Boppard kauft sich eine Quelle

Der Bopparder Ortsteil Bad Salzig ist das einzige staatlich anerkannte Heilbad am Oberen Mittelrhein. (Noch, denn in Boppard kursiert die Idee, den Titel „Bad“ auf die ganze Stadt auszudehnen). Salzig war zwar nie so glamourös … weiterlesen

Ein Wolf im Welterbetal

Förster vermuten es schon länger, aber jetzt ist es wissenschaftlich bestätigt: Im Kammerforst zwischen Lorch und Rüdesheim ist ein Wolf unterwegs. Laut „Hessenschau“ fanden sich in einer am 31. Januar bei Assmannshausen entnommenen Kotprobe entsprechende … weiterlesen

Adieu, Tristesse: Das Bacharach-Paket

Die Fastnachtssaison 2020/21 dürfte schon jetzt die trostloseste seit dem Zweiten Golfkrieg 1991 sein. Aber selbst für dieses Problem gibt es eine Lösung. In Bacharach bietet der Fastnachtsverein BCV eine Box für zu Hause an: … weiterlesen

Ein Gasthof gibt auf

Nicht jeder Gastronom kann mit YouTube-Kochkursen, bundesweitem Spezialitätenversand und 5-Gang-Menüs auf Zoom gegen die Corona-Krise ankämpfen. Abseits der digitalen Highlights hat das Betriebssterben längst begonnen. Ein Beispiel ist das „Landgasthaus Rosenhof“ in Trechtingshausen. Den ersten … weiterlesen

Stückle und die Hauptstadtfrage

Noch wird die Mittelrhein-Zukunft 188 Kilometer entfernt von der Loreley geplant: Wegen des Lockdowns arbeitet Buga-Chef Berthold Stückle überwiegend von Heilbronn aus, dem Standort der Bundesgartenschau 2019. Aber spätestens im kommenden Jahr soll die Zentrale … weiterlesen

Die Hildegard von heute

Wenn man bei Hildegard von Bingen Themen wie Mystik, Botanik und Dinkelbrot weglässt, bleibt das Bild einer mutigen Frau in einer mittelalterlichen Männergesellschaft. Hildegards Nachfolgerin im 21. Jahrhundert ist die Rüdesheimer Nonne Schwester Philippa Rath. … weiterlesen