Die Buga-Bewerbung läuft und eine Sparkasse macht mobil

Nachdem Bingen und Boppard ihren Anteil an der Buga 2031 zugesichert haben, steht einer Bewerbung nichts mehr im Wege. Am 23. April fasst der Zweckverband Welterbe unter Vorsitz von Rhein-Lahn-Landrat Frank Puchtler voraussichtlich den Beschluss, … weiterlesen

Bingen bekommt einen Marketingchef und Wiebelsheim rebelliert

Ex-Lufthansa-Sprecher landet in Bingen Ein gelernter Journalist und PR-Profi wird neuer Tourismus-Chef in Bingen: Georg Sahnen heißt der Nachfolger des langjährigen Amtsleiters Dieter Glaab. Der 53-Jährige war Redakteur beim „Handelsblatt“ und beim Hessischen Rundfunk,  Pressesprecher … weiterlesen

Bingen boomt und Bacharach grillt

Bingens langjähriger Tourismus-Chef Dieter Glaab verabschiedet sich mit Rekordzahlen in den Ruhestand. 2017 wurden so viele Gäste und so viele Übernachtungen registriert wie noch nie. 108.636 Übernachtungen registrierte die Stadt – das sind stolze 7,7 … weiterlesen

Heiraten in Bingen und Bezahlen in Rüdesheim

Bingen soll Hochzeitsstadt werden Auf das Wort „Hochzeit“ reagiert man in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel gerade ein bisschen gereizt. Stromaufwärts in Bingen ist damit etwas ganz anderes gemeint – keine kommunale Zwangsehe, sondern wirkliche Hochzeiten … weiterlesen

Buga-Tourismus der Zukunft und Bibbern in Rüdesheim

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz skizziert auf ihrer Buga-Projektseite gastronomische Maßstäbe der Zukunft. Etwas Neues muss her, denn ein Drittel der heutigen Mittelrhein-Betriebe wird es im Buga-Jahr 2031 nicht mehr geben – vor allem, weil Nachfolger fehlen. … weiterlesen

7 Fragen an Wolfgang Blum

Wolfgang Blum alias „Wolfgang im Welterbe“ ist zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Oberen Mittelrheintal. Außerdem wirbt er als „Welterbebotschafter“ für die Region. Schon wenn man mit ihm mailt, spürt man neben Wanderlust auch unbändige Freude … weiterlesen

Eine Burg für 2,9 Millionen Euro – beheizbare Kirchenbänke inklusive

Das Dörfchen Sauerthal ist eine Art Kleinwalsertal des Mittelrheins: Es gehört zur rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Loreley, ist aber über die Landstraße nur von Hessen aus zu erreichen. Meine Bacharacher Großeltern machten jedes Jahr an einem bestimmten … weiterlesen

Über alte Vorurteile und neue Möglichkeiten

„Der echte Norden“ ist seit 2013 der offizielle Slogan für Schleswig-Holstein. Er wird seit 2013 mit großem Erfolg für die gesamte Vermarktung eingesetzt, im Tourismus ebenso wie bei der Wirtschaftsförderung. Braucht Rheinland-Pfalz auch eine so … weiterlesen

Eine Krone in Assmannshausen und in Lahnstein brummt der Tourismus

Neustart in der „Krone“ Das legendäre Hotel Krone in Assmannshausen ist wieder geöffnet – zumindest in wesentlichen Teilen. Der neue Chef Mestan Elbüken startet mit 19 Mitarbeitern und bietet zunächst 16 Zimmer an. Einiges ist … weiterlesen

Gerster verteidigt eine Gebietsreform und das Wispertal ist ein Hit

Gegen die Gebietsreformen der 60er und 70er Jahre ist die gerade diskutierte Fusion von St. Goar-Oberwesel mit der Nachbarschaft ein Kindergeburtstag. 3 Städte verloren damals ihre Kreisverwaltungen, und zwischen Bacharach und Oberwesel entstand plötzlich eine neue … weiterlesen

Was Johannes Gerster über die Gebietsreform am Mittelrhein denkt

Die großen Gebietsreformen der 60er und 70er Jahren sind dem Oberen Mittelrheintal teuer zu stehen gekommen. Gleich 3 Städte verloren ihre Kreisverwaltungen: Bingen, St. Goar und St. Goarshausen. Bacharach musste die Verbandsgemeindeverwaltung an Bingerbrück abgeben … weiterlesen

Bingen braucht eine Prinzessin und Lorch macht das Internet flott

In Bingen ist der Job der „Prinzess Schwätzerchen“ neu zu vergeben. Gesucht wird eine mindestens 17-jährige Wein-Liebhaberin mit „Freude am Umgang mit Menschen“ und „Grundkenntnissen zu Sehenswürdigkeiten, Festen und der Geschichte von Bingen“.  Die Stadt … weiterlesen