Ein Rheinbalkon kommt selten allein

Noch vor wenigen Jahren rief das Wort „Rheinbalkon“ rund um St. Goar Hautausschlag und Bluthochdruck hervor. Die Aussichtsplattform mit Blick auf St. Goarshausen wurde lange nicht fertig, kostete Millionen und brachte die halbe Stadt in … weiterlesen

Mittelrhein-Frauen an die Macht

Dass die wichtigste Mittelrheinerin nur in der Fantasie existiert, sagt über das Tal einiges aus. Abgesehen von der Loreley gibt es nur wenige Frauen in Führungspositionen. Die Koblenzerin Nadya König-Lehrmann führt die Geschäfte des Zweckverbandes … weiterlesen

Zurückgekommen, um zu bleiben

Es gibt einfachere Übungen als die Reanimation eines Events nach 17 Jahren und unter Corona-Bedingungen. In St. Goar hat es funktioniert. Das Multimedia-Spektakel „Rheinfels Saga“ kam im August zurück auf die Open-Air-Bühne und wurde nicht … weiterlesen

Rückschlag für das Rheintal

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat die Tourismus-Delle im Rheintal vermessen. Das Ergebnis sieht selbst im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 bescheiden aus. Demnach ging die Zahl der Gäste im Juni 2001 um rund 13 Prozent … weiterlesen