Das Beste aus 2 Welten und die Suche nach der Frittenölquelle

Das Beste aus 2 Welten gibt es in Rüdesheim und Lorch. Beide Städte gehören nicht nur zum Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal, sondern auch zum Rheingau, und könnte sich in den kommenden Jahren auszahlen. Laut „FAZ“ plant … weiterlesen

Mut zur Lücke in Rüdesheim und Verschwendung in Lahnstein

Das Gratis-Angebot der Bahn war verlockend, aber nicht jede Mauer will man geschenkt haben. Das Kommunalparlament der Stadt Rüdesheim hat darum eine durchgehende Lärmschutzwand entlang der Bahngleise abgelehnt. Laut „Wiesbadener Kurier“ entschieden sich die Stadtverordneten … weiterlesen

Ein junger Bürgermeister für Bacharach und alte Probleme in Bingen

Die bürgermeisterlose Zeit in Bacharach geht nach fast 3 Jahren zu Ende. Kommende Woche Donnerstag soll Philipp Rahn zum neuen ehrenamtlichen Stadtoberhaupt gewählt werden. Die Fraktionen im Stadtrat und die 3 Beigeordneten unterstützen die Kandidatur. … weiterlesen

Spay setzt sich durch und eine Bayerin wird Bürgermeisterin

Geografisch liegt Spay fast am Rand des Welterbegebiets und politisch sowieso, denn die 1.900-Seelen-Gemeinde gehört wie Rhens und Brey schon zur VG Rhein-Mosel mit Sitz in Kobern-Gondorf an der Untermosel. Aber mindestens beim Thema Wein … weiterlesen

TV-Besuch in Manubach und Vertragsverlängerung in Rüdesheim

Die Seitentäler geraten am Mittelrhein gerne mal aus dem Blick. Wenn die jeweilige Lokalzeitung einmal im Monat über Orte wie Oberheimbach oder Engehöll berichtet, ist das schon viel. Umso wichtiger, dass manchmal das Fernsehen vorbeikommt. … weiterlesen

Neustart am Niederwald und Rebellen in Rhens

Keine Mittelrhein-Gemeinde wartet auf den touristischen Neuanfang sehnsüchtiger als Rüdesheim. Der Stadt hat nicht nur Corona zu schaffen gemacht, sie leidet unter Baustellen, Ampeln und Umleitungen rheinauf und rheinab. Selbst die Seilbahn zum Niederwalddenkmal ist … weiterlesen

Bingen macht’s eine Nummer kleiner und Rüdesheim verliert einen Bäcker

Nach jahrelangen Diskussionen und noch älteren Planungen rund um den „Stadteingang West“ regiert in Bingen jetzt der Pragmatismus. Eine große Lösung wird es nicht geben, weder einen zweispurigem Radweg am Fruchtmarkt (Idee der Wissenschaftsinitiative „Scientists … weiterlesen

Burg Gutenfels: So sieht’s aus

Die Kauber Burg Gutenfels ist für Mittelrheiner ungefähr so erreichbar wie das Weiße Haus für Washingtoner: Jeder kennt das Gebäude, jeder hat schon unzählige Male draufgeblickt, jeder weiß, aus welchen Perspektiven man es fotografiert, aber … weiterlesen

Grün ist die Mittelrhein-Hoffnung

Die Hochschule Geisenheim am Rand des Welterbegebiets genießt als Wein-Universität Weltruf, aber sie kann noch mehr . Am Lehrstuhl für Landschaftsentwicklung etwa erforschen Wissenschaftler wie Martin Reiss die Zukunft des Mittelrheintals. Reiss hat gerade die … weiterlesen

Rüdesheim leuchtet und wartet auf die Seilbahn

Die gute Nachricht zuerst: Rüdesheim bei Nacht wird sogar für Binger zum Erlebnis. Die Rüdesheimer Verwaltung lässt gerade 166 (!) Leuchten im Hafenpark installieren und denkt dabei nicht nur an die eigenen Bürger. „Die Lichterkette … weiterlesen

Der Loreley-Sommer ist gerettet

Die Stadt St. Goarshausen und ihr Bühnen-Pächter sind zwar immer noch zerstritten, aber der Festivalsommer 2022 kann trotzdem kommen. Stadtbürgermeister Nico Busch will der Loreley Venue Management von Event-Profi Ulrich Lautenschläger für den Spielbetrieb weiterhin … weiterlesen

Rüdesheim zeigt Flagge und Bingen bittet um Unterkunft

Von Rüdesheim sind es keine 1400 Kilometer bis nach Lwiw in die Ukraine. Das frühere Lemberg liegt näher als Alicante, Neapel oder Edinburgh. Bürgermeister Klapp Zapp und sein Magistrat haben am Wochenende Flagge gezeigt und … weiterlesen