Lage unbezahlbar, Sanierung auch

Rüdesheim bleibt noch längere Zeit ohne Jugendherberge. Wegen fehlender Einnahmen in der Corona-Krise kann sich das Deutsche  Jugendherbergswerk (DJH) keinen Neubau leisten. Eigentlich sollte das marode Gästehaus in den Weinbergen abgerissen und durch einen modernes … weiterlesen

Der Neue in Niederheimbach

Die Heimburg über Niederheimbach hat einen schillernden neuen Eigentümer. Die Binger „AZ“ beschreibt Käufer Alexander Dragilev als „israelischen Multimillionär mit ukrainischen Wurzeln.“ Er selbst bezeichnet sich als „jüdischen Schriftsteller und Übersetzer.“ Dragilev widmet sich nach … weiterlesen

Beste Lage in in Bingen und dicke Dinger in Boppard

Ein Bio-Winzer aus Ingelheim hat Bingens bekanntesten Weinberg übernommen. Laut „AZ“ ist Gerhard Huf neuer Pächter des städtischen Steilhangs an der Burg Klopp. Zusammen mit seinem Sohn Rüdiger legt er den 1 Hektar große Schieferboden-Wingert … weiterlesen

Fremdenverkehr in Rüdesheim und Sünden der 60er

„Fremdenverkehrsgesellschaft“ klingt nach Touristik aus der Adenauerzeit, aber vom Namen des Rüdesheimer Kommunalbetriebs sollte man sich nicht täuschen lassen. Laut „Wiesbadener Kurier“ gibt die „FreGe“ gerade gehörig Gas. Sie hat den Frankfurter Medien-Profi Dirk Stuckert … weiterlesen

Braubach im Glück und Bad Salzig zum Anziehen

Wenn Roger Lewentz durchs Mittelrheintal fährt, dann gerne auch mit Schecks und Förderzusagen. Der Innenminister von Rheinland-Pfalz ist in Kamp-Bornhofen zu Hause, und wenn es sich einrichten lässt, bringt er gute Nachrichten in der Nachbarschaft … weiterlesen

Rotwein trinken wie ein König und Mittelrhein gucken wie William Turner

Neben dem Studium zu arbeiten ist nichts Besonderes, aber nur wenige haben einen so intensiven Job wie Philipp König aus Assmannshausen. Der Weinbau-Student musste nach dem Tod seines Vaters schon früh die Verantwortung für das … weiterlesen

Auch Boppard reißt es nicht raus: Die Mittelrheinerin ist aus dem Rennen

Christian Klein (35,5 Prozent) und Volker Boch (34,2 Prozent) machen die Wahl zum Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreis unter sich aus. Die einzige Mittelrheinerin unter dem Kandidaten, Rita Lanius-Heck aus Oberwesel, schafft es nicht in die Stichwahl. … weiterlesen

Hier oben auf der Hardthöhe

Auf dem Oberweseler Hof Hardthöhe hat man das Gefühl, über dem Rhein zu schweben. Es ist ein kühler und verregneter Januartag, die Felder um den Ferienbauernhof wirken in der Dämmerung olivgrün, die Bäume strecken ihre … weiterlesen

Der nächste Machtwechsel am Mittelrhein und eine Jugendherberge in Not

3 Monate nach dem Rückzug von Boppards Langzeit-Bürgermeister Walter Bersch verabschiedet sich der nächste  Alpha-Politiker in den Ruhestand. In Lahnstein übergibt Oberbürgermeister Peter Labonte sein Amt an Lennart Siefert. Es ist ein echter Generationswechsel und … weiterlesen

Aufschub bei der Rheinvertiefung und Rau soll der neue Puchtler werden

Die umstrittene Rheinvertiefung („Abladeoptimierung Mittelrhein“) kommt wohl nicht vor der Buga. Laut rheinland-pfälzischem Verkehrsministerium gibt es zu wenig Personal, um vor 2029 zu starten. Das teilte der Binger Landtagsabgeordnete Michael Hüttner (SPD) mit. Hüttner beruft … weiterlesen

Wer kauft die Assmannshäuser Schule?

Die Sanierung der früheren Assmannshäuser Schule wird in die Millionen gehen, aber laut „Wiesbadener Kurier“ ist das Interesse groß. 7 potenzielle Käufer hätten sich im vergangenen Jahr bei der Stadt Rüdesheim gemeldet, berichtet Barbara Dietel … weiterlesen

Rüdesheim sortiert sich neu

Wer die Marketing-Strukturen am Mittelrhein kompliziert findet, kennt Rüdesheim nicht. Dort hat sich Stadt weitgehend aus dem operativen Tourismus-Geschäft zurückgezogen, zahlt aber weiter dafür. Seit 2003 werden Jahr für Jahr 360.000 Euro an den ehrenamtlich … weiterlesen