Puppenstuben-Segeln in Rüdesheim und Theaterdonner in Lahnstein

Das Rüdesheimer Weingut Georg Breuer gehört zu den besten im Welterbetal. Was kaum jemand weiß: Inhaberin Theresa Breuer – „Falstaff-Winzerin des Jahres 2016“ – nutzt das Betriebsgebäude in der Grabenstraße nicht nur fürs Weinmachen. Ihr … weiterlesen

Lahnstein kommt in den „Spiegel“ und Lorch grillt die Kreisverwaltung

8 deutsche Kommunen hat der „Spiegel“ besucht, um an Ort und Stelle über die Energiekrise zu berichten. Lahnstein war eine davon. Im Artikel geht es vor allem um Oberbürgermeister Lennart Siefert („Ein Mann mit kantigem … weiterlesen

Da geht noch was

St. Goar hat schon bessere Tage gesehen, aber die ehemalige Kreisstadt wird in absehbarer Zeit von 2 üppigen Investitionen profitieren. Da wäre zunächst Burg Rheinfels, eines der Highlights der Bundesgartenschau 2029 Und dann gibt es … weiterlesen

„Papa Rhein“ ist reif für die Bundesliga

Im Ranking der 101 besten deutschen Hotels kommt das Mittelrheintal nicht vor. Vielleicht wäre das ein bisschen viel verlangt, denn es ist vor allem eine Liste der Luxusherbergen mit dem Hamburger „Vier Jahreszeiten“ und dem … weiterlesen

Das Albtraumschiff

Es war ein Untergang mit Ansage. Im Fellner Yachthafen ist die marode Motoryacht gesunken, die seit Jahren vor sich hin rottete. Laut SWR geht vom Wrack keine akute Gefahr aus, weil Tanks und Maschine ausgebaut … weiterlesen

Glück auf, das Museum kommt

Insider denken beim Wort „Kauber Zug“ nicht an die Deutsche Bahn, sondern an eine wertvolle Schieferformation zu beiden Seiten des Mittelrheins. Rund um Kaub wurde jahrhundertelang in Dutzenden von Stollen gebuddelt. Die größte Grube, der … weiterlesen

Die Zukunft der Weinbergs-Terrassen und Bürokratie an Bord

Mittelrheinische Weinbergsterrassen haben in den letzten 1400 Jahren eine Menge gesehen: Wikinger auf Beutezug, Kreuzritter auf angeblicher Pilgerfahrt, schwedische und spanische Landsknechte, französische Revolutionäre, englische Upper-Class-Reisende, die ersten Dampfschiffe, amerikanische GIs und westdeutsche Wirtschaftswundertouristen. Leider … weiterlesen

Die Winzer-Stars und ihre Sterne

27 Winzerinnen und Winzer aus dem Welterbetal haben es in die neue Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ geschafft. Rüdesheim schneidet besonders stark ab. Die Stadt, die weinrechtlich zum Anbaugebiet Rheingau gehört, stellt 11 Spitzenbetriebe, davon … weiterlesen

Bingen ohne Auto und Rüdesheim unter Strom

In Großstädten ist es normal, aber auf dem Land die absolute Ausnahme: Freiwillig und ohne finanzielle Not auf das eigene Auto zu verzichten. Die „AZ“ berichtet über eine Familie in Bingerbrück, die seit 16 Jahren … weiterlesen

Der größte Winzer im Welterbetal

Mittelrhein-Wein bei Aldi? Gibt es. Lieferant ist Johannes Leitz aus Rüdesheim, der größte Winzer im Welterbetal – und einer der besten dazu. In den 80er Jahren übernahm er 2,9 Hektar von seiner Familie, heute bewirtschaftet … weiterlesen

Ein Podcast für den Mittelrhein und ein Bürgermeister rastet aus

Mittelrhein zum Mitnehmen: Der Touristikverband Romantischer Rhein startet einen Podcast für Gäste und Einheimische. Folge 1 von „Rheinflüstern“ ist schon erschienen.  Es geht um Herbst-Erlebnisse im Tal und auf den Burgen. Zu Wort kommen u. … weiterlesen

Ein Hoch auf Heidi’s

Leicht haben es die Bäckereien in der Energiekrise nicht, aber sie sind ihr Geld wert. Zum Beispiel in Koblenz und dem Rhein-Lahn-Kreis. Die zuständige Innung und das Deutsche Brotinstitut haben gerade die Ergebnisse einer Qualitätsprüfung … weiterlesen