Sven Stimac, Geschäftsführer der Buga 2029.

„Zaubern können wir nicht, Impulse setzen sehr wohl“

Gartenschau-Profi Sven Stimac übernamm die Buga-Geschäftsführung in einer kritischen Phase und scheute nicht vor schwierigen Entscheidungen zurück. Jetzt ist er ein halbes Jahr im Amt. Zeit für eine Bestandsaufnahme und für einen Ausblick auf die kommenden Jahre. 7 Fragen an einen Hamburger Manager am Mittelrhein.

Buga 2029: Bacharach is back

Noch vor einem Jahr schien es so, als würde Bacharach bei der Bundesgartenschau 2029 leer ausgehen. Die inoffizielle Hauptstadt der Rheinromantik kam im Buga-Kerngeschäft nur am Rand vor und wurde auf andere Fördertöpfe verwiesen. Die … weiterlesen

Expedition in die Nachbarschaft

Viele Mittelrhein-Lokale sind für Einheimische wie unbekannte Erdteile. Nicht, weil es dort gefährlich wäre, sondern aus traditioneller Ignoranz. Man macht einen Bogen darum, weil „da gehen nur die Touristen hin“ oder – bei alteingesessenen Familien … weiterlesen

Die Zukunft der Weinbergs-Terrassen und Bürokratie an Bord

Mittelrheinische Weinbergsterrassen haben in den letzten 1400 Jahren eine Menge gesehen: Wikinger auf Beutezug, Kreuzritter auf angeblicher Pilgerfahrt, schwedische und spanische Landsknechte, französische Revolutionäre, englische Upper-Class-Reisende, die ersten Dampfschiffe, amerikanische GIs und westdeutsche Wirtschaftswundertouristen. Leider … weiterlesen

Alles Roger

Egal, wie man zum Innenminister und SPD-Chef von Rheinland-Pfalz politisch steht: Für das Welterbetal ist der Rücktritt von Roger Lewentz ein herber Verlust. Der Nah-bei-de-Leut-Politiker aus Kamp-Bornhofen war über 11 Jahre lang der mächtigste Mittelrheiner … weiterlesen