Kunst am Treppenbau und Lärm auf der Loreley

396 Stufen führen von St. Goarshausen hoch zum Loreley-Plateau. Die Endlos-Treppe soll in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Laut „RZ“ unterstützen Stadtbürgermeister Nico Busch und sein Stadtrat eine Idee des Hunsrücker Künstlers Hermann-Josef Wilhelm: … weiterlesen

11 Fragen und Antworten zur Mittelrheinbrücke

Über die geplante Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen gibt es mehr Informationen als in den vom Dauerthema erschöpften Regionalmedien zu lesen ist. Das komplette Material zum Raumordnungsverfahren umfasst über 1 Gigabyte Daten, darunter … weiterlesen

Ein Fahrplan für die Mittelrheinbrücke

4 Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz kommt die Mittelrheinbrücke wieder auf die Tagesordnung. Innenminister Roger Lewentz (SPD) und Verkehrs-Staatssekretärin Daniela Schmitt (FDP) wollen am Montag den Startschuss zum Raumordnungsverfahren geben. Es ist die Voraussetzung … weiterlesen

St. Goar holt sich das alte Krankenhaus zurück

Die Reste der Loreley-Kliniken sind künftig eine rein Oberweseler Angelegenheit. Nach dem Ausstieg der umstrittenen Marienhaus-Gruppe will auch die Stadt St. Goar raus aus dem Gesellschafterkreis. Laut „RZ“ könnte St. Goar neben dem Klinik-Gebäude im … weiterlesen

Willkommen bei den Welterbe-Gastgebern

Am Mittelrhein gibt es unzählige Hoteliers und Gastronomen, aber nur 19 Welterbe-Gastgeber. Das Qualitätssiegel des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal bekommen nur Wirte, die mehr als die üblichen Tourismus-Standards bieten. Welterbe-Gastgeber stehen nicht nur für beste … weiterlesen

Das „Neue Deutschland“ und die alte Burg

Es kommt nicht oft vor, dass sich CDU-Mitglieder über die frühere SED-Zeitung „Neues Deutschland“ freuen, aber ein gerade erschienenen Artikel dürfte bei St. Goarer Christdemokraten runtergehen wie Öl. Schon die Überschrift hätte sich die CDU-Stadtratsfraktion … weiterlesen

Der Prinz kütt: Große Hohenzollern-Oper in St. Goar

Kein Mittelrhein-Politiker versteht mehr von großen Auftritten als Falko Hönisch. Der ehrenamtliche Stadtbürgermeister und professionelle Opernsänger hat schon seine Amtseinführung 2019 anders als üblich zelebriert und nutzt auch beim Abschluss des Rheinfels-Deals die Gelegenheit, die … weiterlesen

Multiorganversagen in Oberwesel

Das Ende der Loreley-Kliniken in Oberwesel und St. Goar ist noch bitterer als befürchtet. Der kirchliche Mehrheitsgesellschafter Marienhaus hatte im Frühjahr wegen angeblich drohender Insolvenzgefahr die Schließung durchgesetzt. Auch die Stadt Oberwesel und die Verbandsgemeinde … weiterlesen

Schwarzer Sonntag in St. Goar

Beim Absturz eines Heißluftballons bei St. Goar ist am Sonntagabend ein Mensch ums Leben gekommen, sechs weitere wurden z.T. schwer verletzt. Drei von ihnen mussten aus dem Hang oberhalb des Stadtteils Loreley geborgen werden. Nach … weiterlesen

Millionenprogramm für die Rheinfels und blaue Bohnen in Lorch

Über 11 Millionern Euro fließen in den kommenden Jahren in die Burg Rheinfels und den benachbarten Höhenort Biebernheim. Das Geld aus unterschiedlichen Fördertöpfen soll die größte Burgruine am Mittelrhein für die Bundesgartenschau flott machen. Wenn … weiterlesen

Die Camper kommen

Wenn in der Corona-Saison etwas boomt, dann sind es Camping- und Wohnmobilplätze. „AZ“-Redakteurin Christine Tscherner hat sich in Bingen und in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe umgehört. In Bingen muss Platzbetreiber Jens Schnieders jeden Tag bis zu … weiterlesen

Urlaub auf dem Rheinbalkon

„Lange hat es gedauert, teuer war es, und der Nutzen ist überschaubar“: So urteilt der Bund der Steuerzahler über den Rheinbalkon in St. Goar. Die kleine Aussichtsplattform am Ufer kostete über 2 Millionen Euro und … weiterlesen