Rüdesheim am Rhein, Hafenpark. Foto; Buga 2029

Buga 2029: Die Prognosen

Die Macher der Mittelrhein-Buga haben Prognosen für das Jahr 2029 vorgestellt. Geschäftsführer Sven Stimac rechnet mit insgesamt 3,2 Millionen Besuchen. Zum Vergleich: 2023 verzeichnete das gesamte rheinland-pfälzische Mittelrheintal bis zur NRW-Grenze rund 1,17 Millionen Gäste. … weiterlesen

Die Bacharacher Insel. Foto: Frank Zimmer

Bären auf Bastians Insel

Hermann und Peter Bär gehören nicht nur zu den größten, sondern auch zu den unbekanntesten Winzern im Welterbetal. 2021 übernahmen sie das alteingesessene Weingut Bastian in Bacharach mitsamt dessen Insel; kurz darauf kamen noch weitere … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Lückenschluss in Bacharach und Rüdesheim bleibt unter sich

Die Buga-Gesellschaft und die Universität Koblenz starten ein Projekt gegen Leerstand und für lebendige Ortskerne. Unter dem Motto „Urbane Lücken“ erfassen Expertinnen und Experten am Fachbereich Geografie ungenutzte Ladenlokale und suchen gemeinsam mit den Menschen … weiterlesen

"Loreley"-Autorin Susanne Popp am Mittelrhein. © Verena Wälscher

Die Loreley und die Bestseller-Autorin

Susanne Popp ist vielleicht nicht die kommende Literaturnobelpreisträgerin, aber sie schreibt, was viele Leser lieben. Ihre Familiensaga „Die Teehändlerin“ schafft es in die „Spiegel“-Bestsellerliste. Die Deutsch-Schweizerin hat sich auf historische Romane spezialisiert; starke Frauen setzen … weiterlesen

Blick auf Bacharach. Foto; Henry Tornow

Wenn’s um Geld geht: Regionalbudget

Falls Sie schon immer mal was im Welterbetal auf die Beine stellen wollten, aber nicht genug Kleingeld hatten: Jetzt wäre die Gelegenheit. Bis zu 20.000 Euro pro Projekt gibt es aus dem so genannten Regionalbudget … weiterlesen

Zweikampf in St. Goarshausen

Der Konflikt zwischen Bürgermeister und Stadtrat in St. Goarshausen wird demokratisch entschieden: Am 9. Juni kommt es zur Urwahl zwischen Amtsinhaber Nico Busch und seiner schärfsten Kritikerin, Ratsmitglied Anna Maria Ledwinka. Busch bestätigte seine Kandidatur … weiterlesen

Betten für Trechtingshausen und Jobs in Bacharach

Neben dem Binger Hipster-Hotel „Papa Rhein“ gehört Burg Reichenstein zu den neuen Tourismus-Wundern am Mittelrhein. Dort hat sich ein kongeniales Trio gefunden: Der Dortmunder Verleger Lambert Lensing-Wolff als Investor und Stratege und das Power-Paar Katrin … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

12 Stunden Buga

Rund 3,2 Millionen Menschen sollen zur Bundesgartenschau 2029 ins Mittelrheintal kommen. Wer sie sind, woher sie anreisen und wie lange sie bleiben, erforscht das Kölner Beratungsunternehmen IFT im Auftrag der Buga-Organisatoren um Geschäftsführer Sven Stimac. … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Eine Nummer kleiner

Das Projekt Loreley-Hotel ist zurück. Laut SWR hat der norddeutsche Investor seine Pläne überarbeitet, die Auflagen der Verwaltung akzeptiert und die Bettenzahl reduziert. 300 Zimmer im Hauptgebäude und in 10 mehrstöckigen „Hotelvillen“ sollten es sein, … weiterlesen

Blick auf Lahnstein. Foto: Creative Commons / Wikipedia

Oldies in Lahnstein und Vibes in Bacharach

Die Rettung des insolventen Lahnsteiner Krankenhaus ist wahrscheinlich, aber es wird weh tun. Laut SWR und „Rhein-Zeitung“ sollen Chirurgie und Gynäkologie 2024 schließen. Die internistische Abteilung bleibt; sie wird aber verstärkt auf die Behandlung von … weiterlesen

Comeback in Bingen und offene Türchen in Oberwesel

Bingens neuer Tourismuschef Jens Thiele hat seine Pläne für die kommenden Jahre skizziert. Zu den wichtigsten Maßnahmen für 2024 gehört ein Revival: Das Jazz-Festival „Bingen swingt“ kommt dauerhaft zurück und soll noch ausgebaut werden. Laut … weiterlesen

Rhein in Flammen bei St. Goar. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein

Rhein in Flammen kann kommen

St. Goar und St. Goarshausen wollen es 2024 wieder gemeinsam krachen lassen. Beim Treffen beider Stadträte am Montag wurde vereinbart, eine schriftliche Vereinbarung zu“Rhein in Flammen“ auszuarbeiten. Bisher hatte man auf Zuruf kooperiert – oder … weiterlesen