Blick auf Bachrach. Foto: Henry Tornow / Romntischer Rhein

Zurück in die Zukunft

Vor rund 2000 Jahren brachten die Römer neben dem Wein auch die Esskastanie an den Mittelrhein. Heute ist der Import aus dem sonnigen Süden wichtig wie nie. Weil Kastanienbäume besser mit Hitzestress umgehen können, fehlen … weiterlesen

Bopparder Schwimmnad. Foto: Stadt Boppard.

Samstag ist Badetag

Boppards Start in den Sommer ist gesichert. Nach einer beispiellosen Pechsträhne und wochenlanger Zwangspause kann das neue Freibad am Samstag endlich öffnen, wenn auch nicht durchgehend an 7 Tagen in der Woche. Weil Fachpersonal fehlt, … weiterlesen

Querterrassen bei Assmannshausen. Foto: Vera Wersebeckmann

Quer kann mehr

„Klamottenhaftes Lustspiel, das man nicht empfehlen kann“ urteilte der Evangelische Filmdienst 1961 über „Drei Mann in einem Boot“ mit den Wirtschaftswunder-Stars Heinz Erhardt, Walter Giller und Hans-Joachim Kulenkampff. Heute würden zumindest Weinprofis für „Prädikat Wertvoll“ … weiterlesen

Mrie-Luise Eberhardt ist diue Buga-Bloggerin 2023. Foto: Buga 2029 gGmbH

Die Buga-Bloggerin ist da

4 Jahre nach Mareike Knevels gibt es endlich wieder eine Bloggerin auf Burg Sooneck. Die Neue heißt Marie-Luise Eberhardt, ist 34 Jahre alt und stammt aus Weimar. Eberhardt gilt als Multi-Talent, schreibt, fotografiert, produziert und … weiterlesen

Papa Rherin in Bingen. Foto: Papa Rhein

Gewagt und gewonnen

Als der damalige Burgenblogger Moritz Meyer 2016 über Influencer Marketing am Mittelrhein schrieb, wusste außer „Bellevue“-Hotelier Marek Gawel kaum jemand, was das ist. Instagram war noch etwas sehr Amerikanisches und fast niemand konnte sich vorstellen, … weiterlesen

„Alle Versprechungen waren vor allem eines: heiße Luft“

„AZ“-Autor Jochen Werner ist einer der besten Journalisten im Welterbetal. Aber manchmal fällt es sogar ihm schwer, professionelle Distanz zu wahren. In seinem aktuellen Artikel über die Neugestaltung der B 9 bei Bacharach attackiert Werner … weiterlesen

Blick auf Boppard. Foto: Friedrich Gier

„Bild“ sprach mit der Todes-Pflanze

Unter Botanikern ist Boppard vor allem durch die „Bopparder Schleifenblume“ bekannt. Momentan sorgt die Stadt aber mit einer wesentlich unangenehmeren Pflanze für Schlagzeilen. Es geht um den „Gefleckten Schierling“ oder wie die „Bild“-Zeitung formuliert: „Die … weiterlesen

Turner- und Jugendheim auf der Loreley. Foto: VG Loreley

Auf Turners Spuren

Wie gut die alten Zeiten auf dem Loreley-Plateau wirklich waren, ist Geschmacksache. Nach Abriss und Neugestaltung gibt es nur noch einen Oldie auf dem Gelände, das „Turner- und Jugendheim“ aus dem Jahr 1928. Es steht … weiterlesen

„Mit der Buga kommt nicht das Christkind“

Andreas Löffler aus Kestert ist neuer Wirt Nr. 1 im Rhein-Lahn-Kreis. Der Besitzer der „Krone“ vertritt als Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) seine Branche u. a. in Lahnstein und in der Verbandsgemeinde Loreley. … weiterlesen

Die Geschichte vom Geisepitter

Die Geschichte der Mittelrheinkirsche ist schon öfters erzählt worden, aber selten so anschaulich wie in einer SWR-Reportage von Natascha Walter. Ausgangspunkt ist ein rund 80 Jahre alter Kirschbaum in Filsen, der „Alte Geisepitter“. Im Video … weiterlesen

Bopparder Schwimmnad. Foto: Stadt Boppard.

Baden verboten

Viel Engagement, rund 7.000 Unterschriften, mehrere Protestaktionen und eine Menge Geld waren nötig, bis Boppard sein Freibad zurückbekam. 14 Jahre nach der Schließung konnte im Stadtteil Buchenau 2022 endlich eine runderneuerte Schwimmanlage öffnen. Aber jetzt … weiterlesen

Braubach und die Unterwelt

„Segengottes“ heißt ein alter Bergwerksstollen in Braubach. Er beginnt mitten in der Stadt und ist mit der weitverzweigten Grube Rosenberg verbunden, einem früheren Bergwerk, in dem bis in die 60er Jahre hinein Blei, Zink und … weiterlesen