberwesel

200 Euro Aufpreis kostet eine Trauung auf Burg Klopp. Die Extra-Termine gibt es nur freitags und samstags, aber trotz der Konkurrenz durch die nahegelegenen Burgen Rheinstein und Reichenstein brummt das Binger Spezial-Angebot. Allein in diesem … weiterlesen

Deutschlands freundlichste Winzer kommen aus Bingen

Wein-Prämierungen gibt es viele, aber der „Deutsche Weingutpreis“ gilt nicht dem einzelnen Gewächs, sondern dem kompletten Betrieb. Die Hochschule Geisenheim und die Sparda Bank zeichnen damit besonders kundenfreundliche und serviceorientierte Winzer aus. Deutscher Gesamtsieger 2018 … weiterlesen

Der Mittelrhein-Wein braucht eine neue Marketingchefin

Es ist kein Vollzeit-Job und gilt auch nicht als besonders üppig bezahlt, aber es gehört zu den wichtigsten Posten am Mittelrhein: Die Geschäftsführung der Gebietsweinwerbung. Jahrzehntelang war Hiltrud Specht zuständig. Sie hat für das Anbaugebiet … weiterlesen

Wie viele gute Gastronomen braucht das Mittelrheintal?

„Marktbereinigung“ nennen Experten das, was sich in den kommenden Jahren am Mittelrhein abspielen wird: Hotels und Gasthäuser schließen, weil dringend notwendige Modernisierungen nicht mehr zu stemmen sind, der Betrieb sich nicht mehr lohnt oder einfach … weiterlesen

Security in Bingen und eine Gelegenheit in Oberwesel

Abgesehen von Koblenz ist Bingen die größte Stadt im Welterbe-Gebiet – und die einzige mit privatem Sicherheitsdienst in der Innenstadt. Seit Anfang April patroullieren Mitarbeiter der Firma SES durch die Fußgängerzone, um vor allem am … weiterlesen

„Eines der frühesten Jahre, die es je gegeben hat“

Schon im kommenden Monat könnte am Mittelrhein die Weinlese starten. Beim Weinbauverband rechnet Geschäftsführer Gerd Knebel damit, dass frühe Sorten wie der Müller-Thurgau Ende August / Anfang September reif sind. Normal wären Lesetermine um den … weiterlesen

Ein Traum in Pink: Der Tunnel könnte doch noch kommen

Es gibt wieder Hoffnungen für den Bahntunnel zwischen St. Goar und Oberwesel. Bis zum Herbst soll geklärt sein, ob und wann die so genannte „Variante Pink“ umgesetzt wird. „Variante Pink“ heißt die Tunnellösung, die viele … weiterlesen

St. Goar im Glück und ein Bacharacher in Florida

Von allen Burgen im Mittelrheintal war Rheinfels über St. Goar die größte, stärkste und wahrscheinlich auch die luxeriöseste, denn während anderswo einfach nur Abgaben eingetrieben wurden, residierten hier Landgrafen von Hessen. Leider ist die XXL-Ruine … weiterlesen

Welterbe in Flammen und ein leeres Museum in Bingen

In einer Woche knallt’s im Welterbe-Tal: „Rhein in Flammen“ bringt am ersten Samstag im Juli  alles rund um Bingen und Rüdesheim auf die Beine. 42 Schiffe fahren dieses Jahr im Konvoi mit – von der … weiterlesen

Loreley-Wirt gesucht

Im Frühjahr 2019 soll der neue Landschaftspark auf der Loreley eröffnen. Allerdings könnten die Besucher dann auf dem Trockenen sitzen. Laut „RZ“ droht „gastronomische Unterversorgung“, denn der Pächter des Bistros im Besucherzentrum hat zum 31. … weiterlesen

„Tal Total“ als Tag der offenen Mittelrhein-Türen

Anfang der 90er Jahre war „Tal Total“, der autofreie Sonntag im Rheintal, eine revolutionäre Idee. Mittlerweile hat die Radler- und Skater-Veranstaltung zwar ein bisschen Staub angesetzt, und auch die Website wirkt spröde. Aber „Tal Total“ … weiterlesen

Im Wingert ist alles im grünen Bereich und A-Rosa sucht den Luxusblogger

Der Sommer hat zwar noch nicht begonnen, aber im Rheingau denkt Weinbaupräsident Peter Seyffardt schon an die Weinlese. Sie startet dieses Jahr wohl schon Anfang September. Laut Seyffardt ist die Entwicklung der Reben etwa 14 Tage voraus. … weiterlesen