Ein Binger Sommermärchen

Der „Ankerplatz“ am Binger Kulturufer war 2020 für viele junge Mittelrheiner die Rettung einer ansonsten verkorksten Freiluft-Saison. Die Binger Maximilian Meyer und Alex Ott hatten nach dem ersten Lockdown spontan eine Getränkebude im Almhüttenstil, Liegestühle … weiterlesen

„Den Nutzen hat nur der, der die Brücke vor der Haustür und ein Auto hat“

Die bundesweit verbreitete Ankündigung der Mittelrhein-Fährleute sorgt immer noch für Aufregung: Wenn die Brücke kommt, ist mit dem Fährverkehr Schluss. „AZ“-Reporter Jochen Werner hat sich bei 3 Betrieben umgehört. Der Niederheimbacher Michael Schnaas schippert in … weiterlesen

Industrie-Look für Bad Salzig: „Dalben und Landgangstege werden das Ortsbild deutlich verändern“

Eigentlich ist das Welterbetal Chefsache in Berlin. Die Verantwortung liegt nicht bei einzelnen Kommunen oder Ländern, sondern bei der Bundesrepublik Deutschland selbst. Sie hat sich gegenüber der Unesco völkerrechtlich verbindlich verpflichtet, die Welterbestätten in Deutschland … weiterlesen

WLAN-Züge für die rechte Rheinseite

Das Verhältnis der Mittelrheiner zur Bahn ist schwierig. Der Güterverkehr nervt Tag und Nacht, aber die regionalen Personenzüge sind ein unschätzbarer Standortvorteil. Sie machen die Rheinorte attraktiv für Pendler und bringen Touristen ins Tal. Auf … weiterlesen