Christian Büning. Foto: Privat

Alles im Fluss

Idylle und Hauptverkehrsader, mediterrane Landschaft und Blaue-Bock-Kulisse, kulturgeschichte Größe und 60er-Jahre-Kitsch, Landleben und Großstadtnähe: Vieles ist paradox im Welterbetal und der größte Widerspruch scheint der Rhein selbst zu sein. Er verbindet Orte und trennt zugleich … weiterlesen

Die Mittelrheinbrücke in 2 Minuten

Zum Thema Mittelrheinbrücke ist schon alles gesagt und eigentlich auch von jedem. Nach Abschluss des Raumordnungsverfahrens sind die Planungen so weit wie noch nie, trotzdem blickt man nicht immer durch. Was bedeuten die einzelnen Verwaltungsschritte, … weiterlesen

Stefan Mayer und René Klütsch vom "Eisernen Ritter". Foto: Unternehmen

Kochmützen und Kräuterfrauen

Beim Thema Gourmet-Restaurants hat Koblenz Übergewicht. Im aktuellen „Gault-Millau“ kommt die Stadt auf 6 prämierte Feinschmeckerlokale, mehr als Wiesbaden oder Bonn. Anderswo im Welterbetal suchten die Restaurant-Tester vergebens. Die rechte Rheinseite ist im „Gault-Millau“ mit … weiterlesen

Mittelrhein-Dürre 2018. Foto: Frank Zimmer

Cool bleiben

Hitzewellen kosten in Deutschland pro Sommer bis zu 20.000 Menschenleben. Städte wie Koblenz arbeiten bereits an Krisenplänen, um ihre Bürger rechtzeitig zu warnen, kostenloses Trinkwasser im öffentlichen Raum bereitzustellen und kühlere Schutzräume wie Kirchen oder … weiterlesen