Buga-Bürgerinitiative in Lorch und Brüsseler Spitzen in St. Goar

Der Verein „Freunde der Bundesgartenschau im Welterbe Oberes Mittelrheintal“ ist in über 2 Jahren Pandemie nicht recht vorangekommen. Jetzt gibt es mit dem Lorcher Bürgermeister Ivo Reßler einen neuen Vorsitzenden und die Gelegenheit zum persönlichen … weiterlesen

Vom Kellner-Lehrling zum Schlossherren: Eine Karriere hoch über dem Mittelrhein

Mit der Konzertsaison auf „Maria Ruh“ gegenüber der Loreley endet auch die Karriere von Gerd Ripp. Der frühere Rheinfels-Inhaber konnte es nach dem Verkauf seines Schlosshotels Ende 2019 nicht ganz lassen, er betrieb das Ausflugslokal … weiterlesen

Blindgänger über Rüdesheim und Kohle auf dem Rhein

Rüdesheim ist wieder ein Fall für den Kampfmittelräumdienst. Im Niederwald hoch über der Stadt sind 3 Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Laut „Wiesbadener Kurier“ wurde das Gelände weiträumig abgesperrt. Auch die Seilbahn stellt … weiterlesen

Gaskrise in Lahnstein und neue Energie in Boppard

Den chronisch klammen Kommunen am Mittelrhein geht es nicht anders als vielen Privathaushalten: Die Energiekrise sprengt das ohnehin schon knappe Budget. In Lahnstein etwa muss die Verwaltung plötzlich 230.000 Euro mehr für Gas zahlen und … weiterlesen

Das verstopfte Tor zum Welterbetal

Für die einen ist Bingerbrück das Tor zum Welterbetal, für die anderen die nächste große Dauerbaustelle. Noch im September rollen Bagger und Abrissbirne an, um die „Kita am Mäuseturm“ dem Erboden gleich zu machen. Auf … weiterlesen

Bingens beliebteste Einzelhändlerin und ein Instagramer-Kalender fürs Welterbetal

Vielleicht hat Ilka Heinzen nicht den höchsten Umsatz aller Binger Einzelhändler, aber ganz sicher die größten Fans. Ihre Innenstadt-Boutique „Frollein Wunderbar“ gewann beim neuen Wettbewerb „Binger Lieblingsläden“ gleich in 2 Kategorien: „Schönstes Ambiente“ und „Stärkste … weiterlesen

Es ist ein Junge!

Die Krone der Mittelrhein-Weinkönigin könnte zum ersten Mal an einen Mann gehen. Der Steeger Winzer Gero Schüler tritt gegen 3 weibliche Kandidatinnen an. Seit diesem Jahr spielt das Geschlecht der „Weinhoheit“ – so der neue … weiterlesen

„Ein weiterer Schritt zur Banalisierung“

Innerhalb des altehrwürdigen Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftschutz (RV) ist der Regionalverband Rhein-Main-Nahe so etwas wie die Abteilung Attacke. Sein Vorsitzender Hartmut Fischer liebt die scharfe Rhetorik, zum Beispiel beim Thema Loreley-Statue: Der Entwurf … weiterlesen

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Wie man Touristen anlockt, das weiß man im Tal. Seit mindestens 200 Jahren sind es die Mittelrheiner gewohnt, ihre Landschaft zu vermarkten und Gäste zu adressieren – auch wenn man über Details streiten kann. Manche … weiterlesen

1012 Stimmen für das doppelte Loreleychen

Die Abstimmung über die zweite Loreley-Statue hat es zwar in bundesweite Medien geschafft, aber in der Verbandsgemeinde selbst blieb das Interesse überschaubar. Laut VG wurden innerhalb von 4 Wochen 1012 gültige Stimmen abgegeben. Wahlberechtigt waren … weiterlesen

Insellösung in Bacharach

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) bestätigt, was in Bacharach schon lange umgeht: Winzer Friedrich Bastian zieht sich aus dem Weinbau zurück. Er hat die Reben auf seiner Insel verpachtet und will sich auf seine Gastronomie „Zum … weiterlesen

Tarifkonflikt in Boppard und der Horror vor dem Herbst

Noch ist die Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein nicht unter Dach und Fach, aber es gibt schon Ärger. Der Münchner Sana-Konzern will einen neuen Tarifvertrag für die rund 4200 Beschäftigten durchsetzen, darunter die Mitarbeiter des Bopparder … weiterlesen