Oberwesel bekommt Millionen und Bacharach kämpft für einen Zug

6,25 Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren in ein schöneres Oberwesel. Ähnlich wie der Nachbar St. Goar erhält die Stadt eine großzügige Finanzspritze des Landes Rheinland-Pfalz. Oberwesel profitiert von einem  Förderprogramm namens „Stadtgrün“, das … weiterlesen

Es gibt keinen Gratis-Bürgermeister in Lorch

In der Debatte um den Lorcher Bürgermeisterposten haben sich jetzt auch Amtsinhaber Jürgen Helbing und seine Büroleiterin Birgit Kind zu Wort gemeldet. Demnach geht die Initiative zur Abschaffung des hauptamtlichen Bürgermeisters nicht von Helbing aus, … weiterlesen

Bade-Management in Boppard und Promis auf der Loreley

Rund 15 Kilometer sind es von Boppard nach Werlau, und wenn nicht alles täuscht, werden die Bopparder den Weg zum dortigen Freibad noch länger auf sich nehmen müssen. Für die Stadt selbst gibt es noch … weiterlesen

Bingen bekommt neuen Stadtwein und St. Goar ein bisschen mehr Rheinbalkon

Seit 12 Jahren pflegt Grafiker und Nebenerwerbswinzer Steffen Bischof den Weinberg der Stadt Bingen an der Burg Klopp. Eine Kooperation mit dem Weingut Hemmes soll der kommunalen Spitzenlage zu neuem Glanz verhelfen. Bischof kümmert sich … weiterlesen

Zukunft in Bingen und ein Wrack vor Kaub

Wenn Lokalzeitungen über Neujahrsempfänge berichten, geht es oft nur um die Ansprachen der Bürgermeister. „AZ“-Redakteurin Christine Tscherner ist das Thema einmal anders angegangen und hat sich unter den 600 Gästen von Oberbürgermeister Thomas Feser im … weiterlesen

Gehaltsdebatte in Lorch und Tourismus-Rekord in Lahnstein

In Lorch werden Zweifel an den Zahlen von Bürgermeister Jürgen Helbing laut. Der 67-Jährige will im Mai nochmals für 6 Jahre gewählt werden und verspricht die Abschaffung des hauptamtlichen Bürgermeisteramtes – vorgeblich, um Geld zu … weiterlesen

Rechenspiele in Lorch und volle Kassen in Oberwesel

Es kommt nicht oft vor, dass ein Bürgermeister kein Gehalt mehr möchte, aber in Lorch ist es soweit: Amtsinhaber Jürgen Helbing ist gerade wieder von der CDU nominiert worden und zieht mit der Forderung in … weiterlesen

„Thedorsch, das war ein Lebensgefühl“

Das Wirtshaussterben auf dem Land ist kein neues Phänomen. Im reichen Oberbayern schließen die alten Dorfkneipen ebenso wie am Mittelrhein. Am Jahresende war es in Nochern über St. Goarshausen so weit. Dort machte das „Gasthaus … weiterlesen

Sonderweg in St. Goar und Bürgermeister-Krise in Rüdesheim

Seit 2016 arbeiten die 6 unabhängigen Fährbetriebe zwischen Ingelheim und Boppard im „Fährbund Mittlerhein“ zusammen. (Vorsitzender ist Michael Maul, der im Dezember hier die „7 Fragen“ beantwortet hat). Die gute Idee war, Wochen-, Monats- und … weiterlesen

Eine Bürgerinitiative für Lorch und böse Worte in St. Goar

Von den vielen Vereinen am Mittelrhein werden nicht alle überleben, aber es kommen auch neue dazu. Eine der jüngsten Gründungen ist „Wir in Lorch am Rhein“, eine Bürgerinitiative mit dem Ziel, „Menschen zusammen zu bringen, … weiterlesen

Neustart in der Brömserburg und ein Comic für Kaub und Lorch

Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Burgen wie im Oberen Mittelrheintal, aber auch hier ist ein Besitzerwechsel nicht alltäglich. 2018 sorgte die Verpachtung der Rüdesheimer Brömserburg für Aufsehen. Die Stadt sichtete mehrere Angebote … weiterlesen

Papa Rhein braucht länger und der Tourismus wächst

Bingen starrt auf eine leere Baustelle: Obwohl die Genehmigungen längst vorliegen und das Niedrigwasser im Herbst beste Arbeitsbedingungen für den Bau von „Papa Rhein“ geboten hätte, ist am geplanten Hotel-Standort noch kein Bagger zu sehen. … weiterlesen