Bahngleise in Bacharach. Foto: Frank Zimmer

Nieder mit dem Dezibel

Normalerweise interessiert es im Welterbetal nicht, was in Weißenthurm hinter Koblenz passiert. Aber am Montag blickte sogar der Rheingau dorthin. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte sich den Ort für einen symbolischen ersten Spatenstich ausgesucht: Hier startet … weiterlesen

Letzte Ausfahrt Rüdesheim

Radeln auf der rechten Rheinseite ist ein heikles Thema. Zwischen Lorch und Rüdesheim wurde dafür schon so viel Geld verbaut, dass „Bild“ und „FAZ“ nur noch vom „teuersten Radweg Deutschlands“ sprechen und die komplizierten Arbeiten … weiterlesen

Hier spielt die Musik

Seit fast einem Jahr fehlt der Binger Tourist-Info eine Geschäftsführung . Es war nicht das beste Jahr. Im Sommer floppte das ambitionierte Festival-Projekt „Jazz am Mäuseturm“, laut „AZ“ blieb die Stadt auf über 200.000 Euro … weiterlesen

„Es wird sich vieles ändern”

Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser hat Gerüchte über eine angebliche Schließung des Binger Krankenhauses dementiert. „Der Standort Bingen ist gewollt und er wird in der Region auch gebraucht”, zitiert ihn die „AZ“. Feser vertritt die Hospitalstiftung, … weiterlesen

Mittelrhein 2023: Was bisher geschah

Der Lahnsteiner Theaterkrieg ist zu Ende Kurz vor dem Jahreswechsel löste Oberbürgermeister Lennart Siefert den lange schwelenden Konflikt zwischen Stadtverwaltung und Theaterleitung mit der härtesten aller Personalmaßnahmen: Er entließ Dauer-Intendant Friedhelm Hahn fristlos. Ein überzogenes … weiterlesen

Rheinbrücke 2.0

Wer kam eigentlich auf „Pfaffendorfer Brücke“? Die zentrale Koblenzer Rheinbrücke, die eine spektakuläre Aussicht auf Schloss und Festung bietet, wurde nach einem nicht sehr interessanten Vorort benannt. Schön ist sie nicht, denn nach dem Zweiten … weiterlesen